Zum Inhalt springen

Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread

Empfohlene Antworten

Merci! Was jedenfalls das Ethanol vorm Gas auszeichnet: Die Umrüstung scheint weit günstiger zu bewerkstelligen zu sein. Malsehn.
  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 141,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jo,man tausche die ECU und den Kraftstoffilter....dat war`s
  • Autor

ECU tauschen gegen was, ist immernoch die Frage.

/To

Da hat Targa recht.

Gegen was???

Handlungswillige gibt hier glaube ich genug.

Würde mich selbst dazu zählen.

 

Steven

  • Autor

Wenn Du die ECU tauscht (z.B. bei Turbos gegen die SW vom Fredrik aus dem Volvoforum) oder es gibt auch eine fuer den Sauger von einem Schweden, kannst Du kein Benzin mehr fahren, der Motor wuerde zu fett laufen.

Allerdings könnte man das EPROM umschaltbar machen.

Nur ich hab keine Lust EUR 150,- zu bezahlen fuer was, von dem ich nicht weiss, ob's hinterher klappt.

/To

Merci! Was jedenfalls das Ethanol vorm Gas auszeichnet: Die Umrüstung scheint weit günstiger zu bewerkstelligen zu sein. Malsehn.

Und der Spritkostenvergleich? Was kostet den so ein Gemsich pro Liter?

Also nochmal, targa du bist doch in Schweden...sprich doch mal mit Magnus Uhr darüber.Ich will noch nicht zuviel erzählen, da wir für einige Saab Fahrzeuge TÜV bzw. Abgasgutachten machen werden und somit in Zusammenarbeit mit Nordic diese vertreiben werden....

Nordic hat eine Software mit 100000km Erfahrung die ermöglicht durch einfaches Austauschen des Steuergerätes ( neue Software drauf) nach zusätzlichem Wechsel des Kraftstoffilters Ethanol auch im Mischbetrieb zu fahren....abwarten...wir werden mit dem TÜV zusammen testen.

Die ersten Versuche sind ja mit dem Mustang gescheitert (für Insider)...

 

Stephan

  • Autor
Wer ist Magnus Uhr ?
Das weißt Du nicht? :roll: :biggrin:
  • Autor
Der gibt sich nicht mit Saugern ab... also warum sollte ich ihn kennen...

Ah so. Warum fährst Du auch Sauger? :biggrin:

 

Sauger geht nur

- mit viel Hubraum

- mit viel Drehzahl

- mit viel Hubraum und viel Drehzahl

- als Steinzeitdiesel.

 

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

PS: die letzte Strichaufzählung rult. Habe am We mit dem Sportunimog nen kleinen Lkw abgeschleppt. Eigentlich sollte der nur angeschleppt werden, aber dann sind da doch mehrere Kilometer mit eingelegtem Gang beim Laster draus geworden. Schneller als 55 ging nicht, aber das hat das Viech dann auch im vierten Gang gezogen... Hubraum statt Leistung :cool:

Ich dachte mit Automatik darf man nicht abschleppen :biggrin:

@turbo9mille: Kuck mal noch auf Ende-Seite-1, unter "economical considerations" o.d.ä. - Der Schwede kommt mit Ethanol sogar etwas günstiger weg (obwohl es 30 % mehr verbraucht), aber damit würd ich nicht rechnen. Zumal man noch nicht genau weiß wie sich die Preise in D einpendeln.

  • Autor

Weil ich nicht Rockefeller heisse und trotzdem einen schönen 900er haben wollte...

 

Wenn mir einer einen Turbo einbaut... der Wagen steht zur Verfügung.

/To

@ metall: nicht anschleppen, und nicht abgeschleppt werden... es sei, denn, Du hast nen alten Benz. Da geht sogar das!

Selber schleppen geht immer.

 

 

@ targa: neenee... turbos sind nicht in der Anschaffung teuer.

  • Autor
....sondern wann ? Wenn's Getriebe aufgibt ?

Alles. ALLES!

 

Turbos sind wie Frauen. Machen Spaß, aber sie ruinieren Dich. Nervlich und finanziell.

  • 2 Monate später...

Thread nach oben schieb...

 

Hallo zusammen, Ethanol bzw E85 ist für mich brandaktuell, in ca. einem halben jahr öffnet eine Tankstelle in meiner nähe:

 

SCHWEIZ:

http://www.agrola.ch/contentexpress/_cexpdfs/default/Geplante%20E85%20Tankstellen.pdf

 

Desshalb bin ich an einem Umbau des 9-3 I interressiert.

Für mich kommt nur eine Lösung in Frage die mit allen Mischverhätnissen keine Probleme hat, also eine Lösung mit Schalter E85/Benzin ist meiner Meinung nach Blödsinn, weil mann halt manchmal Benzin auf den halbleeren tank mit E85 füllt...

 

weiss jemanden inzwischen etwas mehr, vor allem was in Schweden so passiert?

 

Grüsse

Grunge

Saab 9-5 Bio Power

 

Hallo zusammen!

 

Keine Ahnung, ob das "hier hinten" noch wer findet, aber es passt eben zu diesem Bericht.

 

Saab 9-5 BIO-Power

  • 2 Wochen später...

Umrüsten will ich!

 

Moin Saab freaks,

 

nach etwas längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder im Forum zu Wort.

 

zum Thema: Ich werde demnächst, wenns geht noch dieses Jahr, meinen 85er 900i auf Ethanol umrüsten. Ich wills einfach mal wissen, ob das geht, zu vertretbaren Kosten.

 

Das Interesse kommt nicht von ungefähr, bin ich doch grade mit einem Kollegen dabei, eine Firma aufzubauen, die Beratung für Leute macht, die gerne "alternative" Kraftstoffe fahren wollen. Bisher haben wir Pflanzenöl für Dieselfahrer im Angebot. Aber ich geb doch meinen SAAB nicht her! :-)

 

Also, ich werd alle Interessierten gerne auf dem Laufenden halten und hier meine Erfahrungen posten.

 

Hat jemand Erfahrung mit dem Ein- und Ausbau des Bezindruckreglers beim 900i ?

 

Fürs erste, nach längerem Internet-Studium, folgende Idee:

So günstig und einfach wie möglich.

 

-Kaufe einen einstellbaren Bezindruckregler (kostet so 50 Euro)

-Gehe zum Saab-Schrauber, lass ihn einbauen und auf 5 Bar drehen.

-Ethanol rein und los.

 

Vorschläge, Kommentare?

Ich bin für alle Fakten zum Thema immer ein dankbarer Abnehmer, aber bitte keine wilden Spekulationen. Beim Thema alternative Kraftstoffe glaub ich inzwischen wirklich nur noch, was ich mit meinen eigenen Augen gesehen habe. Aus gutem Grund...

Okay, heute bin ich mal los zur nächst verfügbaren Ethanol-Tanke.

 

Die haben zwar nur E50, aber für den Anfang okay.

Preis liegt bei 1,07/L im Vergleich zu 1,20 /L für Super bei uns.

Wie gesagt, umgebaut habe ich noch nichts. Da muss ich mich erst noch weiter schlau machen.

 

Fürs erste habe ich auf 20 Liter Super mal 20 Liter E50 draufgetankt. Also ca. 25 % Ethanol.

 

Erfahrung: Saab fährt wie gewohnt, kein Unterschied festzustellen.

Ich kenne mein Auto gut, und das einzige was mir vielleicht auffallen würde ist eine leicht geringere Leerlaufdrehzahl. Kann mich auch täuschen...

 

Also nächstes kommt dann 50% Ethanol. Ich werde berichten!

 

Noch Anregungen, worauf ich achten sollte?

mit 5bar benzin- bzw. ethanoldruck?
mit 5bar benzin- bzw. ethanoldruck?

 

 

Der serienmäßige Systemdruck der CI liegt bei etwa 5 bar

 

Übrigens:

Du könntest deine "Littfaßsäule" etwas dezenter gestalten

:biggrin:

ja, ich arbeite dran, bin auch noch nicht zufrieden damit...

 

durft gestern noch eine stunde am kreuz irgendwas bei dortmund verbingen *grummel* konnte ich wenigstens ein wenig schlafen... da lief nichts mehr!

Also, ich sag mal, es ist mir eigentlich nicht so wichtig, den Benzindruck (bzw. Ethanol) zu erhöhen, ich will einfach nur das es läuft! :smile: Der Seriendruck liegt dann eh schon bei 5 Bar, ist das richtig?

 

Wenn es also sinnvoller sein sollte, ein paar "dickere" Einspritzdüsen einzubauen, lasst es mich wissen! Mein "Forschungsbudget" ist zwar klein, aber ich bin fest entschlossen.

Die Düsen der CI sind nur "Zerstäuber" ohne jede Bemessungsfunktion.Die Einspritzmenge wird im Gemischregler(daher der Name) bestimmt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.