Veröffentlicht 12. Februar 20232 j Hallo, ich habe jetzt insgesamt zum 4. Mal den Fehler das Segmente der LED´s rechte Seite ausfallen. Ich verzweifele langsam ein bisschen, kann mir das nicht erklären, finde den Fehler nicht. Das Original hat ca 10 Jahre gehalten, dann habe ich regelmäßig von Skandix den Platinensatz erworben und getauscht, leider hält das immer nur ca 2 jahre, ich verstehe es nicht. Wo kann da der Fehler stecken? Abgedichtet ist alles ordentlich, an Feuchtigkeit dürfte es eigentlich nicht liegen, was mir selber auffällt ist das es eigentlich immer in den Wintermonaten passiert und letzte Woche hatte ich eine Unterspannung da die Batterie fast leer war und dann sämtliche Fehlermeldungen aufgepoppt sind und der Saab sich nicht starten ließ. Zum Glück gibt es noch Ersatz, aber auf die Dauer wird es teuer. Vielleicht habe ich Glück und ihr habt eine Meinung dazu :-) Danke Gruß Andreas
12. Februar 20232 j Hast du denn mal geschaut / nachsehen lassen, was da auf der Platine kaputt geht?
12. Februar 20232 j Autor 2 Platinen habe ich noch, nein leider kann ich da nichts erkennen bzw messen. Die aktuelle mit dem Fehler habe ich noch nicht ausgebaut. Gruß+Danke
12. Februar 20232 j Aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht ist ja jemand kundiges in der Nähe. Sonst Post.
12. Februar 20232 j Ich würde darauf tippen, das sich der Timer-IC verabschiedet...da dürfte irgendwo unter einer schwarzen Vergussmasse ein NE555 schlummern.
12. Februar 20232 j Schaut mal hier ;-) https://www.saab-cars.de/threads/sport-combi-ruecklicht-rechts-aus.34045/page-3
12. Februar 20232 j Du meinst dort den Beitrag #31? Bleibt leider auch ohne Ende der Thread, aber man könnte die Threads zusammen legen.
13. Februar 20232 j Ich habe mal eine Rückleuchte nach einer Anleitung hier aus dem Forum repariert. Hat gehalten. Ich denke das war der verlinkte Beitrag/ Antwort 31. Ich suche heute abend aber noch einmal. Hatte mir damals eine Ersatzplatine bei Skandix zur Sicherheit bestellt(war erst nicht lieferbar). Diese habe ich noch über. Bei Interesse bitte eine Nachricht an mich. Gruß Rene
13. Februar 20232 j Ich habe mal eine Rückleuchte nach einer Anleitung hier aus dem Forum repariert. Hat gehalten. Ich denke das war der verlinkte Beitrag/ Antwort 31. Ich suche heute abend aber noch einmal. Hatte mir damals eine Ersatzplatine bei Skandix zur Sicherheit bestellt(war erst nicht lieferbar). Diese habe ich noch über. Bei Interesse bitte eine Nachricht an mich. Gruß Rene Edit: Ich habe die linke Ersatzplatine liegen. Sowie ein paar Ersatz Timer-IC 555 Bauteile. Meinen 9-3er Kombi jedoch ich nicht mehr. Bearbeitet 13. Februar 20232 j von reneNA
13. Februar 20232 j Autor Danke euch für die Rückmeldungen, ich werde wohl wieder so einen Platinensatz kaufen müssen. Der Hinweis das das Steuergerät sich aufgehängt hat und nach Abklemmen der Batterie wieder funktioniert ist nicht schlecht....aber wenn ich den neuen Platinensatz eingebaut habe ging es ja auch sofort wieder ohne Abklemmen der Batterie. Wenn der Timer IC auf Platine 2 defekt sein sollte kann ich den leider nicht messen und auch nicht wechseln, der ist zu winzig. Am Donnerstag habe ich einen Werkstatttermin (freie Werkstatt), vielleicht hat da ja jemand eine Idee. Ich finde es eben nur komisch das es immer wieder die rechte Seite ist. Kann jemand was mit den defekten Platinen anfangen, das wäre ja auch schon mal was? [mention=2503]Flemming[/mention] ich komme aus Glienicke/Nordbahn bei Berlin
13. Februar 20232 j Autor Edit: Ich habe die linke Ersatzplatine liegen. Sowie ein paar Ersatz Timer-IC 555 Bauteile. Kann man die Timer IC selbst auflöten oder wie werden die gewechselt, sorry aber ich kann es mir nicht vorstellen..ist ja auch alles unter Schutzlack
13. Februar 20232 j Das aus- und einlöten hat ein Elektroniker für mich erledigt. Es geht auch Fernseh(Rundfunk-)techniker. Ich habe ihn nur gesagt, welchen er tauschen soll und dann hat er gemacht. Gekauft habe ich die Teile im 10er Pack. Gebraucht nur einen. Kostete das Stück einen oder zwei Euro. Ich weiß nicht mehr genau. MfG
14. Februar 20232 j Autor Guter Tipp [mention=4346]reneNA[/mention]... Ich hätte auch mal 1 IC gekauft, die Bauform stimmte nicht (war größer) , dann hatte ich das aufgegeben.
14. Februar 20232 j Guter Tipp [mention=4346]reneNA[/mention]... Ich hätte auch mal 1 IC gekauft, die Bauform stimmte nicht (war größer) , dann hatte ich das aufgegeben. Bei Intersse schicke ich per Brief an Interessenten für "kleines" zu. Dann eine Nachricht an mich.MfG
14. Februar 20232 j Wenn du es selber lötest, darauf achten, dass du keine Kraft auf die Pads der Platine ausübst. Bei den lackierten hilft es die Beinchen etwas frei zu kratzen. Nur etwas auf der Oberfläche reicht um einen Wärmeübergang her zu stellen. Dann schmilzt der Rest weg. Eine SMD Heißluft wäre ideal, ein Klecks Lötzinn über alle vier Beinchen jeder Seite geht auch und dann im Wechsel ganz leicht abheben.
14. Februar 20232 j Wenn du es selber lötest, darauf achten, dass du keine Kraft auf die Pads der Platine ausübst. Bei den lackierten hilft es die Beinchen etwas frei zu kratzen. Nur etwas auf der Oberfläche reicht um einen Wärmeübergang her zu stellen. Dann schmilzt der Rest weg. Eine SMD Heißluft wäre ideal, ein Klecks Lötzinn über alle vier Beinchen jeder Seite geht auch und dann im Wechsel ganz leicht abheben. Bei Heißluft am besten mit Lötpaste arbeiten. Das ist selbst für den Laien zielgenauer :D
15. Februar 20232 j Mein 9-3 leidet auch hin und wieder unter diesem Problem. Hatte auch schon den Platinensatz getauscht. Leider waren die LED's der Ersatzplatinen eher doppelt so hell, das hat nicht gepasst. Aaaber: Was bei mir zumindest fast immer das Problem war/ist, ist die Krimpung der Flachbandkabel, die haben Wackelkontakte ohne Ende. Kann man mit Trickserei lösen oder neu andrücken oder löten am Crimp. Damit habe ich das meiste wieder zum Laufen bekommen.
15. Februar 20232 j Autor das mit der unterschiedlichen Helligkeit hatte ich noch nicht, einmal war ein Platinensatz von Anfang an defekt, der wurde auf Kulanz getauscht. Wenn es etwas wärmer ist, baue ich alles mal aus und werde berichten. Aber stimmt auf jeden Fall die durchgeschliffenen Kabel von Platine zu Platine können sich lösen. [mention=380]Sneyda[/mention] Du hast ja einige Versuche gemacht und Erfahrungen, lässt sich bei meinem Fehlerbild ermitteln welcher IC das Problem ist, ich würde versuchen den 555 zu wechseln. Danke, bis bald
21. Februar 20232 j Autor Hallo eine kurze Statusmeldung von mir, seit 1 Woche funktioniert das rechte Rücklicht wieder...ohne das irgendetwas gemacht wurde. Ich kann aber wohl davon ausgehen, das der Fehler wieder kommt...aber erstmal schön :-), mal sehen wie lange
21. Februar 20232 j Klingt nach "kalter" Lötstelle...der Fehler kommt garantiert wieder, wenns kälter wird.
21. Februar 20232 j Es ist definitiv ein Zeichen guter Qualität, vielleicht sollten wir hier im Forum, uns selbst darum kümmern Ersatzteile fertigen zu lassen um auch sicherzustellen, dass wir immer alle Teile erhalten können, in Premium Qualität.
21. Februar 20232 j Es ist definitiv ein Zeichen guter Qualität, vielleicht sollten wir hier im Forum, uns selbst darum kümmern Ersatzteile fertigen zu lassen um auch sicherzustellen, dass wir immer alle Teile erhalten können, in Premium Qualität. Nunja, NE555 wird hier sicherlich keiner selbst fertigen können ;-). Auslöten und einen neuen einbauen sicher einige Leute.
21. Februar 20232 j Nunja, NE555 wird hier sicherlich keiner selbst fertigen können ;-). Auslöten und einen neuen einbauen sicher einige Leute. Es kommt nur immer darauf an wo man fertigen lässt. GM hatte wohl auch einen besseren;) Würde Taiwan empfehlen gegenüber Mainland China:)
22. Februar 20232 j Es kommt nur immer darauf an wo man fertigen lässt. GM hatte wohl auch einen besseren;) Würde Taiwan empfehlen gegenüber Mainland China:) Selbst dann steigt das Ding nach ein paar Jahren wieder aus...das ist ein Cent-Artikel. Es wird niemals elektronische Bauteile geben, die ewig halten...
22. Februar 20232 j Dann hat aber der Designer der Schaltung was falsch gemacht. Denn ein NE555 gehört jetzt nicht zu den hoch belasteten Bauteilen, die gerne mal früher ausfallen. Gemessen an den wenigen Betriebsstunden eines PKW kann sowas problemlos länger halten als der älteste Wagen. Hilft hier nur nix, entweder komplett tauschen oder löten (lernen).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.