Veröffentlicht 1. September 20222 j Hallihallo miteinander, da mir mein Wagen für meinen neuen Einsatzzweck nun doch zu hart gefedert ist, spiele ich nun mit dem Gedanken mir ein "Low Budget" TA technix Sportfahrwerk einzubauen, da ich die Tieferlegung beibehalten möchte. Hat von euch jemand Erfahrung mit TA Technix was die Härte angeht, gibt dazu ja einige Videos im Netz, scheinen trotz Billigheimer-Image generell ganz ok zu sein, leider habe ich, was speziell auch Saab betrifft, nichts konkretes gefunden. PS: Teurere Fahrwerke kommen nicht in Frage, da der Allgemeinzustand des Wagens dafür zu schlecht ist...ist halt kein Sammlerstück :) Ist Zustand: H&R Federn mit Sachs-Dämpfer (original?) , 17 Zoll Bereifung. Federung vorne noch ok, hinten sehr hart und teilweise hoppelig, das ist auch temperaturabhängig.
1. September 20222 j Nicht kaufen, ist absoluter Schrott der sich bescheiden fahren lässt... Ich hatte das KW V1, war ein guter Spagat zwischen Härte und Komfort.
2. September 20222 j Um TA Technix-Fahrwerke würde ich auch einen ganz großen Bogen machen. Langzeitqualität und auch die Abstimmung an sich taugen meiner Meinung nach nicht. Damit wirst du dein Ziel von mehr Komfort nicht erreichen.
3. September 20222 j Autor So was wie KW im vierstelligen Bereich kommt nicht infrage, wie ich schon schrieb, ist dieser (Zweit-)Wagen es nicht wert. Ich wäre ja noch bereit etwas mehr auszugeben, so im Bereich um die 500€ anstatt die ca. 250 für das TA Technix. Das einzige was ich da so gefunden habe wäre was von Lowtec, wobei da die Meinungen auch gespalten sind. Aber auch da habe ich bis jetzt nichts speziell über Saab gefunden.
3. September 20222 j So was wie KW im vierstelligen Bereich kommt nicht infrage, wie ich schon schrieb, ist dieser (Zweit-)Wagen es nicht wert. Ich wäre ja noch bereit etwas mehr auszugeben, so im Bereich um die 500€ anstatt die ca. 250 für das TA Technix. Das einzige was ich da so gefunden habe wäre was von Lowtec, wobei da die Meinungen auch gespalten sind. Aber auch da habe ich bis jetzt nichts speziell über Saab gefunden. Originalfedern rein ist keine Option? wäre in meinen Augen die billigste Lösung
3. September 20222 j Autor Originalfedern sind keine Option. Der Wagen liegt schön tief und gefällt mir so optisch sehr gut. Fährt ansich auch gut, Go-Kart-feeling und sehr hohe Kurvengeschindigkeiten aber bei den schlechten Straßen innerorts, zum Teil echt unangenehm hart und das hauptsächlich an der Hinterachse welche auch bei Gewchwindigkeiten jenseits der 200km/h ziemlich "nervös" wird. Muss mir wohl eine andere Stadt oder ein anderes Land suchen wo die Straßen besser sind;) Bearbeitet 3. September 20222 j von 369er
3. September 20222 j Nervös sind die 9-3 alle bei recht hohen Geschwindigkeiten, das war auch mit KW V1 so, wenn auch nicht so ausgeprägt. Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit kein komfortables und tiefes Fahrwerk finden. Da fällt mir maximal noch das originale Aerofahrwerk ein. Kriegt man ab und an gebraucht für schmale Taler...
3. September 20222 j In meinem Aero waren H&R Federn in Kombination mit den Aero-Dämpfern verbaut, für mich war das die perfekte Kombination …… Gruß, Thomas
3. September 20222 j Autor ... Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit kein komfortables und tiefes Fahrwerk finden... Ja, das befürchte ich mittlerweile auch... [mention=467]brose[/mention] Hmm...H&R hab ich ja auch. Bei mir Knüppelhart (besonders hinten) und bei dir wohl die perfekte Kombination. Sollte es denn da nur um die Stoßdämpfer gehen? Da werde ich mir die Sache morgen mal anschauen, weiß nur das da Sachs Teile verbaut sind. Vieleicht finde ich ja noch sowas wie Teilenummern o.ä.
3. September 20222 j Ja, das befürchte ich mittlerweile auch... [mention=467]brose[/mention] Hmm...H&R hab ich ja auch. Bei mir Knüppelhart (besonders hinten) und bei dir wohl die perfekte Kombination. Sollte es denn da nur um die Stoßdämpfer gehen? Da werde ich mir die Sache morgen mal anschauen, weiß nur das da Sachs Teile verbaut sind. Vieleicht finde ich ja noch sowas wie Teilenummern o.ä. Also knüppelhart war es nicht, straff ja, aber auch langstreckentauglich, wir sind des öfteren längere Strecken damit gefahren, war kein Problem ……aber da sind die Empfindungen ja auch durchaus unterschiedlich…… Gruß, Thomas
4. September 20222 j Habe im Kombi das Eibach Pro-Kit mit Bilstein B4 für das Sportfahrwerk verbaut. Liegt gut auf der Straße und hat noch Federungskomfort. Einbau ging problemlos aber beim Einstellen hat es beim Lösen der Einstellschrauben eine weggerissen die solltest du vorher gangbar machen oder erneuern. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
4. September 20222 j Habe Bilstein B8 mit den H&R Federn verbaut. Ja ist Straf aber stören tut es mich nicht, Rückenkranke schon:eek:. Auch bei deutlich über 200 km/h eine hervorragende Straßenlage und relativ wenig nervös. Musst ja nicht ständig Rennen fahren. Einziges Manko ist bei 120 km/h auf Platten- Autobahnen. Da schaukelt er sich minimal auf. Mit einem Fahrwerk wirst du nicht wirklich mehr Komfort gewinnen. Ich kann dir auch nicht sagen wie sich die H&R Federn mit den OEM Dämpfern verhalten. Eigentlich ist der Weg der originalen Dämpfer für 4cm Federn schon zu lang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.