Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da der Türgriff wegen Lackarbeiten ab war versuche ich ihn nun wieder zu befestigen.

Da sind innen zwei Schrauben, eine kleinere (kein Problem) und eine größere quasi in der Stirnseite der Tür.

Letztere hält ein kleines Winkelstück das über den von außen gesteckten Türgriff greift und Ihn dann irgendwie fixiert. So weit die Theorie. Jedoch gelingt es mir nicht das dieses "Blech" oben und unten greift, es dreht sich beim Festschrauben immer etwas weg. Nun der Griff scheint fest aber ich habe keine Lust in absehbarer Zeit die ganze Innnenverkleidung wieder abzunehmen, weil es dann doch nicht von Dauer war!?

Gibt es da einen Trick, den mir jemand verraten mag?Trgriffhalterinnen.thumb.jpg.fef5fd87a3a94dda2cf7d6525b63132c.jpg

Schaue Dir Griff und Blechteil im ausgebauten Zustand doch mal an:

Der Griff hat eine Führungsnut in welche das Blechteil eingreift.

Beim Festschrauben ergibt sich damit eine formschlüssige Verbindung.

  • Autor

Das denke ich auch. Morgen noch einmal ran...

Genau so etwas hatte ich vermutet nur greift das Blech nich automatisch in die Nut, vielleicht muss ich diese etwas nacharbeiten.

Merci

Pass auf: Bei mir war nach dem Lacken der Lack so „dick“, dass der Griff nicht weit genug rein ging, als dass sich die Schräge Kante vom Griffhalter in die Nut an ersterem reinschieben konnte….

Hatte dann die Kante zusätzlich weiter abgefeilt, dann ging‘s.

,,,vielleicht muss ich diese etwas nacharbeiten.

 

Das Problem kannte ich bisher noch nicht, vor dem Festziehen ist eigentlich reichlich "Spiel" zwischen den Bauteilen.

  • Autor

So eine Befürchtung habe ich auch, mit der Lackdicke,...aber ich schaue mir das heute noch einmal in Ruhe an.

Vielleicht muss ich auch etwas beherzter die Schraube lösen und für mehr Spiel am Anfang sorgen.

  • Autor

Hallelujah!!

Sitzt!

Nachdem ich die Nut auf beiden Seiten etwas nachgefeilt habe und die Unterseite des Winkelbleches etwas abgeschliffen habe, in dem Maße was ich mir als Lackschicht vorstellen konnte,...

unter Zuhilfenahme von Gefässklemmen und gekröpften Zangen mit gefühlt drei Händen und etwas Geschick sitzt es nun so wie es soll!!

Vielen Dank an Alle.

Hallelujah!!

Sitzt!

Nachdem ich die Nut auf beiden Seiten etwas nachgefeilt habe und die Unterseite des Winkelbleches etwas abgeschliffen habe, in dem Maße was ich mir als Lackschicht vorstellen konnte,...

unter Zuhilfenahme von Gefässklemmen und gekröpften Zangen mit gefühlt drei Händen und etwas Geschick sitzt es nun so wie es soll!!

Vielen Dank an Alle.

 

Sehr gut- Ja, meiner hatte schon die zweite Lackierung bekommen, da war das an allen 4 Türen so, dass ich nacharbeiten, bzw. das erstmal feststellen musste…

  • Autor

Mit den Jahren legt Saab sich ein dickes Fell zu. Andere werden dünnhäutig. Danke für den Hinweis, habe noch drei Türen vor mir, aber nicht akut!

Gute Gelegenheit Hohlraum mitzumachen.

  • 4 Wochen später...
Mit den Jahren legt Saab sich ein dickes Fell zu. Andere werden dünnhäutig. Danke für den Hinweis, habe noch drei Türen vor mir, aber nicht akut!

Gute Gelegenheit Hohlraum mitzumachen.

 

 

Und wie, Pinsel und ein Fass Fluid/Perma, und dann was das Zeug hält rein- Oben wie Unten. Kannst dann auch gerade die Abläufe kontrollieren.

...und dann was das Zeug hält rein-...

 

Viel hilft viel...?

Dann läuft das Fett einfach unten wieder raus.

Viel hilft viel...?

Dann läuft das Fett einfach unten wieder raus.

Wenn's nur das wäre - im schlechteren Fall setzt es die Ablauflöcher in den Türen zu und sorgt dafür, dass in der Tür das Wasser stehen bleibt, und das wäre echt kontraproduktiv... :frown:

Viel hilft viel...?

Dann läuft das Fett einfach unten wieder raus.

 

Permafilm in der Regel nicht so sehr. Habs ja im Sommer gesehen….

Wenn's nur das wäre - im schlechteren Fall setzt es die Ablauflöcher in den Türen zu und sorgt dafür, dass in der Tür das Wasser stehen bleibt, und das wäre echt kontraproduktiv... :frown:

 

das ist wohl war- wobei ich die bei allen Autos regelmäßig kontrolliere, um das grundsätzlich zu vermeiden :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.