Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Eher nicht, das ändert die Soll-Drehzahl (IMHO über die DK), also nicht das Gemisch..

Ein Schläuchlein an einem der Anschlüsse an der Ansaugbrücke abzuziehen könnte die passende Menge Falschluft liefern, um das System zum Nachregeln zu bringen, ohne dass der Motor ausgeht.

vor 1 Stunde, patapaya hat gesagt:

Eher nicht, das ändert die Soll-Drehzahl (IMHO über die DK), also nicht das Gemisch..

Ein Schläuchlein an einem der Anschlüsse an der Ansaugbrücke abzuziehen könnte die passende Menge Falschluft liefern, um das System zum Nachregeln zu bringen, ohne dass der Motor ausgeht.

Auch schon probiert, leider ändert sich nichts an der Spannung dabei!

Um die geht es doch, oder?

Die Drehzahl ändert sich da kaum im Gegensatz wenn ein schlauch abgeklemmt wird.

Wenn a/c on off steigt die Spannungder Lambda aus irgendeinem Grund.

vor 1 Stunde, Saab SP 44 hat gesagt:

Auch schon probiert, leider ändert sich nichts an der Spannung dabei!

Um die geht es doch, oder?

Die Drehzahl ändert sich da kaum im Gegensatz wenn ein schlauch abgeklemmt wird.

Wenn a/c on off steigt die Spannungder Lambda aus irgendeinem Grund.

Eine neue Erkenntnis: Wenn ich den Wählhebel in „D“ einlege, pendelt die Lambda hoch und runter, obwohl unter 1000U/min.

Was bedeutet das denn jetzt?

Dein Verdacht auf Nebenluft hört sich plausibel an, dann würde er zu mager. Mit etwas Last wie auf D oder kurz beim Einschalten der Klima kommt er scheinbar weit genug hoch um die Menge an Nebenluft zu brauchen.

Habt ihr Nebel? Alternativ Pressluft mit Ladedruck (also nur Tech reinigt Druck!) und horchen ob es wo pfeift. Der Test mit Startpilot einsprühen ist etwas brandgefährlich. Nicht zu viel auf einmal, das meiste wird ja nicht angesogen und muss sich auch verflüchtigen können um nicht zu brandgefährlich zu werden.

vor 15 Stunden, Saab SP 44 hat gesagt:

Auch schon probiert, leider ändert sich nichts an der Spannung dabei!

Um die geht es doch, oder?

Jein. Eher nein, denn die sieht der Tester nicht, der schaut nur auf die Abgaserte und errechnet sich daraus Lambda. Und weil dort den Sprung (durch die Störgröße) und die Zeit zum wieder auf Soll ausregeln sehen.

Gerade vom Hof gefahren mit einem frischen Stempel!

Durch D einlegen hat es nicht geklappt, da die Drehzahl dadurch verändert wird aber on off der A/C war der Gamechanger, dadurch hat es tatsächlich gereicht, 2 mal nach oben gegangen, ausgeregelt, passt.

War interessant und wieder was dazugelernt.

Auch nicht schlecht.

Aber ich würde trotzdem wenn du mal die Möglichkeit hast den Ansaugtakt gründlich auf Nebenluft kontrollieren. Denn das die 1. Sonde im Leerlauf nicht pendelt ist nicht normal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.