Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Gemeinde,

 

da ich mit meinem Latein am Ende bin und ich nicht weiter weiß, hoffe ich, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Ich habe auch schon diverse Foren durchsucht, aber leider nichts hilfreiches gefunden.

 

Es geht um meinen Saab 9-5 2.3, Modelljahr 2003, 250 PS, Automatik.

 

Und zwar geht mein Saab wenn man anfährt aus, lässt sich aber sofort wieder starten. Seltener geht er auch Mal beim bremsen aus.

Der Fehler tritt nicht bei jeder Fahrt auf und ist nicht reproduzierbar.

 

Alle Vakuumschläuche sind neu, Drosselklappe gereinigt, Kabel in der Drosselklappe keine Schäden, Kurbelwellensensor auf Verdacht auch schon 3 Mal getauscht, neue Version Kurbelgehäuseentlüftung, Steuerkette und Ausgleichskette neu, Kolbenringe neu, Kraftstoffpumpe und Filter neu, Luftfilter neu, Relais von Kraftstoffpumpe, Zündschloss u. Hauptrelais neu. Bypass-Magnetventil u. Bypassventil neu, APC Ventil neu, Drucksensor neu, Turbolader neu, Kühlwassertemperatursensor neu.

Zündkassette und Kerzen vor kurzem wieder neu nach einem Zündkassetten tot.

 

Wurde alles nach und nach getauscht, weil der Fehler schon länger ist und nicht alles nur wegen dem Fehler. Aber der Fehler war vor Tausch aller teile schon vorhanden.

 

Tech 2 schmeißt keine Fehler raus.

Zündkassetten Test OK. Keine Zündaussetzer

Neue Softwareversion auf Getriebe- und Motorsteuergerät ist auch drauf gespielt.

LMM mit funktionsfähigem getauscht, keine Veränderung.

 

Alle Kabel im Motorraum haben augenscheinlich keine Beschädigungen.

 

Ich weiß nicht mehr weiter...

 

Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich.

Bearbeitet von Zimmermann

  • Antworten 53
  • Ansichten 3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hört sich aber schon so an, als wenn das irgend eine Leitung durch die Bewegung des Motors beim Anfahren unterbrochen wird. Kann eine Spannung führende Leitung sein, aber auch eine Masseverbindung sein. Bleibt wohl nur mit entsprechender Messtechnik eine nach dem anderen systematisch zu kontrollieren. Oder die Sparversion, bei laufendem Motor an den Kabelsträngen wackeln.

 

PS: Die Anzeige der gewählten Fahrstufe funktioniert aber ohne Störungen?

  • Autor

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann werde ich morgen mal die Sparversion versuchen und an allen Kabeln rappeln.

Ich dachte mir aber, da es so selten ist, könnte es das nicht sein. Hier sind nicht gerade die schönsten Straßen und es gibt sehr viele Schlaglöcher. Da sollte der Fehler ja dann öfter kommen, oder ?

 

 

Ja, die Anzeige der gewählten Fahrstufen funktioniert einwandfrei.

Hat vielleicht nichts mit 9-5 zu tun, aber bei meinem ex-9000er war es so, dass der beim Kuppeln mit der Leerlaufdrehzahl so weit absackte, dass der auch ausging.

Fehlerquelle hat er nächste Besitzer gefunden: eines der Ventil im Unterdruck-(Schlauch)-System war genau falsch herum eingebaut.

 

Wenn alle Unterdruckschläuche bei dir getauscht wurden, könnte es vlt. sein, dass auch hier ein Ventil verkehrt herum wieder eingebaut wurde?

 

Ansonsten würde ich auch auf Wackelkontakt an einem der Massekabel tippen.

 

Viel Erfolg bei der Suche!

  • Autor

Rückschlagventil kann ich eigentlich ausschließen. Als ich die Unterdruckschläuche erneuert habe, habe ich alles 3 mal auf Richtigkeit überprüft, weil ich da auch verunsichert war ob diese richtig herum sind.

Ich werde trotzdem noch einmal schauen ob die nicht doch falsch eingebaut sind.

Dann werde ich morgen mal die Sparversion versuchen und an allen Kabeln rappeln.

Ich dachte mir aber, da es so selten ist, könnte es das nicht sein. Hier sind nicht gerade die schönsten Straßen und es gibt sehr viele Schlaglöcher. Da sollte der Fehler ja dann öfter kommen, oder ?.

Ok, hörte sich nach öfter an. Wir haben beim Diesel ein ähnlich sporadisches Problem, nur ging der dann nicht aus sondern in den Notlauf. Auch ewig gesucht, Schule war der Kabelbaum über dem Getriebe. Aber das Problem kann bei dir beim Benziner natürlich wo ganz anders liegen.

Drosselklappengehäuse...innen Kabelbrüche oder defekter Poti. Würde zu den sporadischen Fehlern ohne Code passen. Der Rest wurde ja schon geprüft.
  • Autor
Drosselklappengehäuse...innen Kabelbrüche oder defekter Poti. Würde zu den sporadischen Fehlern ohne Code passen. Der Rest wurde ja schon geprüft.

 

Kabelbrüche sind keine vorhanden, das wurde überprüft. Wie bekomme ich raus, ob der Poti einen defekt hat ?

 

Was sieht man den für ein Verhalten in der Tachoeinheit im Moment wo er aus geht?

 

Alle Lichter gehen an, als wenn man ganz normal die Zündung einschaltet.

Kabelbrüche sind keine vorhanden, das wurde überprüft. Wie bekomme ich raus, ob der Poti einen defekt hat ?

Tech2 anschließen, den Wert vom Poti bzw. beim 9-5 die Werte auf eine Grafik legen und das Pedal langsam von Anschlag zu Anschlag bewegen, natürlich bei stehendem Motor. Das muß stetige Signale ohne Sprünge oder Aussetzer ergeben.

 

Alle Lichter gehen an, als wenn man ganz normal die Zündung einschaltet.

Spricht dafür auf jeden Fall für, dass dann dort die Spannung kurz weg war.
  • Autor

Dann werde ich den Poti gleich Mal testen.

 

Ich habe beim laufenden Motor an allen Kabeln und Stecker, auch im Relais Kasten innen gerappelt, aber leider keinerlei Veränderung und Motor blieb an.

 

Könnte es auch der Zündschlossschalter sein ?

  • Autor

Ich hoffe ich habe es richtig gemacht.

Soll das so aussehen ?

IMG_20221210_124431.thumb.jpg.51c2e73ffb7587de9a5699daad7a86f4.jpg

Bearbeitet von Zimmermann

Ja richtig, nur viereeeel langsamer ;⁠-⁠)

 

Das Hauptrelais bzw. die ganze Kiste links unter dem Lenkrad ist auch geprüft / getauscht?

Passt das so wirklich? Die Summe der Spannungen sollte doch immer 5 V ergeben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ist da in der linken unteren Ecke in der von oben kommenden Kurve nicht eine Schräge, die da so nicht hingehört? (Hab leider kein

Kopier-Tool fürs Bild auf dem Tablet)

 

Könnte es auch der Zündschlossschalter sein ?

 

:top: Favorit für plötzliche unregelmäßige Ausfälle... auch wenn es nicht ganz klar ist wie das mit Bremsen und Beschleunigen hier dann ursächlich zusammen hängt

  • Autor
Ja richtig, nur viereeeel langsamer ;⁠-⁠)

 

Das Hauptrelais bzw. die ganze Kiste links unter dem Lenkrad ist auch geprüft / getauscht?

 

Okay, war ich doch zu schnell

Das Hauptrelais ist neu. Die gesamte Kiste habe ich nicht überprüft. Nur eben Mal an allen Leitungen gerappelt, aber tat sich nichts.

 

 

:top: Favorit für plötzliche unregelmäßige Ausfälle... auch wenn es nicht ganz klar ist wie das mit Bremsen und Beschleunigen hier dann ursächlich zusammen hängt

 

 

Gibt es auch dort eine Möglichkeit dies zu testen, oder einfach ersetzen ?

[mention=11395]Zimmermann[/mention] Guck mal, ob die Batteriepolklemmen wirklich fest sind.
  • Autor
[mention=11395]Zimmermann[/mention] Guck mal, ob die Batteriepolklemmen wirklich fest sind.

Die Batteriepolklemmen sind feste und alles sauber.

 

 

 

[mention=2503]Flemming[/mention]

 

Ich habe es noch mal versucht, diesmal gaaanz langsam. Am Anfang gibt es eine leichte Kurve, danach bleibt es konstant auf einer Linie. Wenn ich kurz vor Anschlag bin, piept es und es kommt zu einem extremen Ausschlag wie oben auf dem Bild. Beim los lassen, geht es dann wieder langsam auf eine konstante Linie.

 

Habe auch ein Video gemacht.

Bearbeitet von Zimmermann

Ja so ganz werde ich auch nicht daraus schlau.

- warum hast du das 3. Signal mit drin?

- deshalb und durch das Links angeschnittene Bild ist zu Zuordnung schwierig.

- langsam weil die Übertragung oder Aktualisierung nur recht langsam ist. Von daher kann das mit der oben angesprochenen Summe auch daneben liegen wenn man schnell ändert.

- da es sich nicht um die Spannungen eines Spannungsteilers handelt sondern um jeweils eine Spannung von zwei Potis, die gegenläufig genutzt werden. Von daher sind beide mit Toleranzen behaftet und die Summe muss dann nicht die Versorgungsspannung der Potis ergeben.

Was der Piep sagt weiß ich auch gerade nicht. Kommt bei diversen Signalen wenn ein bestimmter Zustand erkannt wird. Ob das hier Leerlauf oder Vollgas ist oder was anderes, bin ich gerade überfragt.

Bearbeitet von Flemming

Korrigier doch bitte nochmal die Autokorrektur...! :redface:

Mistiges Android. Vor allem korrigiert der wohl noch wenn man schon ein Wort weiter ist. Denn Piep hatte ich buchstabenweise eingegeben. Grrr.

... und Photos sollte wohl Potis heißen...

 

Ich weiß schon, warum ich die überall grundsätzlich ausgeschaltet habe. Dann lieber mal einen Tippfehler, den man leichter erkennt und verarbeitet, als eigentlich korrekte Wörter, die an der Stelle aber im besseren Fall sinnlos und im schlechteren sinnentstellend sind.

Jupp, korrigiert. Ich nutze schon lange, auch vor Android, eine Wischtastatur. Da lässt sich das irgendwie nicht abschalten, ist wohl mit der Worterkennung gekoppelt. Meistens geht das recht gut, aber in manchen Beiträgen ist dann der Wurm drin. Ich bleibe wohl Tastaturindianer. Kommt davon wenn man älter ist als die Nagetiere.

Zurück zur DK:

Ob diese Spitze normal ist, vermag ich mangels Erfahrung auch nicht zu sagen - erwarten würde ich sie aber nicht, soweit ich das Funktionsprinzip verstanden habe. Dass die Summe vielleicht nicht genau 5 V erreicht, wenn die Batteriespannung evtl. schon etwas abgesunken ist, könnte ich mir vorstellen, würde aber erwarten, dass sie sehr konstant bleiben sollte.

Nein, die Batterie darf da gar keinen Einfluss haben. Die Potis werden vom Steuergerät mit einer geregelten Referenzspannung versorgt.

 

[mention=11395]Zimmermann[/mention] mach das Video bitte nochmal neu. Und dann so, das der ganze Bildschirm drauf ist. Also mit Zahlenwerten und Legende zu den Kurven.

Aussehen sollte das in der Art: http://saabwisonline.com/images/9600/img-e7/e724d044.jpg wobei sich das in einem Video auf mehr als eine Bildschirmseite stecken darf!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.