Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

weiß jemand, aus welchem Material die Türpappenunterlage gefertigt ist?

So weit ich es sehen kann, müsste es ABS Kunstoff sein, korrekt?

Ich frage nach, da mir 2,3 Befestigungsnasen auf der Rückseite gebrochen sind, welche ich

mit Flüssigkunststoff und einer großen Unterlegscheibe befestigen möchte.

 

Gruß aus der Bastelbude

 

Sebastain

Nein, eine art MDF Platte, in Form gepresst...
  • Autor
Nein, eine art MDF Platte, in Form gepresst...

 

Vielleicht besser gesagt, wo der Stoff drauf gespannt ist!

Schwarzer Kunststoff, mit blauen ekelhaften blauen Kleber, bäh... Was für ein Dreckszeug!

Ich gehe auch von ABS aus.
Vielleicht besser gesagt, wo der Stoff drauf gespannt ist!

Schwarzer Kunststoff, mit blauen ekelhaften blauen Kleber, bäh... Was für ein Dreckszeug!

Ja, das ist sicher ABS

  • Autor

Falls mal eine Nase abgebrochen wird, wo der Sicherungsklemmring draufsteckte, kann man dies ganz leicht selber reparieren.

Ich habe dafür einen banalen Kabelbinder mit dem Überbleibstel der Nase mit einem alten Lötkolben verschmolzen, die Türpappe mit doppelten Sika-Band

(Doppleseitiges Dachdeckerklebeband) fixiert und auf der innenliegenden Seite eine Unterlegscheibe mit Heißkleber geklebt. Die geht nieder ab :)

  • 2 Jahre später...

Ich hänge mich hier mal ran…

Bei mir ist der Stoff der vier Türpappen nicht mehr fest und wird eigentlich nur noch am Rand gehalten und da rutscht er immer wieder raus.

Ich schiebe den Stoff dann immer wieder zurück, aber auf Dauer ist das nix.

Habt ihr mir vielleicht einen Tipp, wie ich das Problem ohne Demontage lösen könnte?

Andere Türpappen.

Sonst wird es ohne Demontage (wenn man es denn vernünftig machen will) nicht möglich sein....man muss zumindest die Griffe abbauen, um das vernünftig neu zu beziehen.


Oder direkt die Leder oder Zegna Variante nehmen, das hält ewig

Bearbeitet von turbo9000

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.