Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Männers,

 

nach monatelangen Lesen und Stöbern im Forum hier nun mein erster Beitrag. Mittlerweile liegt meine erste 3 jährige Saab Erfahrung nun auch schon wieder 3 jahre zurück und jetzt wird es langsam Zeit für einen Neuen. Ich bekomm schon Entzugserscheinungen. Familienbedingt fahren wir nen' 850er Kombi, auch ein schönes Auto, doch möcht ich nun meinen lang gehegten Traum umsetzen und mir ein 901 Cabrio zulegen. Ich weiß ein richtiger Saab hat ein festes Dach über dem Kopf, so hab ich das bei meinen Alfas auch gesehen, doch der Entschluss steht fest, es soll nun sein! Die Hörner sind gestutzt, mein Schutzengel hatte während meiner Sturm und Drangzeit genung zu tun jetzt möchte ich mit nem Saab den blauen Himmel genießen.

Das viele Stöbern hier im Forum hat mich jedoch etwas verwirrt, weiß ich doch jetzt nicht so richtig welches Modell ich kaufen soll. Grundsätzlich gilt auch bei mir, das bessere Auto soll's sein. Doch für welchen Motor soll ich mich entscheiden, da geht es schon los. Brachiale Leistung muß nicht sein, das heißt ein Vollturbo ist nicht das Maß der Dinge. Ein Softturbo? Habe gelesen das die 06 Getriebe übersetzung hier unglücklich gewählt wurde. Meine Wahl ist deshalb auf auf den 2.1 l Sauger gefallen. Ich stehe mehr auf schaltfaules Cruisen. Nun gibt es ja die 2.1 L nicht gerade wie Sand am mehr, daher hier mein Aufruf an die Saabisten unter euch, was kann der 2.1er, was die anderen nicht können? Macht so eine Festlegung Sinn? Welche Getriebe Übersetzung hat der 2.1L. Worin unterscheidet sich der 2.1l von den anderen Motoren und wie sieht es mit Teilen aus, ist dieser ein Exot, oder völlig kompatibel mit den Motoren gleichen Baujahres, auch hinsichtlich Getriebe WAPU und anderen potenziellen Patienten.

 

Ich bin gespannt ob einer angeregten Diskussion über Turbo oder nicht Turbo, "Finger weg von Importen! und was euch sonst noch einfällt.

 

Grüße Bert

Moin Bert und Willkommen im Forum,

 

erstmal vorweg, Suche benutzen ;)

 

Also, mit Schaltfaul bist Du bei diesem Wagen, egal welcher Motorisierung, fehl am Platz...

 

Natürlich ziehen 2,1 oder LPT unten rum besser als alle anderen, aber das Getriebe mag das garnicht!

 

Ansonsten ziemlich einfach zu umschreiben:

 

2.0 -> gemächliches Cruisen - günstig - zuverlässig

2.1 -> Cruisen - teurer - zuverlässig

2.0 LPT -> Cruisen mit Fahrspaß, da mehr Drehmoment - teuer - anfälliger

2.0 FPT -> Fahrspaß mit Cruiseoption - teuer - anfälliger

(teuer/günstig bezieht sich auf Unterhalt und Reparaturen)

 

Die Ersatzteilproblematik ist bei allen gleich, wobei Du schon richtig erkannt hast, der 2.1 ist selten, somit selten Gebrauchtteile...

 

Die Getriebeübersetzung ist bei allen Motoren angemessen umgesetzt worden!

In der Regel hat der 2.0 ein 5er, 2.1/LPT ein 6er, FTP ein 7er...

 

Finger weg von Italienimporten!

Finger weg von der Automatik!

Nicht blind kaufen!

In der Regel Anschaffungspreis + ca, 2t EUR

 

Viele Grüße

 

Alex P.

 

PS: Gilt für alle MY ab 88'! Getriebe bei allen mehr oder weniger gleich, folgende unterschiedliche Varianten in Block und Kolben: 2.0/2.1/Turbo-Variante

 

PPS: 2.1 ist ein Exot, ist Motorblockkolbentechnisch nicht kompatibel, hat andere Einspritzsteuergeräte, sehe ich aber nicht kritisch... Wäre meine erste Wahl zum Cruisen in z.B. einem 901 Cabrio ;)

WAPU-Beschaffungsprobleme gibt es bei all diesen genannten Wagen keine, verwechselst Du glaube ich mit den 90/99ern :D

Nur zur Ergänzung; der 2.1 hat 136 PS und Bosch-Einspritzung mit Klopfregelung, der Softturbo 141 PS und Lucas-Einspritzung ohne Klopfregelung. Der Softturbo hat mehr Drehmoment und zieht daher von unten her deutlich besser; allerdings ist er etwa dreimal so laut wie der 2.1. Bei beiden Motoren ist die Zylinderkopfdichtung ein Verschleißteil (so zwischen 150 und 200.000 km fällig).

Beide machen bei sorgfältiger Pflege wenig Probleme; der Softturbo macht etwas mehr Spaß - wegen des höheren Drehmoments.

Gruß Helmut

...auch noch ergänzend... also real teurer ist der 2.1 gegenüber dem 2.0 nur aufrund steuerlicher 101 ccm. Was Verbrauch und Wartung berifft, gibt es wohl bautechnisch keine Unterschiede.

Von Drehmoment-Unterschieden zwischen 2.1 und LPT zu sprechen, ist schon mutig... Also ich merk da nix! Der 2.1 ist im unteren Drehzahlbereich übrigens merklich laufruhiger. Das Getriebe ist übrigens mit einem LPT oder 2.1er nicht zu killen, was die Drehmomente betrifft (!) - von daher kann man schon schaltfaul unterwegs sein (aber nicht faul bei der Nutzung der Ölpeilstäbe sein).

Die ZKD Problematik beim 2.1er kann ich bestätigen. Ich würde bei einem Kauf mit unklarer Motorgeschichte die ZKD sogar prophylaktisch wechseln lassen!!!

Finger weg von Italien-Re-Importen wurde schon gesagt, Automatik ist wirklich seeehr gemütlich, beim Überholen allerdings nicht wirklich entspannend.

Ich würde die Motorentscheidung unter die bauliche Qualität (Zustand, Rost), sogar die Farbwahl, stellen! Entscheidend ist wohl, wo du fahren willst: überwiegend Stadt, oder mehr Landstraße? Lucas Einspritzung kann (muss nicht!) zickig sein (Mehrverbrauch). Zum cruisen würde ich persönlich den 2.1 dem LPT vorziehen. Und preislich willst du nicht wirklich Ratschläge...

Viel Glück

...

 

Die Getriebeübersetzung ist bei allen Motoren angemessen umgesetzt worden!

In der Regel hat der 2.0 ein 5er, 2.1/LPT ein 6er, FTP ein 7er...

 

 

900i16, 900 2,1 und 900LPT haben bei den MY des CV alle die gleiche kurze Übersetzung

(= "6er")

Wer soll sich denn das alles merken :D

 

Wird Zeit das wir ne Wissensdatenbank bekommen...

... Finger weg von der Automatik! ...

 

Na, das ich das so stehen lasse, wird ja wohl noemand ernsthaft erwartet haben ... ;-))

 

Wenn man mit dem Cab. gemütlich Cruisen will und nur selten auf der (offenen) BAB ist, halte ich die Kombination Cab / 2,1 / BorgWarner für nahezu ideal.

 

Die Übersetzung ist (auch noch mit dem 4er Primär ab '92) schlicht zu kurz für die BAB. Außerdem liegen bei 160 km/h nicht nur rd. 5T U/min an, sondern das Getriebeöl wird auch mehr als nur warm.

Aber zumindest bis 120 ist die Abstimmung prima und gerade beim Beschleunigen zum Überholen auf der Landstraße zieht die Fuhre im 2. (hat ja nur 3 Gänge) sehr schön los.

 

Also: Wenn Du wenig BAB und viel Landstraße (oder außerhalb von D) fährst & wirklich entspannt dahingleiten willst, kann ich Dir o.g. Kombination wirklich nur empfehlen.

 

Weiß ja nicht, ob Alex P. schon mal länger als nur 5 min so einen 900er gefahren hat ...

War selbst mit dem Cab. im Urlaub bis Trondheim (Uraubsbilder [u.a.] unter http://www.16S.de) hoch und kenne das Schaltgetriebe ja von meinem 16S. Und ich würde für die Tour immer wieder die BorgWarner nehmen.

Ist nix, um von A nach B zu heizen, aber ideal für entspannte Stunden im Urlaub & am Wochenende.

Bin ich :p

 

RedBox 185ps Turbo... sehr entspannt, ruklig und halt 3 Gang...

 

Aber falls jemand behauptet manuelle Getriebe sind anfällig und teuer in der Reparatur, ist das NICHTS im Verhältnis zu den Automatik-Versionen!

 

Wegen der Hitze des Automatik-Öls, ich würde grundsätzlich einen anderen Ölkühler (effektiver/größer) verbauen, selbst ein extra angefertigter rechnet sich!

Hat die BW einen Extra-Ölkühler?

Wie war das nochmal mit dem "Ejektor"? :D

Und was ist "ruklig"?

Was haltet ihr von der Spekulation, dass Softturbos als Cabrio weniger verheizt und gepflegter (mit mehr Oktan bewegt worden) sind ?

  • Autor

Ja wunderbar,

das geht ja schon mal gut an. So hab ich mir das gewünscht, prima. Ja es sieht so aus als ob mein Entschluß hier gefestigt wird. Unterm Strich ein ordentliches Cab mit einsehbarer Vorgeschichte. Die theoretische Vorliebe für den 2.1er habe ich natürlich hier aus'm Forum, weil ich gerade fleißig die Suchtaste benutzt habe. Ich möchte mehr fahren als schrauben und habe kein Lust auf Turbo Ärger hinsichtlich Druckwächter, Schläuche , APC usw.

Mein Wahl ist natürlich eine reine Kopfentscheidung, bin noch nie einen Softie oder 2.1 er gefahren - kommt noch! Vielleicht haut es ja alles über den Haufen wenn ich erstmal nen richtigen Turbo gefahren bin - nun denn, warum nicht. Ich bin halt etwas leidgeprüft durch Volvo ( T5, aber nicht wirklich dramatisches, die üblichen Verdächtigen halt), der ab und an mal zickte, daher meine Neigung zum Sauger. Will mich jetzt aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, fange erst jetzt an wirklich zu suchen. Hab bisher nur im Netz nach Infos gesucht, jetzt kommt die Praxis. Ich denk mal wenn sich die Frühlingseuforie gelegt hat bekommt man auch ein gutes Cabi zum angemessenen Preis. Melde mich spätestens wieder wenn's soweit ist

 

Grüße, Bert

Hallo Bert,

muss mal kurz vom Thema abschweifen.

Was hattest du denn für Alfas??

Vielleicht haut es ja alles über den Haufen wenn ich erstmal nen richtigen Turbo gefahren bin - nun denn, warum nicht.

 

Jaaaa denn in Steuern und Versicherung kostet er nicht mehr als ein Sauger. Und da bei dem 2,1 wohl auch die Kopfdichtung fällig wird. . . Einen Softturbo kannst du eben noch aufrüsten.

Was haltet ihr von der Spekulation, dass Softturbos als Cabrio weniger verheizt und gepflegter (mit mehr Oktan bewegt worden) sind ?

 

Spekulation.

  • Autor

@900SI

 

Tja die Alfas.....

wunderschöne Autos, viel geschraubt, weniger gefahren ( lag aber nur an der Zeit!) und ne Menge Geld verblasen.

Zur Frage. ich hatte zwei Bertones und eine Guilia in der Reihenfolge. Wobei der zweite Betrone ein 2 Liter und der 1. ein aufgepeppter 1300er war. die Guilia war eine 72er 1600er mit einfacher Ausstattung jedoch nahezu Mängelfrei, die fuhr nur - wie Langweilig. Der 1300er Bertone war technisch wirklich klasse Motor gemacht, Kanäle angepasst, Nocken und Kurbelwelle, Schwungrad usw. feingewuchtet. Der Motor ging wie ein Bienchen bis 9000 U/min- einfach genial. OK - vorbei, als einziges italienisches Relikt habe ich noch eine 75er 1000er Laverda, welche auch mal ab und an auf die Straße will.

 

Bis neulich, Bert

....habe ich noch eine 75er 1000er Laverda, welche auch mal ab und an auf die Straße will.

 

 

Sehr schön!

""wunderschöne Autos, viel geschraubt, weniger gefahren ( lag aber nur an der Zeit!) und ne Menge Geld verblasen.""

 

==> Klingt ja ganz nach Saab!!

 

 

Da bist du ja ein Alfisti der alten Schule. Wirklich schöne Autos die du hattest.

Wie kams das du die Alfas aufgebegen hast??

""wunderschöne Autos, viel geschraubt, weniger gefahren ( lag aber nur an der Zeit!) und ne Menge Geld verblasen.""

 

==> Klingt ja ganz nach Saab!!

 

 

 

Du sprichst hier aus persönlicher Erfahrung?

@ klaus

 

Exakt!

Hoffe wenn der Verteiler da ist, endlich noch mal ein wenig Ruhe zu haben.

Hm, Zeit ist eben doch eine relative Grösse.
Stimmt... die Zeit bis der Abschleppwagen da ist vergeht meistens relativ langsam.
  • Autor

==> Klingt ja ganz nach Saab!!

 

 

Da bist du ja ein Alfisti der alten Schule. Wirklich schöne Autos die du hattest.

Wie kams das du die Alfas aufgebegen hast??

 

Jungs macht mir keine Angst!!

 

Ein Grund des Wechsels zu den Saabisten ist die Hoffnung hier zum einen ein schönes als sowohl auch ein standfestes Auto zu bekommen. ( was die Alfas dann auch waren, wenn man diese ordentlich sanierte hatte, schließlich waren sie auch schon alle etwas ällter und fuhren alle)

 

Nein, eingestiegen bei den Schweden bin ich ja mit nem' 902 My 97, dieser hat mich drei Jahre absolut zuverlässig überall hingebracht. Wollte eigentlich nen 901, aber für unsere damalige 4 köpfige Familie kam nur 5 Türer in Frage , aber die finde ich irgendwie nicht schick. Und der 902 war günstig und gut! Nun wurde die Familie größer, Frau wünschte sich nen Kombi usw. also gabs nen Volvo, der immer noch treu und brav seinen Dienst tut.

 

Tja, und nun ist er reif, der 901er.

 

Bis denne, Bert

Mit genügend Startkapital ist auch ein 901 Zuverlässig und Standfest...

 

Wie ich geschrieben habe, Anschaffungspreis des Gebrauchtwagens plus ca. 2t EUR Sachen die gemacht werden müssen um obiges zu erreichen... Im 1. Jahr!

 

Viele Grüße

 

Alex P.

Hallo,

Angst haben brauchst du keine.

Ein Saab ist eigentlich nix anderes wie jedes andere Auto was ein gewisses Alter erreicht hat auch. Auf die Pflege des Vorbesitzers kommt es an. Und in der Beziehung gibts keinen Unterschied zwischen Saab, Alfa,....oder sonst einer Marke.

 

Kaputtgehen kann immer irgendwas, die allerjüngsten 900er sind ja inzwischen auch 12 Jahre alt, aber das weisst du ja als ehemaliger Alfa Fahrer.(Obwohl ich dem Gerücht vom fragilen Alfa ja auch sehr kritisch gegenüber stehe, unsere haben nämlich nie Zicken gemacht).

 

Bei mir häuften sich in letzter Zeit die Schäden etwas weil ich eben den Fehler gemacht hab und meinen 900i recht blauäugig aus unseriösem Vorbesitz gekauft hab.

  • Autor

<Mit genügend Startkapital ist auch ein 901 Zuverlässig und Standfest...

 

Wie ich geschrieben habe, Anschaffungspreis des Gebrauchtwagens plus ca. 2t EUR Sachen die gemacht werden müssen um obiges zu erreichen... Im 1. Jahr!>

 

 

2000 im ersten Jahr ??

 

ich hoffe nicht! Die Preisspanne reicht ja bei Cabs von 4t bis 17t und mehr. Ich bin noch so naiv in dem Glauben für ca, 8t € ein zumindest brauchbares Exemplar zu finden. Das würde ja heißen ich muß also 10T € einplanen. Sollte ich eins für 10t€ kaufen müßte ich ja auch hier wieder 2t€ einplanen, so kanns ja nicht gehen.

Wie schon gesagt, die Jagt beginnt jetzt. Also erstmal den Markt sondieren, die Laverda anschmeißen und ein bißchen Überland fahren und Saabs anschauen.

 

Bis zum nächsten, Bert

Hier ein 2.1 Cab...

 

Leider ein Unfallwagen aber nur 100tkm gelaufen! Preis drücken und für ca. 3-4teur aufbauen lassen, dann weißt du wenigstens was du hast...

 

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111208659488&

 

Gewagt gewagt ;)

 

PS: schöne 2.1 mit vollausstattung bekommst du von "drüben" aus USA, dafür wurden die 2.1 primär gebaut...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.