Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 9-3 TID wollte ich den DPF regenerieren, dieser Vorgang wird aber immer mit obiger Fehlermeldung abgebrochen. Nach WIS ist es Steuerstromkreis Kühlerlüfter 3

Bevor ich nach WIS vorgehe und alle Kontakte prüfe wollte ich mal gerne wissen was ich von dieser Meldung zu halten habe. Gehe ich ins Tech2 und teste Lüfter 1 & 2, so kann ich beide an und ausschalten. Lüfter 3 kann ich nicht schalten. Jetzt aber mein Problem, ich sehe KEINEN Lüfter 3!! Was bedeutet die Meldung zu Kühlerlüfter 3? Ist das nur Lüfter 1 & 2 zusammengeschaltet für mehr Kühlung? Oder fehlt mir einfach ein Lüfter, den ich auch im EPC nicht finden kann? Wenn ja, wo wäre er eigentlich zu finden? Wenn nein, wie müsste die richtige Fehlermeldung lauten und ist die vorgehensweise im WIS die richtige?

Danke.

  • Autor

Moin, Sicherungsblock auf gemacht und Sicherungen ausgebaut. Allerdings muß ich ehrlich gestehen, dass ich noch nie eine Ausgelöste MAXI-Sicherung gesehen habe. Augenscheinlich sind sie heile.

Ferhlercode im Tech 2 P1483-04 im auf DEUTSCH gestellen WIS steht der Fehlercode.

MODELLJAHR ist 2008, wird aber ja nichts ändern, hoffe ich doch.

  • Autor

Ich schliesse jetzt also schon mal aus, dass es einen dritten Lüfter gibt. Fein. Dann messe ich jetzt erstmal die Kabel durch.

Noch eine Frage dazu: "Das im TECH2 (148.000 Deutsch) DREI Lüfter anzusteuern sind ist aber normal so und kann ich dann auf eine GM ÜBersetzung schieben, oder?

Ich denke die meinen damit die 3. Stufe. Wenn alles sonst heil zu sein scheint, dann läuft es wohl auf das Leistung-Steuermodul der Lüfter hinaus.
  • Autor

Also habe nun nochmal alles auseinander gebaut. Sicherungen auf Durchgang geprüft, alles ok. Gebläsesteuerung Ausgang 1 ist in Ordnung, Gebläsesteuerung Ausgang 2 auch. GBA 3 ist ohne Funktion. Über AKTIVIERUNGEN im Tech2 getestet.

Die verschiedeenen Kabel im Stecker des Steuergerätes konnte ich nur mit Multimeter testen und nicht mit Prüflampe, wie angegeben. Sie liefern 4,7, 5 und 12V, sollte also i.O. sein, würden bei ner Prüflampe dann ja auch leuchten, oder?

Was genau meinst du jetzt mit Leistungs-Steuermodul? Hat das eine Nummer oder vielmehr welche?

Besten Dank schon mal.

Frage am Ramde. Mein TID will beim besten Willen keine Motorkontrolllampe anmachen. Bei Starten natürlich den Check. Aber AGR war dermaßen voll, interessiert nicht, Drallklappen haben wohl kein eingehängtes Gestänge mehr, ist auch egal. Verdreckt werden sie wohl auch sein, aber habe ich noch nicht abgebaut. Motor dreht gut und fährt gut. Passt aber so garnicht zu allen anderen Leidensgeschicheten mit dem 1,9TID?!

Wurde bei mir nur alles rausprogrammiert oder woran kann es liegen. Nicht dass es mich stört, wenn der Wagen einfach fährt. Aber die Neugierde siegt.

Wo hast du gemessen in dem Plan hier https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-diesel/cooling-system-4-cylinder-diesel/wiring-diagram-cooling-system-4-cylinder-diesel/radiator-fan-system-diesel/list-of-components-25/

 

Der Beschreibung nach da sind da keine Relais drin sondern eine Elektronik, die die Leistung der Lüfter unterschiedlich ansteuern kann.

Relaiskasten

PartNo : 24418358 Usage : 2005-2010, Z19DT, Z19DTH, M

PartNo : 13167340 Usage : 2005, Z19DTH, A

PartNo : 24418358 Usage : 2006-2010, Z19DTH, A

Steuergerät (warum auch immer das bei Z19DTR, A19DTR jetzt anders heißt).

PartNo : 24453599 Usage : 2008-2011, Z19DTR, A19DTR

 

Nummer sollte aber drauf stehen. Vermutlich auch eine GM oder Herstellernummer. Mit der könntest du es gebraucht vielleicht günstiger finden.

  • Autor

Mist, jetzt sind es also schon zwei "Steuergeräte"? Ah, nein, 1 und drei sind identisch und 2 ist nur für 2005 Modelle. Gemessen habe ich nach WIS. 1 gegen Masse, 6 gegen Masse, 3 gegen 6, usw. Alles nach WIS.

Dann schaue ich mal, ob ich mir das Teil irgendwo borgen kann.

Sehe ich richtig, das 13167340 nur für BJ 2005 von Bedeutung ist?

Sind die DTR nicht mit Zwei Turboladern? Wird wohl damit zusammenhängen, dass die die Lüfter anders ansteuern.

Das sind nur die Nummern der jeweiligen Relaisblöcke der unterschiedlichen Modelle ;-).

 

Also am besten mal schauen welche der Nummern bei dir verbaut ist.

Und A für Automatik und M für Handschalter.

 

Wie schon gesagt, drauf schauen.

 

Du hast ein Steuergerät für den Motor (595). Das steuert aber die großen Ströme der Lüfter nicht direkt. Da sitzt eben diese Relaiskasten genannte Elektronikbox dazwischen. Im Schaltplan die 706a.

  • Autor

Alles klar, jetzt habe ich die Funktionsweise verstanden.

Ich mach mich auf die Suche.

  • Autor
Neues "Steuergerät" bestellt, Hoffe mal, dass es was bringt.
  • Autor

Hallo, nochmal.

GM 1379131 (stand auch auf meinem Teil)

24418358 ist heute gekommen und habe es gleich gewechselt. Leider ohne Erfolg. Fehler meldung im Tech2: P1483-04

Daran lag es also nicht. Ist jetzt das EDC16 defekt?

Oder habt ihr noch Tips?

Uff. Ich hab mir das ganze nochmal angesehen. Und kann nur ein paar Fragen stellen.

 

Was hast du denn wie gemessen? In dem in #7 verlinkten Schaltplan ist 706a ja das Relaismodul. Das wird über die Pins 1,4 und 7 angesteuert. Das Motorsteuergerät zieht die Pins auf Masse. Kannst du das messen, jeweils gegenüber Batterie Minus / Karosserie Masse? Also per Tech 2 die Stufen aktivieren und schauen was sich dann den drei Pins jeweils tut? Sicher Pin wann auf Masse gehen soll ist hier in der zweiten Tabelle angegeben: https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-diesel/cooling-system-4-cylinder-diesel/technical-description-cooling-system-4-cylinder-diesel/relay-unit-radiator-fans-706a-z19/connection-67/

  • Autor

Relais Kühlerlüfter (706)

- Stift 3 gegen Masse

- Stift 3 gegen Stift 5

- Stift 6 gegen Masse

- Stift 2 gegen Stift 6

- Stift 1 gegen Stift 3

Wenn ok, dann Relais tauschen. So stand es im WIS bei der Fehlersuche. Relais getauscht keine Änderung. Hoffe nur, dass ich nicht ein defektes Relais bekommen habe?!

Wo ist eigentlich mein Denkfehler? Im Tech2 gibt es DREI "Kühlerlüfter", also Ansteuerungen, sind das die Pins 1,4,7 ? Die 4 Stufen in der Tabelle verwirren mich da gerade.

Welcher der 3 Masse Pins ist bei "Kühlerlüfter 3" geschaltet?

Ich behaupte dass das ein Übersetzungsfehler ist und nicht drei Lüfter sondern Lüfterstufe 3 gemeint ist. Ich kann nur mangels 932 nicht im Tech nachsehen und im WIS sehe ich keine Einträge für die Tech-Menüs beim 932.

 

Und wenn du in dem in #15 verlinkten in die Tabelle Connection stage rein schaust, dann findest du, dass für Stage 3 die Pins 4 und 7 gegrounded sein müssen. Pin 1 müsste dann auf irgend einer höheren Spannung hängen, vermutlich Batteriespannung (>12V bei laufendem Motor). Also mal von den drei Pins Spannung gegen Masse messen und schauen ob die angesteuerte Stufe mit der Tabelle überein stimmt.

Du hast nur einen oder zwei Lüfter die 3 bezieht sich auf die Lüfterstufen die je nach Anforderung (Kühlmitteltemp., Klimabetrieb) mehr oder weniger Luft durch die Kühlrippen schaufeln.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Du hast nur einen oder zwei Lüfter

Gehe ich ins Tech2 und teste Lüfter 1 & 2, so kann ich beide an und ausschalten.
Ich gehe mal von zweien aus, was ja auch zum Motor passen müsste.
  • Autor

Also, es sind ZWEI Lüfter, das ist klar. ABER im TECH2 gibt es DREI Lüftereinstellungen zu testen. Somit können das nicht die Stufen sein, da das vier sind und nicht drei.

Ausgang drei kann ich im Tech2 an und ausschalten, aber es fängt kein Lüfter an zu arbeiten.

Also müssten sich die Augänge ja auf die drei Massepins beziehen, richtig?

20230318_114159.thumb.jpg.dedb393979edcbceb5a6138742e8bbd1.jpg

20230318_114213.thumb.jpg.aec0feb8f5a4f0e6fe647c6d48eb57d3.jpg

20230328_171910.thumb.jpg.4c21b74bd3e0ab1bf8e68be4179e00e2.jpg

So wie ich das sehe, gibt es 3 Mikrocontroller / CPUs, die durch die MassePINs angesteuert / geschaltet werden.

OK, das (erste) Bild erklärt alles! Du kannst per Tech2 eigentlich gar keine Lüfter ansteuern sonder nur die drei Ausgänge vom Motorsteuergerät. Also kannst du die drei ansteuern und schauen ob die Ansteuerung bei dem zugehörigen Pin ankommt. Und die sind binär kodiert. Nun ist (alleine angesteuert) Pin 7 = Stufe 1, Pin 4 = Stufe 2 aber Pin 1 alleine ergibt gar keine Stufe! (und der ist vermutlich dan das was im Tech Ausgang 3 ist und wäre alleine Stufe 5, die es nicht gibt). Erst in Kombination mit Pin 7 und (!) Pin 4 ergibt Pin 1 die 4. Stufe. Und Pin 7 und Pin 4 ergibt Stufe 3. Aber im Tech2 kannst du nur einen Pin zur Zeit ansteuern. Das ist natürlich selten dämlich gemacht, wer kommt denn auf sowas? asdf

 

Und blöder Weise ist ist das auch noch ein 7-poliger Stecker. D.h. man kann nicht einfach die Leitungen der Ansteuerung abziehen und mit einem Krokokabel an Masse legen. :frown:

 

Nur bleibt ja der Ausgangspunkt, Fehler P1483-04. Mach bitte nochmal das was ich in #17 versucht habe zu beschreiben. Achte nicht auf die Lüfter (also natürlich aufpassen, dass da nichts rein kommt, weder Messkabel noch Finger) sondern sieh zu, dass du die Ansteuerpins 1,4 & 7 misst und im Tech diese 3 aktivierst. Das kannst du auch erstmal mit abgezogenen Stecker am Relaismodul tun, dann kommst du vermutlich besser an die Kontakte dran. Welche Spannung ist das wenn du nichts aktivierst? 0V? Dann geht es so nicht (und bräuchte das Relaismodul zum hoch ziehen). >5V dann weiter, einen nach dem anderen aktivieren und schauen was bei raus kommt. Schalten alle drei gegen Masse?

 

PS: Es gibt hier also

  • Lüfter 1 & 2 => das sind die physischen Lüfter
  • Ausgang 1,2,3 => Ausgänge am Motorsteuergerät, binär kodierte Lüfterstufen 1-4, Anforderungssignal an "Relaismodul"/Leistungsmodul 706a
  • Lüfterstufen 1-4 => 4 Drehzahlstufen für beide Lüfter, in Abhängigkeit von der Anforderung.

  • Autor
Na dann ist mein Wochenende ja schon mal gesichert. Und ich hatte schon Angst, dass ich in den Garten muß.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, endlich mal wieder Zeit gehabt.

Es ist Pin1 auf 94 im Steuergerät 595B Braun/Gelb, nun muß ich nur noch schauen, wo es durch ist. Weiß einer ob es direkt verläuft?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.