Zum Inhalt springen

So stellt man die echte Laufleistung fest...

Empfohlene Antworten

Das ist ja logisch. Wobei man als Laie natürlich so seine Probleme hat, die genaue Laufleistung zu bestimmen. Da gehört ja viel Erfahrung dazu. Deshalb kann auch nur der echte Experte den Unterschied zwischen einem Motoröl, das 150.000 km und einem, das 250.000 km drin war, rausschmecken.

 

Schwarz und verbraucht sehen sie ja beiden aus :biggrin:

War gerade draußen bei meinem und habe das Öl angeschaut. Er hat in Wahrheit erst 231.522km drauf, also gut 110tkm weniger, als das Kombiinstrument sagt.
Ist ja Stammtisch. [emoji4]13fcfff382cc5c711abd6be72ff3a556.jpg

Ich hätte noch etwas im Angebot, wählt selbst:

23800 km-Motoröl aus einem 1980er Peugeot 504

oder

33000 Km-Motoröl aus einem 1990er R4.

Beide mineralisch und schwarz, nur an Selbstabholer...

:biggrin:

  • Autor
  • Moderator

Also, ich kann da auch was anbieten, angesiedelt zwischen deinen beiden Angeboten - nachweislich 5 Jahre alt, besonders gut für Opel-Modelle geeignet. Hatte ich hier schon mal angeboten, aber vielleicht ist nun das Interesse erwacht...

upload_2023-2-26_10-19-39.png.21cd2c6907075747655af9ef19935c41.png

Bearbeitet von patapaya

Lecker, ist das Flüssiglakritz? :rolleyes:
  • Autor
  • Moderator

Ich hatte mich verschrieben - meinte natürlich nicht 5000 km, sondern 5 Jahre. :redface:

Immer noch Appetit auf die Lakritze? :rolleyes:

Ich hatte davon schon mal was abgepackt...

upload_2023-2-26_12-36-32.png.7aa53e5bf775bf5d05c09b39cc638266.png

Leckääääärrr! :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.