Februar 26, 201213 j @[mention=47]aero84[/mention]. Die V6 kommen meiner Erfahrung nach sehr gut mit E85 klar. Fahre nun ca. 7000Km E85 in meinem 900 II V6 Automatik. Vom 2,5er zum 3,0er sind nicht so grosse Unterschiede. MKL, bzw. CE ist noch nicht aufgeleuchtet. Auch bei forscher Fahrweise im Sommer auf Autobahn über 250Km Strecke oder hier im bergischen Westerwald habe ich keinerlei magerruckeln oder unwilliges hochdrehen bis 6000U/min (mehr lässt Automatik nicht zu) bemerkt. Im Gegenteil meine ich, dass er Drehfreudiger ist, als der Vectra-A V6 meines Bekannten. Dieser tankt aber nur Super Benzin. Noch nicht mal das E10 bekommt dieser Vectra. Grüsse Horst
Februar 27, 201213 j ich finde leider in den einschlägigen web-datenbanken keine E85-tanke in nürnberg - hat jemand nen tipp für mich?
März 21, 201213 j Hallo omitter, laut diesem Link http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=1&tank=3&show=3&list=1&cat=1&tank_art=4&tank_name=alle ist eine E85 ELO-Tanke in Erlangen (Rathenaustraße 17a) in deiner Nähe. @aero84 da ich anscheinend den gleichen V6 saabopel fahre wie du würde mich interessieren ob deiner immer noch ohne jegliche Umrüstung problemlos auf E85 fährt. Bei den derzeitigen Spritpreisen sehe ich da irgendwie doch einsparpotential im Gegensatz zum Super oder E10. Ach ja, kennt jemand den E85-Umrüster Beta Tek? Gibts da Erfahrungen? Sinnvoll? Oder einfach so in den Tank kippen und mal sehen was passiert? Link: http://www.beta-tek.de Beste Grüße
März 21, 201213 j die tankstelle in erlangen habe ich auch schon gefunden, ist mir aber dann doch zu weit, erlangen ist so gar nicht meine ecke....
März 21, 201213 j Ohne jetzt die Firma wirklich zu kennen, aber das hier läßt doch einige Zweifel an der Professionalität aufkommen...
März 21, 201213 j @aero84 da ich anscheinend den gleichen V6 saabopel fahre wie du würde mich interessieren ob deiner immer noch ohne jegliche Umrüstung problemlos auf E85 fährt. Bei den derzeitigen Spritpreisen sehe ich da irgendwie doch einsparpotential im Gegensatz zum Super oder E10. Beste Grüße Verbrauch mit e85 bei 12-14 Litern, mit Fossilsprit bei gleicher Fahrweise ca 8,7-10. Was auffällt: mit e85 wird die Kiste nicht warm. Evtl doch zu mager (Verbrennung dann zu langsam, Hitze geht zum Auspuff raus - gar nicht gut für die Ventile). Ohne Breitbandlambda und Abgstemperatur war mir das zu heikel. Ansonsten: vom winterlichen Kaltstart abgesehen (bei Temoeraturen um den Gefrierpunkt brauchte man zwei Anläufe) fuhr der Wagen völlig unauffällig.
März 22, 201213 j Ja dieser dubiose "Cyclonefuelsaver" lies bei mir auch arge Zweifel aufkommen. Da ich an meinem 9000er doch sehr hänge, sieht es so aus als ob ich ihn dann doch lieber mit unter der Erde vorborgenden Ressourcen betanken werde. [h=1][/h]
März 22, 201213 j Ohne jetzt die Firma wirklich zu kennen, aber das hier läßt doch einige Zweifel an der Professionalität aufkommen... Der Name der Firma hat mich schon dazu bewogen gar nicht erst auf den Link zu klicken.... Wer schon BETA im Namen hat.... tsss...
März 22, 201213 j Außerdem fehlt mir bei dem Ding der übliche Permanentmagnet, dessen Magnetfeld doch die Elektronen im Gemisch "spinnen" läßt, und die Verkalkung des Brennraums verhindert. Erst das bringt doch die Esoterik des Motors in Schwung !
März 26, 201213 j E85 Umbau / Erfahrungen / "Konverter-Satz" Hallo, ich muss mal wieder ein schon öfter andiskutiertes Thema aufwärmen .... die Bezinpreise sind schuld, nicht ich :-) Also: Ich mag E85 fahren. Mein Problem: Ich habe einen T5 FPT. Eine Software-Lösung, welche mir E0 bis E85 - Fahrbarkeit bietet, kenne ich nicht. Entweder / oder. Benzin (und sagen wir mal bis E 20) oder E85 ( und wohl so bis E70). Das heißt, immer zwei Steuergeräte dabei haben, Probleme im Urlaub erwarten, Tankstellen planen müssen, etc. Relativ nervig. Nun habe ich dieses Wunder hier gefunden: (Direkter Linkt auf Produkt geht nicht, bitte links auswählen) http://www.e85converterkits.com/store/ Was zur Hölle ist das? Was kann das? Kennt das jemand von euch? Wer fährt aktuell E85 im T5? Welche Erfahrungen? Viele Grüße!
März 26, 201213 j Das Wunderding würde ich nicht probieren. Und ausserdem sind keine Adapterkabel für den Saab zu kaufen.
März 26, 201213 j Hallo, so, hab weitere Infos zu der Zauberkiste gefunden: http://www.whitelightning.net/index.html http://www.whitelightning.net/new_e85_conversion_kit_installation_manual_version_4.1.pdf Das ist also so richtig dumm :-) (oder verstehe ich das falsch?) Man kann mit einem Poti!!!!! manuell die Länge eines zusätzlichen Pulses zur Ansteuerung der Einspritzung einstellen. Keine Regelung, keine Überwachung, nix. Wirklich schade, ich hatte auf eine vernünftige Lösung gehofft. Manuell bei allen Maps die Einspritzeit um 30% zu erhöhen, schafft man auch für lau ... Weitere Erfarungen? Viele Grüße!
März 26, 201213 j Naja, die Trionic überwacht ja... aber nur um die Einspritzzeit statisch zu verlängern ist das in der Tat etwas teuer...
März 26, 201213 j Hallo, ja, das schreit nach einem Eigenbau. Mann müsste die Einspritzzeit, welche die ECU machen möchte messen, dann um einen Faktor verlängert wieder ausgeben. Den Faktor müsste man an Hand eines Messwertes festsetzen, welcher das Gemisch E85 / E0 kennt. Klingt erst einmal machbar. Man bräuchte einen Sensor für den Alkoholgehalt und eine Breitbandlabda für die Einstellung der Werte. Die Kaltstartproblematik hat man so aber in keister Weise angegangen, das ist ein wesentlicher Haken. Das geht wiederum nur bei einer reinen E85-Software-Lösung. Ich fürchte ich werde erst einmal die 2-ECU-im-Auto-Lösung fahren müssen ... Hat hier noch niemand Erfahrungen mit dem Thema? Grüße!
März 26, 201213 j Irgendwer hatte doch mal ein Zusatzsteuergerät verbaut. Ich glaube, das war der User Glinzo? Es gibt einen Anbieter (aus Schweden glaub ich), der ein adaptives Zusatzsteuergerät anbietet. Weiß aber leider nicht mehr, wer oder wo oder wie... Gruß, Erik
März 26, 201213 j Irgendwer hatte doch mal ein Zusatzsteuergerät verbaut. Ich glaube, das war der User Glinzo? Es gibt einen Anbieter (aus Schweden glaub ich), der ein adaptives Zusatzsteuergerät anbietet. Weiß aber leider nicht mehr, wer oder wo oder wie... Gruß, Erik Der Saabcommander hat in seinem 9000 auch nen extra Stg für den E85 Betrieb...
März 26, 201213 j Irgendwer hatte doch mal ein Zusatzsteuergerät verbaut. Ich glaube, das war der User Glinzo? Es gibt einen Anbieter (aus Schweden glaub ich), der ein adaptives Zusatzsteuergerät anbietet. Weiß aber leider nicht mehr, wer oder wo oder wie... Gruß, Erik Vielleicht der hier? klick
März 26, 201213 j Hallo, das sieht ja schon richtig vernünftig aus! Da bin ich ja sehr geneigt es auszuprobieren. Danke für den Link! Grüße!
März 26, 201213 j Jo, das Flexitune AutoX4 hatte ich verbaut. War absolut zufrieden damit. Bilder von meinem Einbau hier: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-71.html#post691539 Bitte die Beiträge (meine) vor den Bildern auch beachten. Grüße
März 26, 201213 j Der Saabcommander hat in seinem 9000 auch nen extra Stg für den E85 Betrieb... genau ich wars ich wars. ich habe von delta ein zusatzsteuergerät verbaut. http://www.rmg-rapsol.de/ ist noch eines aus der ersten serie. die sind ja mittlerweile auch immer wieder verbessert worden. der aero läuft jetzt schon 80tkm damit. groß dazu sagen kann ich nichts außer das wir durch das e85 fahren noch keine probleme hatten. selbst in dem ultra kalten winter gabs nichts zu meckern. man muss sich im winter dran gewöhnen das man 2 mal starten muss anmachen und die kiste läuft. beim ersten mal gas geben geht er aus. dann anmachen und fahren. das ist das einzige was blöd ist aber sonst kann ich nicht meckern.
März 27, 201213 j Hallo, top! Vielen Dank für die Infos! Ich hab nun scheinbar die Wahl zwischen 350 Euros und Plug & Play oder 180 Euros & vie Eigenarbeit. Da ich noch ein paar Detailfragen hatte, warte ich noch Antworten vom Support ab, dann kannst los gehen! (Ich würde gerne wissen, ob mir eine Vollauslastung der Einspritzdüsen irgendwie angezeigt wird ...) Viele Grüße!
März 27, 201213 j Hallo, das reizt mich jetzt irgendwie auch, E85 gibt es hier an 2 Tankstellen in der Nähe. Die Plug & Play Lösung gibt es ja ab 3 Stück für 280 €, ich werde auf jeden Fall mal stark überlegen und recherchieren, wenn sich dannn noch jemand findet, könnte man ggf. zusammen bestellen und pro Nase 70 € sparen. Dann hätte man die Plug & Play Lösung für nur 100 € mehr als das Flexitune. Ich muss mir das aber mal in Ruhe durchrechnen. Viele Grüße Bastian PS: Hier kann man einfach berechnen, ab wann sich der Zauber lohnt: http://www.tanken-unter-1-euro.de/
März 27, 201213 j Ich fahre jetzt seit über 13 tkm mit E85 (SKR-Umrüstung für Trionic7). Langzeit-Verbräuche: Super/Super+: knapp über 10L / 100km - bei aktuellem Benzinpreis ca. 16,xx Euro / 100 km E85: 12,7L / 100km - bei aktuellenm E85-Preis von 1,05Euro/L an meiner Stammtanke ca. 13,xx Euro / 100km. Investition von nicht ganz 300 Euro habe ich schon raus nach 3/4 Jahr. Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.