Veröffentlicht Mai 18, 20232 j Moin, Ich habe den linken Zylinder der dachhydraulik tauschen müssen. Ich habe Öl nachgefüllt, dann den Kugelhahn wieder geschlossen und dann das Dach elektrisch betätigt. Es ging sehr langsam zu, dann langsam auf, wieder Öl nachgefüllt, Schalter betätigt und da drückte dann wieder Öl beim zylinder raus....was habe ich falsch gemacht? Hätte ich zum entlüften den Kugelhahn auf Durchfluss haben müssen und manuell auf und zu machen müssen, bis kaum Luft im System ist? Danke schon mal für nützliche Tips :)
Mai 18, 20232 j Du hast Dir aber vorher schon das WHB 8.5 besorgt und weißt, das das Entlüften der Verdeckhydraulik eine aufwendige Prozedur ist ? https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html Ich erinnere mich auch, daß das Vorgehen auch hier oder im "gelben" Forum mal beschrieben war. Raussuchen darfst Du das aber selbst !
Mai 18, 20232 j Autor Hallo, nein, kein WHB Da ich in Fachenglisch nicht wirklich fit bin, bringt mich das auch nicht wirklich weiter. Trotzdem danke
Mai 18, 20232 j Da ich dann doch selbst nachgeschaut habe, hier dann also die deutschsprachige Anleitung mit Bildern, die Informativer ist, wie die Bildstory im anderen Forum, die genau das Entlüften der Anlage nicht beschreibt: Und nun viel Erfolg und berichte bitte davon (und den Problemen bis dahin) ! https://www.saab-cars.de/threads/cabrio-dachhydraulik-entlueften-wie.23662/
Mai 18, 20232 j Ich habe kürzlich auch einen der Verdeckzylinder getauscht und -entgegen der aufwändigen Prozedur im Werkstatthandbuch- lediglich den Behälter in Etappen aufgefüllt und die Hydraulik bei offenem Behälter und gelösten Kugel-Gelenken (!) entlüftet, soldass die Kolbenstangen der Zylinder lastfrei waren. Das hat gut funktioniert. Erst nach dem kompletten Entlüften habe ich die Gelenke wieder verbunden.
Mai 20, 20232 j Danke an Klaus fur die ergänzende praktische Erfahrung! Mir schien die Methode des WHB und des links deshalb logisch, weil dann trotz des Aufwands die Luftblasen von den tieferliegenden Zylindern hoch zur Pumpe und Behälter wandern "müssen".
Mai 25, 20232 j Moin Ich habe den linken Zylinder der dachhydraulik tauschen müssen. Ich habe Öl nachgefüllt, dann den Kugelhahn wieder geschlossen und dann das Dach elektrisch betätigt. Es ging sehr langsam zu, dann langsam auf, wieder Öl nachgefüllt, Schalter betätigt und da drückte dann wieder Öl beim zylinder raus....)Aus dem "neuen" Zylinder? An der Kolbenstange? Ich wüsste jetzt nicht was das mit der Befüllprozedur zu tun hat. Entweder ist die Kolbenstangedichtung dicht oder eben nicht.
Juni 11, 20232 j Autor ....übrigens war es eine fehlende Dichtung im neuen Zylinder. Zum Tausch habe ich das gesamte System ausgebaut, auf den Tisch gelegt, nach dem Einsetzen der Dichtung entlüftet. Erst dann wieder im Auto verbaut. Wenn man es erst mal weiss, wie es geht, gar nicht so schlimm (okay, gibt immer noch angenehmer arbeiten) An dieser Stelle mal danke an "Claus" (unbekannter Weise) und sein Erklärvideo :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.