Zum Inhalt springen

...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))

Empfohlene Antworten

Hui, hier geht ja der punk :D

 

Dabei klang die Überschrift so positiv...

 

@Luxi: kann Dich verstehen

 

@Luxis-Sohn: Hol Dir mal einen schönen 901 T16s, es ist in KEINER HINSICHT mit der hier beschriebenen "Klöterkiste" zu Vergleichen und hat auch KEINE Gemeinsamkeiten! Fahrspaß pur mit der extravaganz einen echten Klassiker zu fahren ;)

@Klaus und Alex P.

 

Luxi´s Sohn wird 16. Also haben wir zwei Jahre Zeit zum Aufbau.

 

Das Projekt ist seitens meines Sohnes heute Abend wieder aufgetaut worden und ich denke mal wir werden das auch in absehbarer Zeit in Angriff nehmen.

 

Aber die Klöterkarre wird verkauft und ich kaufe auch keinen neuen SAAB mehr.

 

Was die Analyse meiner Karre nach Reiniger und Probefahrt anbelangt, so ratet mal................Richtig, es gibt jetzt neue Einspritzdüsen. Die Teile werden dann am Montag bestellt und treffen dann irgendwann mal ein.

 

Nein, ich verstehe es nich und bringe auch für die seitens SAAB angeordnetete Vorgehensweise kein Verständnis auf.

 

Gruss

 

Luxi

Luxi´s Sohn wird 16. Also haben wir zwei Jahre Zeit zum Aufbau.

 

Das Projekt ist seitens meines Sohnes heute Abend wieder aufgetaut worden und ich denke mal wir werden das auch in absehbarer Zeit in Angriff nehmen.

 

Na das klingt doch gut!

 

Wenn ich das nächste Mal in Trier bin kann "Luxi's Sohn" ja mal Probe (mit-)fahren ;)

 

Viele Grüße

 

Alex P.

HI

 

Wir nehmen Dich beim Wort, Du meldest Dich vorher.

 

Gruss

 

Luxi

Geht klar, war aber gerade da, wird (leider) wieder ein Moment dauern...

 

Grüße nach Luxemburg

 

Alex P.

 

PS: Vielleicht deckt sich ja mein nächster Besuch mit eurem Treffen ;)

egal

 

melde Dich, aber beim nächsten Treffen, ist die Klöterkiste weg und der 901 bestimmt noch nicht fertig.

 

Gruss und schönes Wochenende

 

Luxi

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Motor ist drin...

 

Eben habe ich unseren 9-5er bei Saab Rödig in Koblenz abgeholt (die Werkstatt ist wirklich zu empfehlen, nicht nur wegen der reibungslosen Abwicklung dieser Motorgeschichte).

 

Auf jeden Fall Motor ist drin und läuft.

 

Was getauscht wurde:

 

- Block, Köpfe und Einspritzpumpe

 

Kosten für mich:

 

- die 150tkm Inspektion (war fällig)

- evtl. noch Mietwagenkosten für einen Tag.

 

Also alles in allem hat sich Saab hier von einer positiven Seite gezeigt. Dann will ich mal hoffen, dass diese Motörchen noch sehr lange hält.

@ Luxi,

 

was wird's denn werden? 525 d, 530 d oder 535 d?

 

Gibt es schon eine verdichtete Auffassung? 525 d würde ja lässig langen, wenn es mit der Klöterkiste vergleichbar sein soll. Und BMW soll die Dinger im Moment zu aberwitzigen Preisen raushauen, jedenfalls in Norddeutschland.

Hi

 

Es wird voraussichtlich ein 530d Touring, aber erst muss meine Kiste wieder laufen, denn so kann und will ich die noch nicht mal nach Russland verkaufen.

 

Gruss

 

Luxi

Hervorragende Wahl. Hoffentlich kannst Du sie bald umsetzen. Bin letzte Woche mit einem 523 nach Kopenhagen.

 

Federung, Geräuschkomfort, Platzangebot und Spitzengeschwindigkeit - auf deutschen AB's natürlich, ich bin doch nicht lebensmüde - in jeder Beziehung ist das Auto einfach toll, auch wenn mit dem kleinsten Benziner etwas sämig in der Elastizität. Das Problem hast Du bei der Motorisierung ja aber garnicht erst. Wobei selbst der 523 im Verbrauch für meinen Geschmack noch ordentlich ist. Ich bin von Heiligenhafen bis an die Stadgrenze Hamburg, wo möglich und zulässig 200 bis 230 km/h gefahren, da es schon recht spät war, und hatte den BC beim Tanken kurz hinter der Fehrmansundbrücke auf Null gestellt. Abgelesene Durchschnittsgeschwindigkeit in HH war etwas 160 km/h und der Verbrauch lag bei 9,3 l.

das hört sich doch gut an.

 

Ich gebe Dir Recht, aus Venunftgründen wäre der 525 ausreichend, aber mein SAAB ist auch nicht vernünftig.

 

Was mir nur stinkt ist, dass ich meine Schrauber los bin, denn die Jungs sind das Beste, was mir innerhalb von fast 2 Mio Kilometer an Vertragswerkstatt begegnet ist.

 

Gruss

 

Luxi

Was mir nur stinkt ist' date=' dass ich meine Schrauber los bin, denn die Jungs sind das Beste, was mir innerhalb von fast 2 Mio Kilometer an Vertragswerkstatt begegnet ist.[/quote']

 

Na dann gute Nacht... :D immerhin sind sie ja ehrlich, und sehr bemueht! Aber es geht schon noch besser. ;)

Kann auch nicht meckern

 

Eben habe ich unseren 9-5er bei Saab Rödig in Koblenz abgeholt (die Werkstatt ist wirklich zu empfehlen, nicht nur wegen der reibungslosen Abwicklung dieser Motorgeschichte).

 

Auf jeden Fall Motor ist drin und läuft.

 

Was getauscht wurde:

 

- Block, Köpfe und Einspritzpumpe

 

Kosten für mich:

 

- die 150tkm Inspektion (war fällig)

- evtl. noch Mietwagenkosten für einen Tag.

 

Also alles in allem hat sich Saab hier von einer positiven Seite gezeigt. Dann will ich mal hoffen, dass diese Motörchen noch sehr lange hält.

 

 

Hi,

das deckt sich eigentlich mit meinen Erfahrungen bei Saab.

Und das, obwohl mein Wagen EZ 08/01 ist !!!

 

Bis auf die Tatsache, das die Kulanzbearbeitung relativ lange gedauert hat, hatte ich keinerlei Probleme.

 

Mein 9-5er schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen und verbraucht zwischen 8-9 Ltr., je nach Fahrweise.

 

Wenn ich mich in den Foren von Mercedes und BMW umtue, so haben die dort auch ihre Probleme. Das würde ich noch weniger spaßig finden. Ein baujahrgleiches Fahrzeug mit ähnlicher Ausstattung un Kilometerleistung geht bei den Firmen für ca. 25.000 € über den Ladentisch, also satte 10.000 € mehr !!!. Last not least ist man bei den o.g. Herstellern scheinbar weniger kulant als bei Saab.

 

Bei den 5er BMWs Common Rails gab es übrigens ähnliche Probleme mit den Hochdruck Einspritzpumpen wie bei Saab. Von der Seite stehen die also in nichts nach. Das Thema Ladedrucksteuerung kommt genauso vor.

 

Mein Fazit daher:

Ich kann Luxis Ärger nachvollziehen, denn grundsätzlich werden wir mit einem Einsatz von 45.000 € mit Autos beliefert, die einfach nicht mehr die Haltbarkeit liefern wie die Autos vor dem Einzug der High-Tech Phase. Die Technik wird in den Markt geworfen, ohne ausgereift zu sein. Den Zeitaufwand hat der Kunde - und ich habe noch nicht gehört, das ich meinen Stundensatz bei einem Authersteller abrechnen kann.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

....

Mein Fazit daher:

Ich kann Luxis Ärger nachvollziehen, denn grundsätzlich werden wir mit einem Einsatz von 45.000 € mit Autos beliefert, die einfach nicht mehr die Haltbarkeit liefern wie die Autos vor dem Einzug der High-Tech Phase....

 

Du hattest Deinen IsuzuSaab neu gekauft?

Naja - Mercedes keine Ahnung. In den Foren von BMW habe ich auch noch nicht viel rumgeguckt. Mir genügt es aber, wenn ich sehe, wie Dreier und Fünfer als Flottenfahrzeuge im Regelfall Kilometer um Kilometer bis weit über die 200000 km-Grenze abspulen. Wenn Sensationen im Fünfer, kommen die meist ab 200000 bis 250000. Dann ist der Schmerz über den Einstandspreis auch vergessen. Und beim Fahren fand und finde ich immer fühlen die sich deutlich weniger rappelig und wesntlich steifer und fester an als meine beiden 9.5s.

@luxi

 

Ich wüßte da noch wo ein guter 525tds E34 Kombi zu finden wäre, gerade erst eingefahren mit 300000km... ;-)

Hi Daniel

 

mit Automatik, gell. :-)

 

 

Gruss

 

Luxi

  • 3 Wochen später...

3.0 TiD

 

Das Ärgerliche an der Sache ist, bei den "neuen" Motoren senken sich die Laufbuchsen auch wieder ....

 

Den 3.0 TID würde ich nicht mit der Kneifzange anfassen, so toll das Auto auch ist aber mit der Ungewissheit möchte ich nicht leben wollen.

bei den "neuen" per kulanz getauschten oder den neueren jahrgängen? gibt es erfahrungswerte? und gibt SAAB garantie auf die getauschten motoren?

grüsse...

Gibt es eigentlich nicht fuer den 2,2 TiD ne sinnvolle Leistungskur bei Hirsch? Dann waere dass ja ggfs. ne alternative, oder? Oder haben die Motoren aehnliche Probleme?

 

Gruss

Martin

 

Der 2.2-Liter Motor im 9-5?!?!?! Hmmm..... ob das so das Richtige ist?!?!?

 

Ich fahre den 2.2-Liter TiD seit knapp 4 Jahren im 9-3. Der Motor ist ausreichend, wirklicher Fahrspaß kommt aber nicht auf. Un der 9-5 ist ja noch größer und auch schwerer.....

Hinzu kommt, dass der 2.2 TiD ein recht rauher, lauter Geselle ist, mit der Laufkultur des 3.0 in keiner Weise zu vergleichen!

 

Erst mit einer kleinen Box, die die Leistung deutlich steigerte, kommt Fahrfreude auf, und sparsam ist er immer noch.

 

Aber, wie gesagt, im 9-5 dürfte der 2.2-Liter TiD nicht so der Bringer sein :cool:

Aber' date=' wie gesagt, im 9-5 dürfte der 2.2-Liter TiD nicht so der Bringer sein :cool:[/quote']

 

einspruch 'euer ehren' -- der reißer ist es nicht, aber der 2.2D bringt auch den 9-5er hinreichend auf trab -- wie schon an anderer stelle geschrieben: unter 7L im mischbetrieb :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.