Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich hab doch gesagt, dass vielleicht eine Mischung aus PU und Original am besten ist. . .

Wie bist du darauf gekommen, die hinteren Lenker härter zu machen und die wishbones 'naturzubelassen'? Die hinteren Teile werden stärker belastet, natürlich braucht man da haltbareres als Gummi. Aber wirds nicht hart für die Karosse? Ich hab mich schon gefragt, obs nicht insofern ein Kompromiss wäre, achsseitig die PU-Dinger zu nehmen und karossenseitig Gummi. . .

Und warum nicht für die Stabis PU? Die sind doch gerade zur Versteifung! Ich nehm an, du hast dich dabei mit Maestro Horst abgesprochen - was der so dazu zu sagen hat würd mich eben interessieren.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=14003&d=1186223686

 

Alles so schön bunt hier! Fehlen noch goldene Bremssattel :biggrin:

  • Antworten 210
  • Ansichten 42,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie bist du darauf gekommen, die hinteren Lenker härter zu machen und die wishbones 'naturzubelassen'?

 

Geschrieben wurde darüber schon viel, ich habe es nun einfach selbst ausprobiert, zumal die Original-Buchsen der Streben (meines Wissens)

nicht alle lieferbar sind.

Die (billigen) scantech-Dinger habe ich EINMAL verbaut, das genügt:frown:

 

 

 

Alles so schön bunt hier! Fehlen noch goldene Bremssattel :biggrin:

 

Die habe ich mal lackiert belassen, gestrahlt und verzinkt wären sie natürlich schöner...:rolleyes:

also aus Lieferbarkeitsgründen. Außer original (NL) und Scantech ("Sondermüll") gibts wohl schlicht keine Alternative zu PU. Für alten LK bzw. alte HA gibts die Schubis auf elkparts. Wenn jemand mal was dort ordert, vielleicht an mich denken. . . (extra deshalb hol ich mir keine Kreditkarte! - deshalb ist ja auch meine eigene bestellung gescheitert, hallo Aero84 und tapeworm ;) )
  • 6 Monate später...
also aus Lieferbarkeitsgründen....

 

Nein, wie o.g. : Um es auszuprobieren!:smile:

Hallo Klaus,

ich wollte fragen woher man diese Gummipfropfen beziehen kann. Meine zeigen schon leichte Ermüdungserscheinungen..

 

danke!

 

mit freundlichem Gruß

Buchsenhinten22.jpg.5aaafcdf106b482db343db8bfeaf50f8.jpg

Hallo Klaus,

ich wollte fragen woher man diese Gummipfropfen beziehen kann. Meine zeigen schon leichte Ermüdungserscheinungen..

 

Sicher?

Vielleicht siehst Du nur den darüberlackierten Steinschlagschutz, der sich ablöst?

Die Stopfen sind aus sehr hochwertigem Material und verspröden an sich nicht.

hm, ok.. ich schau nochmal nach :rolleyes:
Du kannst Klaus ruhig glauben ...
Das möchte ich ihm auch gerne glauben!
....und er hat auch recht :)
Einfache Problemlösung. :smile:

Wow

 

Hallo Klaus:smile:

 

Ein TRAUM in schwarz.:star:

 

Da haben noch deine Urenkel was davon den gibst du doch nicht mehr her :five:

 

So eine klasse Aufbereitung ist soooo selten.:party:

 

Viel Spaß auf lange Zeit mit deinem Schätzchen:biggrin:

 

Gruß

Wolly:smile:

Damit dürfte dein Wagen sich um weitere Zehntel der 100-Prozent-Marke genähert haben. Viel Luft nach oben blieb dir ja nicht :smile:

 

Naja, Volker, es bleibt immer noch Einiges zu tun:smile:

 

 

Naja, wenn man den damals lieferbaren Neuwagen als 100% ansetzt sind wir hier vermutlich bereits im 100+x Bereich. :biggrin:

 

Wirklich schön. Irgendwann.... ja irgendwann... runde ich die Flotte noch in die Vergangenheit ab. :tongue:

 

Sag mal - ich finde es auf den Fotos nicht. Aber vor einigen Jahren hat mal ein Klaus La****r in der Bucht 3 original Saabzusatzinstrumente aus meinem ersten Saab gekauft. Sind die vielleicht dort verbaut - oder war es zufällige (Vor-)namensgleichheit? Ansonsten würde ich mich natürlich sehr über ein Foto freuen -> dann lebt immerhin etwas aus meinem treuen 2,0i weiter.

 

Gruss,

Martin

... vor einigen Jahren hat mal ein Klaus in der Bucht 3 original Saabzusatzinstrumente aus meinem ersten Saab gekauft. Sind die vielleicht dort verbaut - oder war es zufällige (Vor-)namensgleichheit? Ansonsten würde ich mich natürlich sehr über ein Foto freuen -> dann lebt immerhin etwas aus meinem treuen 2,0i weiter.

 

Gruss,

Martin

 

Namensgleichheiten soll es geben, aber in dem Fall vermutest Du richtig.

Allerdings haben die Instrumente dann letztendlich einen würdigen Platz in einem anderen 900TU16 gefunden.

Ich mag doch die etwas kargere Ausstattung.:smile:

...

 

Viel Spaß auf lange Zeit mit deinem Schätzchen.

 

Danke, die ersten 2,5 Jahre waren schon ganz nett, mal sehen was noch so kommt.:smile:

Ich find das Auto nach wie vor Beeindruckend.

Einfach schön...:)

  • 2 Wochen später...

Hallo Klaus,

 

herzlichen Glückwunsch zum tollen Auto ! Sehr schön gemacht, wirklich klasse.

 

Beim Durchlesen ist mir aber ein Frage gekommen: Was ist das für ein Gummibuchsen-Presswerkzeug (siehe Bild von Dir) ? Ist das ein Saab-Spezialwerkzeug oder ein allgemeines oder ist das selbstgebaut ? Ich "darf" nämlich auch an meine Hinterachse ran und da wäre sowas sehr nützlich zu wissen.

 

K-Jettie

buchsenpresswerkzeug.jpg.edd9b30e7cf3195bdab212080160b7af.jpg

Das "Werkzeug" habe ich mir aus passendem (im Werkzeugfundus vorhandenen) Material zusammengestellt.

 

Im Wesentlichen braucht man dazu eine stabile Gewindestange, Unterlegscheiben, Muttern und einen "Gegenhalter" der auf der Achse aufgesetzt wird.

 

Das Saab-Werkzeug funktioniert wohl ähnlich.

 

Damit wird die alte Buchse heraus- und die Neue wieder hineingezogen.

Reichlich Spülmittel nicht vergessen.

  • 2 Jahre später...

Kleines update:

 

Am Wochenende gab es eine aktuellere Leistungsmessung bei HFT , leider noch ohne Diagramm, aber der Wert von 164 KW stimmt mit den subjektiven Fahreindrücken überein.

Mit ca. 70tkm ist der Motor jetzt auch irgendwie eingefahren :smile:

NaJa, 9k AERO -Niveau bei deutlch leichterem Fahrzeug. Dürfte recht 'beweglich' sein.

Beweglich ist er schon seit der "Erstzulassung" nach der Komplett-Revision in 2005. :smile:

Aussagekräftige Werte fehlten bis dato aber noch.

 

Nur "oben raus" dürfte es etwas mehr sein, da ist der Serien MHI (TE05) einfach am Ende seiner Möglichkeiten.

Hallo klaus,

 

hast du an der Konfiguration noch deutliche Veränderungen vorgenommen, seitdem ich damals einen "subjektiven Beweglichkeitstest" durchführen durfte?

Seinerzeit beeindruckte das Gesamtpaket schon mit einer "angemessenen Beweglichkeit" in allen Betriebszuständen. :rolleyes:

Nö, wesentliche Veränderungen gab es bisher nicht.
Kleines update:

 

Am Wochenende gab es eine aktuellere Leistungsmessung bei HFT , leider noch ohne Diagramm, aber der Wert von 164 KW stimmt mit den subjektiven Fahreindrücken überein.

Mit ca. 70tkm ist der Motor jetzt auch irgendwie eingefahren :smile:

 

http://www.youtube.com/watch?v=6vdrtypX6mM

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.