Veröffentlicht September 14, 20231 j Hallo liebe Saabgemeinde, ich bin von meinem alten CC auf einen Saab 9-5 Kombi (BJ 2007) umgestiegen. Nun stand der TÜV an und leider hat mein Fahrzeug bei der Prüfung eine umfangreiche Liste an Mängeln erhalten. Dazu gehört auch die Feststellung eines Defekts in der Leuchtweiteregulierung. Da ich gerne ein paar Euros sparen möchte, habe ich überlegt, dieses Problem selbst zu beheben. Allerdings habe ich nur begrenzte Erfahrung mit dem Saab 9-5 im Allgemeinen und insbesondere mit der Leuchtweiteregulierung. Daher habe ich einige Fragen und hoffe, dass die Community sie beantworten kann. Als ich unter das Auto geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass der Sensor an der rechten Achse einfach herunterhängt. Jetzt stellt sich die Frage, ob das Fahrzeug nicht eigentlich eine Fehlermeldung anzeigen sollte, was es jedoch nicht tut, oder ob der Sensor immer noch funktionsfähig ist und die Regulierung nur aufgrund des defekten Gelenks nicht funktioniert. Das Gelenk zu ersetzen, wäre natürlich wesentlich kostengünstiger als den gesamten Sensor auszutauschen. Andererseits, wenn der Sensor tatsächlich defekt ist, habe ich doppelt Geld ausgegeben. Weiß jemand, wie ich so etwas testen kann? Liebe Grüße, Manu
September 14, 20231 j Hallo, leider kenne ich mich mit den neueren Modellen und dem Xenon-Licht nicht gut aus. Grundätzlich gibt es Lagesensoren an Vorder- und Hinterachse, die die Einstellung der Scheinwerfer über deren Steuergerät regeln. Diese werden beim Einschalten der Zündung geprüft, indem die SW einmal ganz nach unten und dann wieder in die Normalposition geschwenkt werden. Wenn das nicht funktioniert, sollte es eine Fehlemeldung im SID(?) geben (dass das nicht der Fall sein soll, wundert mich) und ein Fehler im Speicher abgelegt werden. Wenn man diesen ausliest, kann man sicher schon genauer sagen, wo der Fehler zu suchen ist. Sicher geht das mit einem Tech2, das entweder deine Saab-Werkstatt hat oder ein User in deiner Nähe https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ - möglicherweise auch mit anderen Diagnosegeräten - das kann ich aber nicht genau sagen. Mit dem Tech2 kann man sicher auch die Werte auslesen, die von den Sensoren generiert werden - wenn man also die Sensoren von Hand bewegt, kann man sicher feststellen, ob dazu passende Werte im Tech2 angezeigt werden. Was genau am Sensor defekt ist kann ich deiner Beschreibung nach nur vermuten - ein Foto der Stelle wäre sicher hilfreich. Vielleicht nur ein ausghängtes Betätigungsgestänge...? Auch wenn du den Sensor selbst wechseln solltest, kommst du aber um ein Tech2 nicht umhin, denn anschließend muss das System neu kalibriert werden, und das geht meines Wissens nur mit Tech2 (dies war meine bisher einzige Begegnung mit den Xenon-SW). Aber du bekommst hier ganz sicher noch Antwort von Kennern dieser neumodischen Autos...
September 14, 20231 j Hast du zum Thema Leichtweitenregulierung mal diese Themen angeschaut? saab-cars.de/threads/leuchtweitenregulierung-saab-9-5-bj-12-2003.55343/ saab-cars.de/threads/9-5-probegefahren-problem-leuchtweitenverstellung-trotzdem-kaufen.32529/ saab-cars.de/threads/niveausensor-xenon.26926/ Bearbeitet September 14, 20231 j von CHRlS
September 14, 20231 j Das ist ja mal eine lustige Verschaltung der beiden Sensoren. Reden die miteinander? Beim einem PWM-Signal? https://saabwisonline.com/images/9600/img-e7/e7v04-2.jpg Als ich unter das Auto geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass der Sensor an der rechten Achse einfach herunterhängt. Jetzt stellt sich die Frage, ob das Fahrzeug nicht eigentlich eine Fehlermeldung anzeigen sollte, was es jedoch nicht tut, oder ob der Sensor immer noch funktionsfähig ist und die Regulierung nur aufgrund des defekten Gelenks nicht funktioniert. Einen Fehler gibt es nur wenn kein Signal mehr an den Steuergeräten ankommt. Ein falsches Signal kann immer noch ein gültiges Signal sein. Was passiert denn wenn du den Hebel am Sensor bewegst? Folgend die Scheinwerfer dann? Ansonsten bleibt wohl nur der einfache Weg, Tech2. Damit sollten sich dann die Werte auslesen und prüfen lassen https://saabwisonline.com/c10/9-5/2007/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/fault-diagnosis-general-lighting-and-signalling-systems/menu-read-values/
September 19, 20231 j Salut, habe ja das selbe Problem an meinem Diesel. Kann daher sagen erst mal das Gelenk wieder einzuhängen. Wenn möglich. Falls der Sensor noch in der richtigen Position ist, kann es sein das die SW wieder regeln. Falls du den Sensor ersetzen musst, wirst du wohl um einen Tech 2 nicht herumkommen. Da dieser, wie schon erwähnt, die Sensoren neu kalibrieren muss. Der Sensor selbst kostet jetzt nicht die Welt. Ich hab auch beide Sensoren ersetzt. Aber eben noch nicht kalibriert. Da ich kein Tech 2 habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.