Veröffentlicht Juli 30, 20222 j Hallo, ich habe seit kurzem einen 93er Griffin den ich wieder auf die Straße bringen möchte. Einer der zu behebenden Fehler ist die leuchtende ABS Anzeige. Auslesen mit Tech2 ergibt "44221 Dauernd Radsensor VL. Signal Fehlt" Der Fehler lässt sich nicht löschen. Ich habe den Sensor vorne links ausgesteckt und einen neuen eingesteckt. Fehler bleibt bestehen. Tatsächlich kann ich vorne links und rechts die Sensoren einfach ausstecken und es bleibt ausschließlich bei 44221. Widerstände in beiden Sensoren sind ca 1.200 Ohm, sollten also passen. Im Moment steht das Fahrzeug nur in der Garage, ist nicht fahrbereit wegen anderer Defekte. Müsste ich es bewegen für eine genauere Diagnose? Könnte das Steuergerät defekt sein, so dass der Fehler quasi eingefroren ist? Bin dankbar für alle Anregungen
Juli 30, 20222 j Könnte es nicht sein, daß sowohl Sensor(en), als auch Fehler anzeigendes Steuergerät nicht defekt sind, sondern "nur" etwas auf dem (Leitungs-) Weg dazwischen ? Viel Erfolg beim Suchen und vor allem Finden !
Juli 31, 20222 j Du hast auch explizit auf die ABS ECU zugegriffen? Oder hast du alle Fehlercodes ausgelesen? Die 44221 gibt es auch noch in der Motorsteuerung und besagt kein Drehzahlsignal. Eine Änderung der Fehler würde ich schon erwarten beim abstecken der Sensoren.
Juli 31, 20222 j Ich denke ja auch, dass die ABS-Lampe nach Löschen des Fehlers per Tech2 aus sein und bleiben sollte. Allerdings wartet das StG schon auf ein plausibles Signal vom Sensor, wenn dieser einen Fehler geschmissen hatte und macht dann die Lampe aus. Vielleicht hilft ja doch, ein Stück mit dem neuen intakten Sensor zu fahren?
Juli 31, 20222 j Dein Modell liegt jetzt mit 93 genau im Bereich des Wechsels des ABS Systems: Beim Saab 9000 kommen zwei verschiedene Typen von ABS vor: das ABS Mark II von M1988 bis M1992 und bei Fahrzeugen des Baujahrs 1993 mit Turbo und TCS sowie das ABS Mark IV ab M1993. Welches System ist jetzt verbaut? Das Mark II arbeitet noch mit Pumpe und Druckspeicher (Bombe), da soll es nach Zündung an ca. 30 bis 50 sec dauern bis die ABS-Lampe ausgeht. Pumpe muss laufen und Druckspeicher in Ordnung sein. Das Mark IV arbeitet mit Unterdruck und nach Zündung an flackert die ABS Leuchte ein- zweimal um dann auszubleiben (Selbsttest).
Juli 31, 20222 j Autor Danke für Eure Beiträge. Es müsste sich um ABS Mark IV handeln. Der Wagen hat auch TCS. Ich verbinde mich über das Tech2 Menü direkt mit dem ABS Steuergerät. Die Kommunikation steht auch, man kann z.B. die Bremspedalstellung live überprüfen. Ich werde doch mal versuchen den Wagen zu bewegen. Wenn das nichts bringt tausche ich das ABS Steuergerät.
Juli 31, 20222 j Danke für Eure Beiträge. Es müsste sich um ABS Mark IV handeln. Der Wagen hat auch TCS.... Wenn es jetzt noch ein Turbo ist dann hat er Mark II. ABS ECU für Schalter 1992 sollte 4195293 sein. 1993 hat die Nummer 4199626
Juli 31, 20222 j Hat das Mark II auch einen Pedalwegsensor? Ich beantworte mal selbst: nein, hat es nicht. Dafür einen Druckschalter an der Hochdruckpumpe. Es müsste sich um ABS Mark IV handeln. ... man kann z.B. die Bremspedalstellung live überprüfen.Wenn letzteres stimmt, dann wäre das Mark IV...
Juli 31, 20222 j Ein Blick unter die Motorhaube und den Bremsflüssigkeitsbehälter, und man weiß ob Mark II oder Mark IV.
August 3, 20222 j Mark IV plus ETS/TC...jetzt brauchst Du nur einen Stromlaufplan, passend zum System, oder besser noch ein komplettes Handbuch. Die Frontsensoren haben ja einen Stecker. Aber ab da gehen ja noch Kabel bis ans ABS-Steuergerät. Eventuell gibt es da irgendwo einen Kabelbruch oder Korrosion am Steuergerätestecker. Da reicht ein etwas aufgebogener Pin um den Fehler zu verursachen. In den seltensten Fällen liegt es am ABS-Steuergerät. Lies nochmal alle Systeme aus. Motorsteuergerät, ETS, ABS/TC. Eventuell gibt es da noch weitere Fehlercodes. (nach meiner Erfahrung eigentlich immer mindestens 3-5 Stück) MY1993, MarkIV mit ETS, müsste dann einer der ersten mit Trionic sein, oder???
August 16, 20222 j Autor ich habe das Steuergerät gegen ein anderes gebrauchtes getauscht. Jetzt sind keine Fehler mehr im System. hoffe es bleibt so...
August 18, 20222 j Welches Steuergerät hast Du getauscht? ABS im Motorraum oder ETS unterm Fahrersitz oder das Motorsteuergerät im Aquarium?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.