Veröffentlicht April 22, 20232 j Hallo zusammen, nachdem ich mir letzten Sommer eigentlich ein 9-3 Cabrio gönnen wollte, was aber nicht geklappt hat, habe ich mir heute ein 97er 900/2 Cabrio angesehen, welches ich eigentlich direkt mitnehmen wollte. Nach der Fehlerbeschreibung des älteren Verkäufers, ging zwar der Verdeckdeckel auf, aber das Verdeck kam nicht hoch. Das wäre vielleicht für mich noch mit Mikroschaltern und Potis erklärbar gewesen. Nun war ich heute dort und habe eigentlich zufällig gesehen, dass rechts hinten im Kofferraum, das Gestänge zum öffnen des Verdeckkastens, direkt neben dem Gelenk abgebrochen ist, d.h. meiner Meinung nach, das der Deckel auch nicht mehr hochfahren kann oder? Ist eine Reperatur, Schweissen etc. möglich und sinnvoll oder soll ich mir ein anderes Auto ansehen. Und wie kann das Gestänge eigentlich brechen? Verdeckkasten mit Gewalt geschlossen etc.?? Ausserdem erzählte der Verkäufer, das ihm in der Werkstatt als Grund für das nicht funktionierende Verdeck, mangelnde Hydraulikflüssigkeit, genannt wurde……..?! Der 900/2 hatte mit Hydraulik doch nix am Hut, oder? Für ein paar Ideen und Infos danke ich euch LG Stefan
April 22, 20232 j Richtig. 902 ist rein elektrisches Dach. Ja, die Richtung sieht nach gewaltsam zu gedrückt aus. Natürlich kann man sowas reparieren. Wird aber nicht auf zusammenschweißen sondern auf etwas mehr abtrennen und ein passendes Stück Vierkantstahl anschweißen hinauslaufen. Vorausgesetzt der Antrieb ist noch heil. Eine Ersatzeinheit zu finden sollte möglich sein, ist aber nicht das was ständig im Angebot ist. Alles eine Frage des Preises und des Zustandes. (Rost Stoßdämpferaufnahme, etc.) Flemming
April 22, 20232 j [mention=2503]Flemming[/mention]: Hast du sowas schon gesehen? Bisher kann ich mich nur an gebrochene Gelenke erinnern. Ich würde nach einem anderen Antrieb suchen (kann ja auch "defekt" sein), es sei denn, ich hätte einen guten Metallbauer/sSchweißer an der Hand. z.B. hier auf einen Preis einigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-cabrio-900-2-verdeckmotor-inkl-poti-4859419-4558003/2186876499-223-2735 Allerdings musst du damit rechnen, dass sich hier auch noch weitere Baustellen auftun. Du solltest also wssen, was du dir hier an Fehlersuche und -behebung zutraust, und ein Tech2 ist unabdingbar! - dann kann das durchaus ein Schnäppchen sein. Dass du die erwähnte Werkstatt meidest, sollte wohl selbstverständlich sein... Bearbeitet April 22, 20232 j von patapaya
April 22, 20232 j Autor Erstmal vielen Dank für eire Infos. Da ich mich letztes Jahr ja auf ein 9-3er Cabrio eingeschossen und hier viel gelsen habe, muss ich mich erstmal zum 900/2 neu einarbeiten. Das mit dem Schweissen ist sicher möglich, dafür habe ich einen Künstler. Natürlich hat der Wagen ein bisschen Rost, was ich jetzt aber nicht als Ausschlußkriterium sehe. Die Verdeckproblematik ärgert mich sehr viel mehr, zumal diese gebrochene Stelle bisher kein Thema war…. Der Verkäufer will nochmal zu „seiner Werkstatt des Vertrauens“. Ich gehe dacon aus, das ihm nahegelegt wird das Auto zu verschenken, und „geschenkt“ würde ich ihn dann nehmen und um eure Hilfe „betteln“, sprich jemanden bitten ihn mal auszulesen. Der Hintergrund ist, dass mein jüngerer Sohn gerade seinen FS macht und wir das Auto gemeinsam aufbauen und bewegen wollen, es ist also als ein Projekt geplant. Der Wagen hat 1 Jahr TÜV und erst 177k gelaufen. Der Motor läuft sauber, alle wesentlichen Verschleissteile sind gemacht. Es wäre also exht doof, es nicht zu versuchen… Glaube ich… LG Stefan
April 22, 20232 j Autor Und ist es irgendwie möglich, den 5. Spriegel jetzt irgendwie plan auf dem Verdeckdeckel zu fixieren, so das da nicht ein Spalt von 1,5-2cm bleibt. Dann hat man wenigstens ein dichtes Auto ohne Cabriofunktion, bis sich eine Lösung findet…. LG Stefan
April 22, 20232 j Wenn der Rest heil ist, dann müsste man das Dach einfach ganz zu fahren können. Setzt natürlich voraus, das die Notschließung nicht betätigt ist oder wieder zurück gesetzt ist. Dach muss vorne entriegelt sein, dann drückt der Antrieb des 5. diesen auf den Deckel und die Verriegelung im Decke fährt zu. Piep, fertig. Von bist du den wech? Vielleicht kann ja jemand von uns helfen. [mention=2503]Flemming[/mention]: Hast du sowas schon gesehen? Bisher kann ich mich nur an gebrochene Gelenke erinnern.Ja, aber nicht Saab. Mit Gewalt bekommt man alles kaputt, insbesondere bei einem so ungünstigen langen Hebel.
April 22, 20232 j Autor OK, dann bin ich mal gespannt was der Verkäufer macht, bzw. machen will. Ich stehe schon mit NASE in Kontakt. Er hat sich bereits letzten Sommer angeboten, auf den 9-3er zu schauen…. Ich komme aus Oberhausen/NRW… Vielen Dank und LG Stefan
April 23, 20232 j Der Verkäufer wird dir den 902 nicht schenken. Wenn die Verriegelung/ Bruchstelle der einzigen Mangel ist -was ich nicht glaube- und du ein Projekt starten willst, kaufe den CV auch für viel Geld. Dem Verkäufer werden für den CV NICHT die Türen eingebrannt, der muss schon auf einen Exoten ( so wie du ) warten. Für einen Saabkauf brauchst du Zeit und Nerven. Viel Glück, wird schon klappen.
April 23, 20232 j Autor Hallo, ich habe den Wagen gerade gekauft und hole ihn nächsten Samstag ab. Dann werde ich versuchen, das bis hierhin Gelernte anzuwenden;-)) Hoffentlich klappts…. LG Stefan
April 23, 20232 j Viel Erfolg. Als erstes steht der Ausbau der rechten Kofferraumverkleidung an. Und am besten beide Seiten im die Radhäuser oben und unten an der Kante zum Kofferraumboden auf Rost zu prüfen. Btw. Sind die Ohren noch am Deckel vorhanden? Wenn ja, dann passt auf die auf. Gerade wenn man den Deckel manuell betätigt werden die nicht positioniert, können also schnell mal abbrechen.
April 23, 20232 j Autor Ein Ohr ist ab, ich nehme an beim Versuch das Verdeck manuell zu schliessen. Kann aber kleben oder?
April 23, 20232 j Autor Gibt es eine Anleitung zum Ausbau der Kofferraumverkleidung hinten rechts, oder muss ich auf irgendwas besonders aufpassen?
April 23, 20232 j 10mm Nuss 1/4" zum Drehen der Plastik Haltemuttern. Man man mit dem Fingern drehen. Die ganz hinten bzw. eigentlich vorne neben dem Verstecken nicht vergessen. Die greift unter den Boden und die Verkleidung der Ladekante. Musst du schauen ob die bei dir raus muss. Ohr kleben aber mit was gutem, Vorbereitung des Untergrundes und Verstärkung in die Fläche, nicht nur die Bruchfläche.
April 23, 20232 j Autor Kleben krieg ich hin, hab selber RC-Modellboote etc. mit GFK und CFK laminiert und gebaut…;-))
April 23, 20232 j Ja dann. Auf dass es nicht auf der Bahn fliegen geht. Positionen müssen per Tech2 programmiert werden. Beim Deckel geht es recht eng zu, da wird vermutlich eine Anpassung der beiden Werte nach Reparatur oder Austausch notwendig sein.
April 23, 20232 j Autor Was passiert denn eigentlich, wenn die Ohren ab sind? Ausser das bei offenem Verdeck dann an der Stelle Löcher sind, meine ich…
April 23, 20232 j Nix. Sieht doof aus so ein Loch. Und gibt bei hohem Tempo Geräusche. Aber da der Deckel direkt daneben verriegelt ist, kann da eigentlich nix passieren. Im Gegenteil, die Verrippung unten am Ohr kann nicht an der Dichtung von Längsholm scheuern.
April 23, 20232 j Autor Danke für die Erklärung. Ich hatte früher BMW E30 Cabrios, die hatten die diese Ohren auch, waren aber auch nur für die Optik…
April 23, 20232 j Autor Ich freue mich auf jeden Fall auf den Wagen und bin gespannt was uns so alles erwartet. Jetzt geht es erstmal darum ein Gefühl dafür zu bekommen und das Auto halbwegs zu verstehen. Das Dach ist auf jeden Fall „speziell“, so viel habe ich schon verstanden…
April 23, 20232 j Dafür wird da nix undicht. Selten, dass da mal Elektronen raus kullern ;-) Welche Motorisierung hat du eigentlich drin?
April 23, 20232 j Autor Das Dach ist auf jeden Fall viel wertiger als bei den BMW. Das war einlagig und wirklich laut….
April 23, 20232 j Ist der 2,3l Sauger mit 150PS…. Fühlt sich nicht wirklich so an, finde ich, reicht für das Auto völlig aus, selbst wenn man sanst Turbo-verwöhnt ist. Auch wenn man es nicht denken würde: wenn es mal zügiger vorangehen soll, will er Drehzahl - wenn der Drehzahlzeiger senkrecht steht, dann geht's...
April 23, 20232 j Zum Verdeck: Die Beiträge in der Knowledgebase zum Verdeckdeckel hast du schon gefunden? Und schau dich in unserer Hilfeliste mal nach einem Zugriff auf ein Tech2 um - das ist unabdingbar, wie Flemming schon schrieb!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.