Zum Inhalt springen

Cabrio -Heckklappe geht nicht richtig zu(verbogen?)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin in die Runde !

 

Nach langer Zeit ohne Weh-Wechen und mittlerweile 280.000km hat sich heute leider ein Problem bemerkbar gemacht. Die Heckklappe von unserem 9-3 Cabrio geht ganz schwer zu. Man merkt,das kurz bevor die Heckklappe schließt, sich Metall auf Metall berührt...

Wenn man es mit starkem Druck schafft die Heckklappe zu schließen,biegt sich der vordere Teil der Heckklappe (vorderer Teil= Nähe Verdeckdeckel) nach oben...

Nach langem suchen hab ich dann gesehen,das der eine Arm,der die Heckklappe hält,den "Nopsen" an dem der Dämpfer befestigt ist, berührt...

Fotos füge ich an.

 

Hat jemand das Problem schonmal gehabt? Ist die Heckklappe verrutscht? Sieht für mich alles Augenscheinlich okay aus...

 

Bitte um Rat

Grüße

Screenshot_20221005_202147.thumb.jpg.27060f30d0791e0b88aaded01667b85f.jpg

Screenshot_20221005_202156.thumb.jpg.7a8221413276658927b581d937ebe919.jpg

IMG_20221005_202231.thumb.jpg.deb13a70760936dd4517932e4c6954af.jpg

IMG_20221005_202250.thumb.jpg.0e6da43adf317c63d2caa9e23b8ce83e.jpg

902CVHeckklappeoffen.thumb.jpg.455e2740245ed239c32125066e4867a5.jpg 902CVHeckklappehalbzu.thumb.jpg.a6fd5e51a02f8e8b3ee2df6288c3a52d.jpg

 

Hört sich etwas nach völlig platten Gasdruckfedern an. Dann hängt die Mimik am falschen Ende im Spiel in den Gelenken.

  • Mitglied
Moin in die Runde !....

Hat jemand das Problem schonmal gehabt? Ist die Heckklappe verrutscht? Sieht für mich alles Augenscheinlich okay aus...

Bitte um Rat....

 

Moin,

 

für mich schaut der Dämpfer verbogen aus - oder ist das Objektiv dran Schuld......:vroam:

 

Screenshot_20221005_202147.thumb.jpg.8f981c41d5850d1d9d30a8ec750e836e.jpg

Sind das die passenden Gasdruckfedern?

Die Bilder können natürlich täuschen, aber die auf Flemmings Bildern erscheinen schlanker. Und scheinen besser in das "U" am Deckel zu passen.

 

Wenn die Federn nochmal rausgenommen werden könnte man prüfen ob die Scharniere ausgeschlagen sind. Und ob der Deckel ohne den Druck richtig schließt.

Naja, ohne die Gasdruckfedern schließt er nicht ordentlich. Weil dann die Kräfteverhältnisse nicht stimmen. Das fühlt sich für mich ganz übel an. Bei Wolle sind die Federn gerade platt, daher habe ich den Vergleich zu meinem.
Ähh...sicher das die Anschlagplatten links und rechts noch da sind? Kann ich auf dem Foto nicht so genau erkennen....
Naja, ohne die Gasdruckfedern schließt er nicht ordentlich. Weil dann die Kräfteverhältnisse nicht stimmen. Das fühlt sich für mich ganz übel an. Bei Wolle sind die Federn gerade platt, daher habe ich den Vergleich zu meinem.

Ich habe kein Vergleichsauto zur Hand, aber bist Du sicher das da nicht noch etwas anderes im Argen ist?

 

Niemand konstruiert Scharniere von vornherein mit fühlbarem Spiel in den Gelenken. Das wird auch bei Saab so gewesen sein.

Arme und Drehpunkte des Scharniers ergeben einen genauen Bewegungsablauf, auch ohne die Gasdruckfedern muß die Klappe (mehr oder weniger) spielfrei auf und zu gehen. Sonst habe ich bislang im Job was falsch gemacht.

 

Die Federn unterstützen nur und reduzieren den Kraftaufwand für den Nutzer.

Spiel braucht es da nicht viel. Und die Hebel kippen geschlossen über den Totpunkt. Und die Feder hält das schräg dagegen. Aber ich habe auch nur zwei zum Vergleich, meinen mit halbwegs intakten Federn und Wolle's mit ziemlich toten. Und das geht sich merkwürdig an.

 

Ähh...sicher das die Anschlagplatten links und rechts noch da sind? Kann ich auf dem Foto nicht so genau erkennen....

Du meinst die aus Plastik oder die Einstellungsschrauben? Ich meine beides in seinem Bildern zu sehen.

  • Autor

Guten Abend

 

Auch ohne Heckklappendämpfer treffen die Nippel auf den Arm. Ob mit oder ohne Dämpfer macht beim schließen keinen Unterschied.

 

Beste Grüße

IMG_20221006_215359.thumb.jpg.f6342d8d0e21407a11fe396fec1749aa.jpg

Ja, das ist imho klar. Wie gut sind die Federn denn noch?

Da ist aber wirklich etwas gehörig falsch. Und dann auch noch auf beiden Seiten?

Gibt es eine Vorgeschichte dazu, war die Heckklappe mal ausgebaut?

 

Das Scharnier geht zu weit zu, also als ob die Heckklappe nicht am Schloß gestoppt wird sondern, gedanklich, noch weiter runter geht.

Die Schrauben sind werkseitig ja mitlackiert worden. Kannst Du an Karosserieseite erkennen ob Abdrücke erkennbar sind, sich also etwas verschoben hat? Warum auch immer.

 

Meiner Meinung nach müßte das Scharnier an der hinteren Verschraubung tiefergesetzt werden. Hab aber keine Ahnung ob das möglich ist.

Aber wie passiert so etwas? Einfach so kann ich nicht glauben.

Keine Ahnung. Aber hinten tiefer setzen geht schief. Dann setzt der Pin von Dämpfer erst recht auf. Wenn dann muss die ganze Einheit parallel nach unten.

 

Ja, müsste unser Keramiker mal was mehr zu sagen.

Ich vermute mal das die beiden Anschläge weg sind !! Mache morgen mal ein Foto vom meinem Fahrzeug !!!
Ok, an der Karosse hat die Mimik hinten ein Langloch, kann man also die Höhe einstellen

Danke für`s Nachschauen.

Wenn noch die Ansage kommt "Da war grade jemand bei" wäre es ein Ansatzpunkt. Einfach so von alleine, oder im Laufe der Zeit, verstellt sich da ja eher nix.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Moin

Hat jemand von Euch vielleicht eine Teilenummer für diesen Anschlag-Begrenzer der Heckklappe beim Cabrio?

IMG_20221129_115852.jpg.3f016946e9f53ab4f629703b2d377ca6.jpg

  • Moderator
Moin

Hat jemand von Euch vielleicht eine Teilenummer für diesen Anschlag-Begrenzer der Heckklappe beim Cabrio?

Diesen Anschlag finde ich im EPC nicht einzeln, der scheint Bestandteil des Scharniers zu sein..........

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Hier die beiden Teilenummern..........

 

Gruß, Thomas

Unbenannt.PNG.a74cda4957ab805d5cbef1d3d6aadae0.PNG

Moin

Hat jemand von Euch vielleicht eine Teilenummer für diesen Anschlag-Begrenzer der Heckklappe beim Cabrio?

Müsste die Teilenummer sein 12832495

  • Mitglied
Moin

Hat jemand von Euch vielleicht eine Teilenummer für diesen Anschlag-Begrenzer der Heckklappe beim Cabrio?

ein defekter anschlag hat fast immer seine ursache in defekten dämpfern

Hier noch ein Bild von der Seite. Bei dem Gelben kann man das Teil schön erkennen und wo es hin drückt.

902CVKofferraumdeckelAnschlagoffen.thumb.jpg.705fb306e50c933d841a5df6c0d8e053.jpg

 

Edit: Irgendwas stimmt doch da nicht! Mein 902 hat diese Lasche an dem Hebel nicht.

Und beim 931 sind im EPC zwei Teile aufgeführt. Und das 4558052 führt bei Skandix zum gleichen Teil wie oben. Ist auch sonst nicht zu finden.

Bearbeitet von Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.