Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend. Ich habe in meinem YSD3 Cabrio vorne im Temperaturfühler (denke ich) ein artifizielles, vermutlich elektromechanisches Wepsentier gefangen, das über unerschöpfliche Kapazitäten verfügt. Brrrrspbrrrspbrsssp. Immer wieder. Lustig, nicht wirklich schlimm. Aber was ist das? Qu'est-ce que s'est? Ein entomologischer fliegender Holländer? Erklären kann ich mir das nicht. Anybody?

Gruss, Glarosaab

Du meinst in der Mittelkonsole, unterhalb des Klimabedienteils rechts, der kleine Innenraumtemperaturfühler?

 

Da ist ein Lüfter drin. Wurde hier im Forum schon öfters behandelt, dürfte sich was über die Suche zu finden lassen. Kurzform: das Ding ausbauen, reinigen, neu schmieren, dann ist wieder ne Weile Ruhe.

  • Autor

Ja genau. Ein Lüfterlein? Gut, dann werd ich das zusammen mit einem Heilungsversuch des CD-Spielers in Angriff nehmen.

Danke!

Und wenn du ihn wirklich auseinander nimmst, dafür müssen zwei Drähte ausgelötet werden, dann mach es auf einer weißen Unterlage. Da ist an einem Ende eine nichtmal 2mm große Kugel drin. Muss ich in dem anderen Thread noch ein Bild nachpflegen. Meist bleibt die durch altes Fett drin. Meistens. Frag nicht wie viel Zeit mich die Erkenntnis gekostet hat.
  • Autor
Ach du liebe Zeit. Laubsägearbeit. Dann werd ich mir mal einen ruhigen Nachmittag bei gutem Wetter aussuchen und meinen Gaslötkolben aktivieren. Danke dir!
Dann empfehle ich dir zunächst nur mit einem weichen Pinsel und Luft (pusten oder ganz schwach Druckluft, zu viel drückt den Dreck nur in die Lager oder beschädigt die durch zu viel Drehzahl) die Flügel ohne zerlegen sauber machen. Das kann schon reichen wenn der Dreck eine Unwucht produziert. Sonst zerlegen und Lager neu nichtharzend schmieren.
  • Autor
M.a.W. kein Ersatz, also Alles schön restaurieren. Muss ich mit den Scheinwerferwischermotoren auch noch machen, falls das geht..Merci für Instruktion.
Zu denen findest du einiges wenn du Modellübergreifend suchst. Die Konstruktion ist seit den Achtzigern bis ca. 2000 bei allen drin. Stell dich auf neue PTCs ein.
  • Autor
Kaltleiter? In den Wischermotoren?
Ja. Als reversible, selbstrückstellende Sicherung. Wird durch den hohen Strom von blockierten DC Motoren ausgelöst. An sich eine gute Lösung, aber die Teile werden mit der Zeit immer empfindlicher und die Antriebe schwergängiger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.