Veröffentlicht Oktober 12, 200321 j Hallo Leute, nachdem das Fahrverhalten immer spezieller wurde, mussten wohl neue Stoßdämpfer her. Der Aus- und Einbau vorn war absolut problemlos, bloss die Hinterachse: Alle Schrauben liessen sich in Rekordzeit lösen, allerdings wollen die Bolzen, die die Stoßdämpfer unten an der Achse halten beide partout nicht rausflutschen! Gibt es eine Trick, mit denen man die Dinger raus bekommt? Hab schon versucht mit dem Wagenheber zu be- und entlasten...nix! Meine momentan letzte Lösung ist die Demontage der Bremsscheiben um dann mit dem Hammer die Bolzen rauszutreiben. Falls von Euch jemand weiß, wies einfacher geht... Helft mir!! Gruss & Dank für potentielle Hilfe tom
Oktober 13, 200321 j Autor ....tja, da steh ich mit meinem Problem wohl noch etwas alleine... für interessierte Mitleser, ein Bekannter der Polos schraubt, meint, ich solle doch, bevor ich die Bremsscheiben abnehme, den Stabi mit einem Spanngurt zusammendrücken und das würde mit etwas Glück die Bolzen mit rausziehen. Wenn das klappen sollte werde ichs euch an dieser Stelle wissen lassen! Gruß tom ..der gerade wenig Lust verspürt wieder alles zu demontieren....
Oktober 27, 200321 j Hallo. Also wie man nen Saab-Stabbi mit nem Spanngurt zusammendrückt, will ich sehen ;-) Ne Spaß bei Seite, das ist nen echt nettes Problem, was Du da hast. Da ist die Schraube (bzw der Bolzen) an der Eisenhülse, die im Dämpfergummi vom Stoßdämpfer ist, festgerostet - wenn ich Dich richtig verstanden habe. Hatte ich auch mal..... und nen Riesenspaß... Hab letztendlich das Gummi mit der Schweißflamme weggebrannt, den Ring am Dämpfer, der den Gummiblock hält aufgeflext, um dann mit der Zange an die Hülse zu kommen, und mit Todeskräften festgehalten, damit dann ein 2ter Mann mit Ratsche und Verlängerung die Schraube von der Hülse losdrehen konnte. Wünsche Dir alles, aber nicht diesen Mist. Manachmal wirkt da auch Rostlöser Wunder. Das mit dem "raustreiben" könnte klappen, da die Hülse ja an der Achse anliegt - also ausser vielleicht ein bißchen Federweg sollte die Schlagkraft da schon aufzubringen sein. Viel Erfolg. Solar
Oktober 31, 200321 j Autor ..also, Stabi zusammendrücken ging auch gar nicht! Wegen beginnenden Schlechtwetter(bin Strassenrandschrauber) hab ich dann eingessehen, so wird das erstmal nix und ist sowieso auch zu kalt und das ganze in die Hände eines kommerziellen Profis gelegt. Und der hat das Problem nach seinen lebhaften Schilderungen in etwa genauso gelöst, wie Du das so schön beschrieben hast. Außerdem hat er mir für die nächste Reperatur eine andere Werkstatt empfohlen.... aber, fährt jetzt wieder wie ein Auto! Gruß tom
November 12, 200321 j hallo tom, ich gebe mal noch meinen Senf dazu, weil ich vor ca.8 w Wochen die gleiche Geschichte am laufen hatte. Nach ca.1 Stunde vergeblichen Bemühens die Bolzen raus zu bekommen, gab es nur die Radikallösung: Hinterachse komplett raus und mit ner großen Flex die Bolzen durchgetrennt. Neue Bolzen hatte ich Gott sei Dank schon besorgt! Aero's Grüße Balze
Januar 20, 200520 j Um nicht einen neuen Thread beginnen zu müssen häng ich mich hier dran (das Problem ist ja dasselbe...) Also, die unteren Bolzen der Stossdämpfer gehen nicht raus, wenn ich drehe, dreht sich die Gummibuchse des Stoßdämpfers mit :-(( Wer hatte Erfolg mit Durchschlagen des Bolzens nach Abbau der Bremsscheibe? Hängt der Bolzen nur in der Buchse des Dämpfers oder muss man damit rechnen, dass die Buchse des Stabis auch hinüber geht? (also neue bestellen und kompletter Stabi raus) Oder könnte man den Dämpfer ganz knapp abflexen (nach ablassen des Gases und Öls)? Wie geht denn da die Werkstatt vor?? Hilfe! gp.
Januar 20, 200520 j lass das mit der bremsscheibe, weil dann kommst auch nicht besser dran.. wenn man wenigstens eine seite losbekommt, kann man den stabi rausdrücken und dann in ruhe rauspressen. mit flexen wäre ich auch immer vorsichtig. die ganze hinterachse ist auch nicht so toll und vereinfacht die arbeit nur unwesentlich.. versuch es mit einer ordentlichen zange den bolzen komplett mit buchse heraus zu bekommen. viele grüße
Januar 20, 200520 j Wenn ich mich richtig erinnere kann man doch am Stab des Stoßdämüfers mit einem 8er Schlüssel gegenhalten ?!? Oder bin ich woanders ? ///Tomas
Januar 20, 200520 j Hi targa, danke für den Tipp, aber ich habe eigentlich Probleme mit dem Bolzen am unteren Auge, da hilft es nicht so viel, wenn man oben im Kofferraum die Hubstange mit einem Gabelschlüssel festhält. ;-) @ alle: weiss jemand, ob die Bolzen auch in den Buchsen der Stabis festhängen, also mit dem Exitus der Buchsen zu rechnen ist (muss ich ja sonst noch bestellen)?
Januar 20, 200520 j Ah ja... ich erinnere mich... ja, war ein wenig fummelarbeit... wenn ich mich nicht irre, hab ich mir jemanden zu hilfe geholt, der unten ein wenig "auseinanderdrückt" während ich oben gewackelt hab... mit ein bisschen geduld gingen die dinger raus... Allerdings hab ich keine Stabis. ///Tomas
Januar 20, 200520 j ...und (noch) keinen 9000, oder? (beim 900/I flext man die Stange oben durch und sägt unten notfalls die Schraube vorn (einfach) und hinten (nicht so einfach) ab. Dann lässt sich der traurige Rest durchschlagen. Ob dies beim 9000 auch funktioniert?)
Januar 20, 200520 j verdammt bin ich heute schääl!!!! nehm alles zurueck... bin über die "Neueinträge" hier reingekommen, hab garnicht gemerkt, dass ich im 9k-forum war ? sorry!!!!
Januar 20, 200520 j schääl = kölsch für... kann ich nicht übersetzen... dumm oder sowas... kennst du nicht Tünnes und Schäl`
Januar 20, 200520 j nochmal an zimt: warum meinst du, dass man auch nicht besser an den Bolzen kommt, wenn man die Bremsscheibe und den Spritzschutz abbaut? Kann man doch super mit ner Verlängerung auf den Bolzen kloppen wenn das Zeugs aus dem Weg ist. Die Frage ist halt nur, hängt der Bolzen auch in der Stabibuchse fest, dh. klopp ich die Buchse dann raus??? Aber das weiss anscheinend niemand ;-) Na, egal ich probier das so, hab keine Lust, da rumzuflexen. Und wenn die Buchse dann mit rausfliegt, drück ich sie halt wieder rein...
Januar 20, 200520 j ich glaub den spritzschutz der bremsscheibe bekommt man gar net so gut ab, deshalb sollte man es irgendwie anders versuchen. meißtens hängt der bolzen auch in der buchse fest!! man sollte also auf jeden fall eine neue haben!! versuch den stoßdämpfer mit schraube nach außen zu drücken und dabe ihn raus zu wackeln, evtl mit buchse. dann mußt eine neue buchse in den stabi einpressen - auch nicht so einfach.. viel glück
Januar 21, 200520 j Hallo zusammen hatte vor einem Monat das gleiche Problem, habe dies schliesslich sehr einfach gelöst. Habe in einem Handwerker-Markt eine Stanley-Eisensäge gekauft die für sehr schmale Platzverhältnisse geeignet das Sägeblatt wird zur Hälfte fixiert. Die andere Hälfte wird zum Sägen verwendet, habe die Schraube danach durchgetrennt und die Stossdämpfer konnten einfach entnommen werden. Achtung, die Lagerbuchsen müssen unbedingt gewechselt werden. Zeit zum durchtrennen für beide Stossdämpfer ca. 50 min. Habe leider noch eine alte Preisliste in DM Materialkosten: Lagerbuchse 2x 89 52 749 = 32.30 DM Schraube 2x 79 79 594 = 13.68 DM Scheibe 2x 80 73 116 = 00.70 DM Gegenmutter 2x 81 51 482 = 03.52 DM Total 50.20 DM Gruss Heinz
Januar 21, 200520 j @ zimt: danke für die Tipps. Werd mal morgen weitere Versuche machen. @heino69: ok, so ne Säge hab ich auch. Das heisst, du hast links und rechts von dem unteren Stoßdämpfer"auge" die Metallbuchse und den Bolzen durchgesägt? Welche "Lagerbuchsen" meinst du? die vom Stossdämpfer oder die Buchse des Stabis? Die Nummern helfen mir leider nicht viel... Na, vielleicht hör ich nochmal was von dir, bevor ich zum Sägen anfang ;-) gruss, gp.
Januar 22, 200520 j hallo gp Die Lagerbuchse ist der teil wo durch das auge des stossdämpfers geht (Gummi mit einem Stahlröhrchen). Danach probierte ich nachträglich die schraube zu demontieren,auf dem werkbank mit einem durchschlag und grossen hammer, die schraube hat sich keinen millimeter bewegt, wäre also unmöglich gewesen dies irgendwie durchzuschlagen. gruss
Januar 22, 200520 j wenn man diese erwärmt geht es eventuell. oder man flext es vorsichtig an und kann so die schraube erhalten
Januar 23, 200520 j zimt und heino69, vielen Dank, dass ihr das mit mir durchsteht! hab gestern wieder ein paar Varianten probiert (0 grad C, pfeifender Wind und Schneetreiben aufm Gehsteig. ;-)) Also zimt, du hattest recht, die Abdeckung der Bremsscheibe geht nicht so einfach ab, weil da nämlich erst die Nabe runter müsste. Dann hatte ich eine gute Idee, hab durch eines der Radschraubenlöcher in der Nabe mit einem 10 mm Bohrer (und Akkuschrauber hintendran) gezielt und durch die Bremsscheibenabdeckung ein Loch gebohrt. Dann ein 10 mm Rundstahl durchgestellt und feste auf die Schraube geklopft - hat sich aber keinen mm bewegt! Ok, alles wieder zusammengebaut... Also muss ich doch irgendwir den Stossdämpfer unten raussägen oder flexen. Ohne Ausbau der Feder kommt man da aber nicht richtig hin, also werd ich beim nächsten Versuch erst den Tragarm von der Achse lösen (Schraube unterhalb der Dämpferbefestigung), Feder entnehmen, dann hat man ausreichend Platz. Zuerst denk ich mir, werd ich den Dämpfer oben abschrauben, dann kann man ihn etwas nach hinten neigen. Dann links und rechts des Dämpferauges die Hülse und den Bolzen durchflexen (rote Linien). Die hinteren Buchsen des Stabis entfernen und dann den Stabi ein paar MM zusammendrücken, dann müsste der Rest des Bolzens auch aus dem Loch rausgehen. (Hoffe ich zumindest). Wenn nicht, auch noch knapp zwischen Lasche am Achsrohr und Stabi durch die Gummibuchse durchflexen (gelbe Linie). Krieg ich von den Experten das ok, dass das geht? gruss, gp.
Januar 24, 200520 j bekommst du die hintere mutter gelöst?? wenn ja, kannst ja zwischen stabi und stößdämpfer mit einem längeren hebel dazwischen und ordentlich aushebeln!! ich habe damals die schraube nur samt stabi rausbekommen mit dieser hebelmethode. 2. variante ist flexen, wenn (man rankommen sollte) Schraube vor stabi und nach dämpfer abflexen. schraube hängt ja nur im dämpfer und evtl noch in stabi buchse fest. dann kann man alles gut entnehmen.. mußt dann nur neue schrauben und neue stabi buchsen haben --> nicht so teuer viel erfolg
Januar 24, 200520 j Hallo zimt, ja, die Mutter hatte ich schon 3 mal runter (Foto hatte ich erst gemacht, nachdem alles zum 3x wieder zusammen war). > wenn ja, kannst ja zwischen stabi und stößdämpfer mit einem längeren hebel dazwischen und ordentlich aushebeln!! das hat bei dir geklappt ohne flexen? der Stabi lässt sich soweit durchbiegen, dass der ganze Bolzen rauskommt? Kann ich gar nicht glauben... Aber die Idee ist nicht schlecht, erst mal bei der gelbe Linie gleich nach dem Stabi abflexen, dann den Stabi weg, dann von der abgeflexten Seite aus den Bolzen zur Radnabe hin rauschlagen. Ansonsten noch bei rot abflexen. Neue Buchsen und Bolzen/Muttern hab ich schon bei Flenner bestellt.
Januar 24, 200520 j der Stabi lässt sich soweit durchbiegen, dass der ganze Bolzen rauskommt? Kann ich gar nicht glauben... Genau so geht das!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.