27. April 200619 j "(natürlich). - Selbstverständlich." Und wie geht das? Zum TÜV und sich einen entsprechenden Wisch ausstellen lassen und damit zur Zulaste? Ist dann das Aerokit extra eingetragen und die Federn oder werden nur die entspreschenden Daten abgeändert?
27. April 200619 j Professionelle Ausführung der Arbeiten vorausgesetzt, gibt es wohl keinen Grund weshalb der Technik-Swap plus sinnvoller Modifikationen nicht eingetragen werden sollte.
27. April 200619 j Wenn man weis,was das Wort brachial bedeutet ,kann das nie das Ziel einer Arbeit sein und wenn man etwas davon versteht auch nicht das Ergebnis.
27. April 200619 j Okay, entschuldige, ich hatte da ein HFT-Aufdruck im Motorraum übersehen ;) Anders: ist auch die Mehrleistung gegenüber dem Serienturbo eingetragen???
27. April 200619 j peinlich, peinlich... Kann nichts entsprechendes finden außer: - TÜV merkt eh nichts - alles eingetragen (in diesem thread) - unmöglich Hilf mir doch mal bitte wer (hft???) auf die Sprünge...
28. April 200619 j Genau und dieser Motor läuft durch etwas Feinarbeit an den Saab-Serienteilen eben im oberen Bereich seiner Möglichkeiten. Der Ladedruck beispielsweise liegt im Maximalwert (seriennah) bei ca. 0,8-0,9 bar. Kurzum: Eine schöne Basis ;-)
16. Mai 200619 j Autor ...und, gibts schon einen zweiten Eindruck? (ich/wir laborieren immer noch im Bereich Lambda/Zündung/Einspritzung... die ersten zwei Werte sind nach der Revision +3.5k immer noch nicht konstant, sondern im stetigen Wandel begriffen...)
28. Mai 200619 j Update Die Vordersitze sind nun doch elektrisch verstellbaren Exemplaren (links mit Memory) gewichen. Der Umbau von 9000er-Sitzen auf klappbaren Rückenlehne ist "etwas" aufwendig, man muss dazu den Sitz komplett abziehen, teilzerlegen, das vernietete und verschweisste RL-Gelenk auftrennen, das Oberteil eines Sitzes mit Klapp-RL anbauen und das Gelenk anschiessend wieder vernieten und verschweissen. Erstaunlich was in so einem Memory-Sitz alles an Stellmotoren, Kabeln, Scharnieren, Führungen verbaut ist, die "BlackBox" alleine ist hab so gross wie ein PowerBook :-)
31. Mai 200619 j @alex: Die Sitze sehen bis auf die seitlichen Schalter genauso aus wie vorher...oder was meintest Du?
15. September 200618 j Kleines update: Dank Rolands Bemühungen ums Steuergerät funktioniert der Tempomat nun seit knapp 2 Wochen wieder so wie er ursprünglich sollte. Nochmals dankeschön!
15. September 200618 j Kleines update: Dank Rolands Bemühungen ums Steuergerät funktioniert der Tempomat nun seit knapp 2 Wochen wieder so wie er ursprünglich sollte. Nochmals dankeschön! dem kann ich mich voll und ganz anschließen!!!
5. Dezember 200618 j Noch ein update Ein paar Kleinigkeiten wurden geändert: Die Stoffpolsterung der Türen wurden durch Ledereinsätze ersetzt. Das Becker Mexico wird einem passenden Becker Navi weichen, ich bin die Scheiben-Anklebe-Navis leid. Und für die nähere Zukunft stehen Modifikationen des Getriebes, Laders und LLKs auf der Wunschliste.
5. Dezember 200618 j Hallo Klaus - das liest sich extrem gut hier - und die Bilder erstmal ... ich freu mich schon auf 2007 ... :biggrin: :biggrin:
5. Dezember 200618 j Autor Modifikationen des Getriebes, Laders und LLKs ...den Krümmer nicht zu vergessen? Getriebe: ein Hybrid full torque nehme ich an? Lada: bist du denn schon mal was Großes von Garret gefahren? (vlt: 16/17) Intercooler: Custom?
5. Dezember 200618 j ...den Krümmer nicht zu vergessen? Getriebe: ein Hybrid full torque nehme ich an? Lada: bist du denn schon mal was Großes von Garret gefahren? (vlt: 16/17) Intercooler: Custom? Naja,groß ist wohl nach kaput die zweitschlechteste Eigenschaft,die ein Lader haben kann..
5. Dezember 200618 j ...den Krümmer nicht zu vergessen? Getriebe: ein Hybrid full torque nehme ich an? wenn ich den joke richtig verstehe, dann würde ich das auch gerne mal testen :-) wie ich aber heute in einem anderen fred gelernt habe, wird sich mein bisserl erspartes auf der bank nicht vermehren und ich kann mir das dann wahrscheinlich in die haare schmieren :-((((
5. Dezember 200618 j wenn ich den joke richtig verstehe, dann würde ich das auch gerne mal testen :-).. Klar, warum nicht, dauert aber noch bis nächstes Jahr ;-) und @KGB: Regelrecht vergleichen - also IN EINEM AUTO - konnte ich bis dato nur die Serienlader (Garrett & MHI) in diesem hier. Ansonsten kenne ich "Vorher-Nachher"-Zustände nicht. Ziel bleibt aber immer eine möglichst gleichmässige Leistungsentfaltung ohne übermässige "Spitzen". Der 143KW-HS5 beispielsweise ließ zwar gerne die Räder im 3.Gang rotieren, aber das war es dann auch schon...
5. Dezember 200618 j Autor Naja,groß ist wohl nach kaput die zweitschlechteste Eigenschaft,die ein Lader haben kann.. ...er ist ja nur ein bisschen kaputt (manche behaupten sogar, das Öl käme ganz woanders her ) da reicht "groß" noch allemal für einen ersten Eindruck
5. Dezember 200618 j ...er ist ja nur ein bisschen kaputt (manche behaupten sogar, das Öl käme ganz woanders her ) da reicht "groß" noch allemal für einen ersten Eindruck Guuut. Am 16. vergleichen wir , in den Bastelpausen, ein wenig. Vielleicht sollte ich die Sommerreifen wieder aufziehen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.