Veröffentlicht August 26, 20222 j Und schon habe ich eine Frage Die elektrische Antenne ist defekt, die Kunststoffseele ist gebrochen. Also habe ich das Ding zerlegt, saubergemacht und neu gefettet. Und mir von Skandix einen neuen Antennenstab besorgt. Das Problem ist nun, dass der Stab zwar sauber eingezogen wird, aber beim ausfahren auch wieder kpl. rausfährt, etwa 20cm zu weit. Ich teste das nicht an Auto, sondern mittels Netzgerät im Hobbykeller. Da s sollte aber keinen Einfluss haben, die Abschaltung erfolgt durch die Schleifer auf der Mitnehmerscheibe. Hat jemand eine gute Idee ? Oder ist der Antennenstab der falsche ? Soll lt. Skandix für dieses Modell sein …
August 26, 20222 j Wenn die Antenne im Heck montiert ist, begrenzt die Überwurfmutter das Ausfahren des Stabes. Und die Rutschkupplung klackt 2-3 Mal. Das passt schon so.
August 26, 20222 j Autor Ok, das leuchtet ein. Die Verschraubung habe ich auf dem Tisch natürlich nicht montiert …. Danke !!
August 28, 20222 j Hier im Forum kannst du auch nachlesen, dass mehrere Leute (ich auch) die Seele des Skandix-Teils kürzen mussten, da sie etwas zu lang ist.
August 30, 20222 j Autor Ich hab die Antenne montiert, ohne Änderung. Passt - und läuft. Die Rutschkupplung klackt am Ende und gut isses ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.