Zum Inhalt springen

5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

Heute habe mich mit meinem tech2 zu ersten Mal um das Verdeck gekümmert und gesehen welche Schalter offen oder geschlossen sind.

Stand beim Versuch das Verdeck zu öffnen ist:

Der Deckel öffnet korrekt,

Der 5. spriegel öffentlich sich ca 10-15 cm. Mehr nicht. Man hört einen Motor laufen.

Das schließen funktioniert dann wieder.

Ich würde jetzt gerne mit dem tech2 die Programmierung prüfen. Kennt jemand eine Tabelle mit den default Werten der Potentiometer?

  • Antworten 61
  • Ansichten 2,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nein, es gibt keine vorgegebenen Sollwerte, die Potiwerte werden für jedes Auto extra an Hand der Programmieranleitung ermittelt und programmiert.

Sicher gibt es Größenordnungen, in denen die Werte liegen - nur nützt das im konkreten Fall wenig, weil z.B. schon ein um 1 zu hoch programmierter Wert, den das entsprechende Verdeckteil wegen seines mechanischen Endanschlags nicht erreichen kann, dazu führt, dass das Verdeck stehen bleibt.

 

Bei deinem Auto ist/sind der/die Motor/en des 5. Spriegels defekt.

Zur Reparatur hatte ich in diesem Thread was geschrieben (die Lösung kommt am Schluss):

https://www.saab-cars.de/threads/900-ii-verdeck-geht-nicht-richtig-auf.40190/page-3#post-860397

  • Autor
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal suchen wie die Motoren ausgebaut werden können
  • Autor

Entweder ich bin blind, aber ich sehe keine Möglichkeit einen von den vier Motoren auszubauen. Brauche ich spezielles Werkzeug?:confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Zwei links zwei rechts.

Die Motoren vom 5. ist schlicht abzuschrauben, Vorteilhaft ist so eine Miniratsche nur für einen Biteisatz, Baumarktprodunkt am Jengelstand.

Und Meist hat der einen gebrochenen Mitnehmerzapfen.

  • Autor
Ich finde keine schlichten Schrauben ! Wo sind die Schrauben? Bits und Miniratsche habe ich. Hat jemand ein Foto?

Verdammt, warum hab ich davon kein vernünftiges Foto - erschien irgendwie zu einfach, als dass ich es für nötig gehalten hätte...?!

 

upload_2021-7-12_21-27-2.png.d7c6213f383c5350433e32a861eee47f.png

 

Umrahmt ist auf dem Bild der 5. Spriegel, an seinem unteren Ende das Zahnsegment, das durch das Ritzel des Motors angetrieben wird.

 

Der Motor ist von der Außenseite her mit Torx-Schrauben befestigt (Pfeilrichtung).

Um an diese heranzukommen, bedarf es ganz kurzer Bits, mit einer normalen Ratsche kommt man da nicht ran - also so wie bantansai schon schrieb: am besten eine Ratsche, in die das Bit direkt eingesteckt werden kann, z.B. so was: https://www.amazon.de/Proxxon-23158-Schraubendreher-Bit-Aufnahme-mm-extrem/dp/B000S6JX7M/ref=asc_df_B000S6JX7M/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=287542673708&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=6626837707269227878&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004437&hvtargid=pla-551510264098&psc=1&th=1&psc=1

oder ein 1/4-Zoll-Ringschlüssel.

 

Besser kann ich es gerade nicht erklären...

  • Autor
So eine schmale Ratsche habe ich nicht. Dank deinem link habe ich die Ratsche und entsprechende Bits bestellt, die Sachen kommen morgen.
So eine schmale Ratsche habe ich nicht.
Deswegen der Hinweis... :rolleyes:

 

Und hoffentlich gute Markenbits? Hier kann man zwar durchaus zu teuer, aber absolut nicht qualitativ zu hochwertig kaufen, denn du hast nur 1 (in Worten: einen!) Versuch, die Schrauben zu lösen - also pass gut auf, dass der Torx sehr gut im Schraubenkopf fixiert ist! Sind die Kopfe erst rundgedreht, kann man hier weder einen größeren Bit einschlagen, noch ausbohren, ohne dass das ganze Verdeck (auf der Seite) gelöst und so weit hochgenommen wird, dass man rankommt. Gut - ist auch kein Hexenwerk, aber eigentlich nicht nötig...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Danke für den Tipp, ich werde vorsichtig sein, die Bits sind von We.a.
  • Autor

Ich habe es vergeblich versucht.

IMG_0047.thumb.JPG.dce626fc959b8309267e3f3dd80e8599.JPG

  • Autor

Ich habe es vergeblich versucht.

IMG_0047.thumb.JPG.6f7396f621dcd84c62286d23d443f1d5.JPG IMG_0048.thumb.JPG.66a9c422ece2cca4a7e211825565d538.JPG IMG_0049.thumb.JPG.c2d1f032a45f18f27d2cb014b1b4d634.JPG IMG_0051.thumb.JPG.399b838dfbc3ecb94bcc0b20abd6c134.JPG IMG_0052.thumb.JPG.5cf0077188ef77e91ca588c5a11ba3df.JPG IMG_0053.thumb.JPG.ea2cee3486626af3077cf07f606a349b.JPG IMG_0055.thumb.JPG.07e5a35ff8bfd53e5193cb2a92c4b3c2.JPG IMG_0056.thumb.JPG.306e9bf48356380aa93095e3db863bf1.JPG

 

So einfach scheint das nicht zu funktionieren............:confused:

  • Autor

Kommt man besser an die Schrauben, wenn man die Innenverkleidung abnimmt ?

Alternativ,wie kann man das Verdeck abnehmen?

Bearbeitet von Ekneg

Mann, das ist schon so lange her, dass ich da dran war - so kompliziert war das doch nicht...

Ich werd mal sehen, ob ich da morgen mal ein paar Bilder machen kann...

 

Nein, weder die Innenverkleidung noch das ganze Verdeck müssen dazu demontiert werden!

 

Hast du den 5. Spriegel von Hand geöffnet, bevor du die Notschließung aktiviert hast??

  • Autor
Ja, ich habe den 5.Spriegel von Hnad geöffnet, bevor ich das System entriegelt habe. Das ging schon immer ganz leicht, deshalb ging ich davon aus, dass die Motoren nicht eingekoppelt sind.

Was meinst du mit eingekoppelt? Die Motoren des 5. Spriegels werden durch den Nothebel nur elektrisch getrennt, so dass sie sich leichter drehen lassen. Wenn der 5. Spriegel aber, wie du eingangs schriebst, wenigstens ein paar cm hochging, kann das ja nicht der Fall gewesen sein.

Mechanisch ausgeklappt wird dabei nur der Motor für den Verdeckdeckel.

So, ich hab mal ein paar Bilder gemacht.

Sorry zunächst, wenn ich dich in #40 in eine falsche Richtung geschickt hatte - ist doch schon lange her, dass ich zuletzt da ran musste...

 

Der 5. Spriegel muss zum Ausbau des Motors nicht hoch, sondern der Hauptteil - also so:

upload_2021-7-16_12-4-47.png.36d2198412d6a15c2fb5990e10fb00ad.png

upload_2021-7-16_12-6-58.png.401a875605852e8f42bbed1bb156e6a4.png

 

Von der Außenseite siehst du dann alle 3 (in Worten: drei) Schrauben, die gelöst werden müssen - es gibt da, wo man sie vermuten würde, keine 4. Schraube!

upload_2021-7-16_12-7-43.png.79d1d95c9ee31ca7bc0f57c5d8e68e05.png

  • Autor

Ok, ich dachte die Motoren würden auch mechanisch entkoppelt. Wenn die Motoren nur elektrisch getrennt sind, dann ist es egal, ob die Bewegung des 5. Spiegels mit der Hand erfolgt. Der 5. Spriegel geht beim normalem öffungsversuch willkürlich man 2 mal 15cm hoch. Das mit entriegeln und verriegeln des Deckels funktioniert unkompliziert, aus das verriegeln des 5. Spriegels am Deckel klappt einwandfrei.

Bei dem Verdeck ist entweder irgendwas im Weg, die spanngummis sind auch teilweise gerissen, oder der/die Motoren sind, wie du vermutest, defekt.

Bisher sieht es leider so aus, als ob man bei geöffnetem Deckel und Spriegel in senkrechter Position nur an die vordere Schraube herankommt.

  • Autor
Das scheint es zu sein, ich werde das in dieser Verdeckstellung versuchen.
  • Autor
Der 1. Motor ist fast ausgebaut.IMG_0060.thumb.JPG.5c2a8294e3bea8343a2222a22f764dc8.JPG IMG_0062.thumb.JPG.a2f268e41e619605127ef0b846084de2.JPG IMG_0063.thumb.JPG.a83ad5d59b26ec90247f6bce921d915d.JPG IMG_0064.thumb.JPG.7863971ce419efecdad3236c562eb2bf.JPG IMG_0065.thumb.JPG.7853fe094d005a84e2c9fff7f3ff7c06.JPG IMG_0066.thumb.JPG.f936d869fe4a0c4e83cad725c334f125.JPG IMG_0068.thumb.JPG.3fc3fb970b7523cbe858fc2f2da57d83.JPG IMG_0069.thumb.JPG.f6995717b50b2def840103f6aee6f7cb.JPG IMG_0070.thumb.JPG.5a2c8b30593cda2b9a3c69f6899e4290.JPG IMG_0071.thumb.JPG.fbe399a06608bf99dcf329f639111e70.JPG
  • Autor

weiters:

IMG_0072.thumb.JPG.3a531d2a8b3d34b129a10e01355ebb21.JPG IMG_0073.thumb.JPG.fdb731243c1e380b5be39edccdb6f71e.JPG IMG_0074.thumb.JPG.23adedf213ea1ba6daf79e46be9109bd.JPG

 

Die Fotos zeigen auch den Zustand des Verdecks, die Spanngummis werde ich austauschen. Den Motor habe ich gelöst, die Kabelbinder am Motor und am Kabel ober und ganz unten entfernt.

Kann man das Kabel des Motors irgenwo abstecken?

Den Getriebeteil des Motors habe ich geöffnet, da scheint soweit alles ok, keine Späne oder abgebrochene Zähne.

Aber der Motor läst sich nicht von Hand drehen, ist das normal oder der Motor fest? Kann man den Motor öfnen um die Kohlen auszutauschen oder hat er keine ?

Hoffendlich nerve ich nicht zu sehr.

  • Autor
Der Motor lässt sich doch drehen,es geht nur sehr schwer.

Dass der Motor sich so schwer drehen lässt, liegt an dem Planetengetriebe, das durch die große Untersetzung das große Drehmoment erzeugt.

 

Ja, der Motor hat einen Stecker - einfach das Kabel verfolgen.

 

Den Link zur Reparatur des Motors in #38 hast du bis zum Ende gelesen?

  • Autor

Ja, habe ich gesehen, der Motor ist wieder eingebaut, ein abgerissener Spanngummi ist ersetzt.

Ein Schritt nach dem anderen. Das Kabel zum Motor verschwindet nach innen hinter die innenverkleigung, da schaue ich nächste Woche nach. Noch ein schönes Wochenende und Danke für Unterstützung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.