März 14, 20214 j Moderator Redet doch nicht immer über WIG - da kribbelt es mir immer wieder in den Fingern...
März 14, 20214 j Ich kam mir vor wie ein trotteliger Anfänger,... Vollkommen normal. Ich habe letztens von 0,6 auf 0,8 Draht gewechselt und muss auch alle Einstellungen neu finden. Nach einem Tag hat man aber den Bogen raus und es läuft wieder. Viel Erfolg weiterhin.
März 14, 20214 j Autor Ralph mit Puls Funktion, besser als MIG-MAG,Also bei meinem ERFI, ist die vor einem Jahr teuer getausche Platine wieder defekt,Weihnachten hatte ich noch einen Kerzenständer damit geschweißt und jetzt das:confused::hmpf:
März 14, 20214 j Redet doch nicht immer über WIG - da kribbelt es mir immer wieder in den Fingern... Es. Kann. Sich. Nur. Lohnen.
März 14, 20214 j Das werde ich mir anschaffen, mal fragen, wie lange es dauert, bis es lieferbar ist. https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/schweissgeraet-dc-wig-200-puls-mma-arc-e-hand Puls, Pedal und Stromabsenkung - super Ausstattung. Und die permanente Zündung ist in Zwangslagen Gold wert!
März 14, 20214 j Autor Hallo Matthias, das stimmt, einmal richtig investieren, und Lachs läuft:biggrin:
März 15, 20214 j Autor Tja, das mit dem "Stahlwerk" wird nichts, 4-6 Wochen Lieferzeit..Habe lange recherchiert und werde es mit dem versuchen https://weldinger.de/WELDINGER-WIG-Schweissinverter-WE-205-pro, es soll Mittwoch eintreffen,ich werde berichten. Morgen geht es weiter und zwar, aus Ermangelung eines Schweißgerätes am Unterboden, das abschaben kann beginnen.
März 16, 20214 j Autor Neuer Tag, neues Loch entdeckt beim U-Schutz entfernen. [emoji51] Radkasten innen re.,ist aber eine Kleinigkeit.,[emoji62] Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk Bearbeitet März 16, 20214 j von Oldie55
März 19, 20214 j Autor So ,es kann weitergehen,, muß noch etwas üben, was die Einstellungen angeht. Mal sehen, wie es läuft[emoji848] Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
März 19, 20214 j Na denn mal ran ans Blech! Ich hab btw. den unteren und oberen Teil der Lenksäule ausfindig gemacht. Welchen Teil brauchtest Du nochmal?
März 19, 20214 j Autor Na denn mal ran ans Blech! Ich hab btw. den unteren und oberen Teil der Lenksäule ausfindig gemacht. Welchen Teil brauchtest Du nochmal? Hallo,tja am besten beide. Habe heute mal mit dem Gerät geübt, lässt sich sehr gut einstellen.Hier mal zwei Fotos von einem Testblech. In Youtube sind zwei interessante Kanäle zum Thema WIG Schweißen, bzw Schweißen allgemein, einmal Igor Welder (HDB Schweißshop) und Manfred Welding. In ersterem, fand ich ein interessantes Video, eine tolle Idee, dabei muß man nur die Wert an die Materialstärle anpassen.siehe Fotos. Im Endeffekt mutiert man selbst zur Punktschweißzange.der Kasus Knacktus ist aber, es funktioniert einwandfrei wenn das Blech auf dem Tisch liegt, aber in anderen Lagen schiesst man durch.. Aber die Lösung ist einfach, ich lege ein Stück Flachstahl dahinter, dann klappt es perfekt und Zusatz braucht man nicht, nach EN ISO 4063: Prozess 142, beim einer Punktschweißzange habe ich auch keinen Zusatz. Morgen geht es mit dem Video weiter, da führe ich das den vor.
April 2, 20214 j Autor So mal eine Meldung, bin soweit mit dem Tankstutzen fertig, Video folgt die Tage. Familiäre Probleme haben mich zurückgeworfen,in den letzten zwei Wochen lief es nur schleppend. Fange jetzt den Unfallschaden zu beseitigen, habt ihr eine Idee, wie ich aus der Heckklappe die Scheibe bekomme, Schneid oder Klavierdraht, zeigten fast keinen Erfolg.Wir haben zwar ein paar Autoglaser in der Nähe, nur 120 T€uronen im Durchschnitt für das raustrennen der Scheibe ist schon heftig. Euch ein ruhiges und frohes Osterfest:hello: P.S Alle Fahrwerksteile, bis auf dem Hilfsrahmen sind in der Bearbeitung, die Hinterachse,wird nach Strahlen und chemischer Entrostung anschliessend spritzverzinkt und dann gepulvert,wegen der Elastizität, Die anderen Teile werden Tauchverzinkt und dann gepulvert. Der Hilfrahmen ich rosttechnisch ok (werksverzinkt), er wurde Eisgestrahlt und wird nur beschichtet. Bearbeitet April 2, 20214 j von Oldie55
April 2, 20214 j Scheibe: Keine Ahnung wie die Saab Heckscheibe aufgebaut und eingeklebt ist. im Normalfall sind die Scheiben nur auf der Innenseite flächig verklebt und außen ist ein Dichtrahmen drum rum. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass die Saabscheibe auch so eingeklebt ist. Kauf dir eine 2cm breite, dünne und flexible Spachtel. Schleif die Spachtel vorne Messerscharf an. Stich damit den Kleber durch. Das immer 2cm weise weiter machen, bis du um die gesamte Scheibe rum bist. Dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Dabei wirst du die Spachtel alle 30 bis 50cm nachschleifen müssen. Der Kleber hat einen ziemlichen Widerstand aber man merkt gut wenn man durch ist, wenn du durch den Kleber durch bist, stichst du auf den Dichtrahmen, dann musst du aufhören zu drücken, außerdem solltest du den Dichtrahmen trotzdem neu da haben. Keine Ahnung ob man den noch neu bekommt. Wenn du durch den Dichtrahmen durchstichst, musst du den Scheibenrahmen neu lackieren bevor du die neue Scheibe einklebst. Sinnvoll ist es auch sich vorher auszumessen, wie tief man einstechen muss und sich eine Markierung auf der Spachtel zu machen. Noch ein Tipp: Mach das in den nächsten drei Tagen, ich habe das 2x im Hochsommer gemacht, du sitzt dabei in dem Glashäuschen und dir läuft die Suppe in Strömen runter. p.s.: Ich habe das an Twingo Frontscheiben gemacht, die gerissen waren und ohnehin ausgetauscht werden mussten. Bei mir sind die Scheiben nach dem kompletten durchstechen von alleine rausgefallen. Ich übernehme aber keine Verantwortung, dass die Scheibe dabei immer und in jedem Fall ganz bleibt.
Mai 16, 20214 j Autor Hallo Freunde des schwedischen Altbleches sorry das ich so wenig im Forum unterwegs bin, bin fast täglich bis 22 uhr in der Garage. Ich sitze gerade an der Bearbeitung des Videos 3 Teil, aber von einem guten Lauf bei den arbeiten, davon kann man nicht sprechen, was schiefgehen kann, geht schief. Meine Teile vom strahlen, tja ich erreiche die Firma nicht, dann der Ersatzboden für die Mulde sowie das Bodenblech vom Kofferraum, auch das gibt es Schwierigkeiten. Ich habe die Bleche wegen der Sicken zu einem Oldtimer Spezi gebracht, der mir versprach, bis Anfang Mai habe ich die Teile wieder, jetzt haben wir den 15ten und er vertröstet mich weiter. Tja ob man das auf Corona oder Pech schieben soll, bleibt dahingestellt. Offene noch zu erledigende arbeiten, verschieben sich dadurch nach hinten. Man sagt mir, dann mach doch was anderes, aber ich bin stur in diesem Punkt,, denn sonst kommt man durcheinander und nichts wird richtig fertig. In diesem Sinne:top:
Mai 16, 20214 j Oh, Andreas, das tut mir leid und doch kenne ich das auch. Zwei Sommer ohne Cabrio, obwohl eigentlich bis Ende April jeweils alles hätte fertig sein sollen... Ja, ‚derweil was anderes weitermachen‘ , das wird bei exakt einem Projekt in Arbeit mitunter schwierig. Die Lenkungsteile habe ich nebenbei mittlerweile ausgegraben und in die Schlagmühle gebracht. Liegt also alles bereit. Kopf hoch, nerv die Kollegen ( wer am lautesten schreit, bekommt zuerst, ist leider so und nicht andersrum) und bleib bei Deinem Plan. Paulchen wirds Dir danken.
Mai 16, 20214 j Autor Oh, Andreas, das tut mir leid und doch kenne ich das auch. Zwei Sommer ohne Cabrio, obwohl eigentlich bis Ende April jeweils alles hätte fertig sein sollen... Ja, ‚derweil was anderes weitermachen‘ , das wird bei exakt einem Projekt in Arbeit mitunter schwierig. Die Lenkungsteile habe ich nebenbei mittlerweile ausgegraben und in die Schlagmühle gebracht. Liegt also alles bereit. Kopf hoch, nerv die Kollegen ( wer am lautesten schreit, bekommt zuerst, ist leider so und nicht andersrum) und bleib bei Deinem Plan. Paulchen wirds Dir danken. Danke Matthias, ja, man kann sagen, seit März geht alles schief, das Problem in der Verzinker, der Strahleman hat mit ihm einen Termin zwecks verzinken und pulvern ausgemacht und auch er bekommt keine Antwort, das ist doch sch....
Mai 17, 20214 j Kopf hoch. Und Willkommen in meiner Welt. Genau so läuft das, wenn man Restauriert. Leider. Nichts wird im Plan und in der vorgesehenen Zeit fertig. Nicht unterkriegen lassen. Meinen Respekt hats du auf jeden Fall für dein Projekt. Lass von dir hören, wenn Teil 3 fertig ist.
Mai 17, 20214 j Autor Bin mit meiner Arbeit nicht zufrieden und heute erfahre ich, das ich ein orginal Old Stock bekommen kann, was würdet ihr machen? Das selbst angefertigte lassen oder org. Teil einbauen. Ich mußte viel zuschweissen, bzw. kleinere Rostlöcher hart zulöten.unterhalb des Stutzens, war das Blech ein Nudelsieb. Salve Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
Mai 17, 20214 j Hmm. Das muss jeder für sich entscheiden. Ich frage mich bei sowas dann, ob es mir später die Freude vermiesen könnte, bei dem Gedanken, etwas nicht so oder so gemacht zu haben. HAbe ich nur leise Zweifel am ungetrübten Glück, gehe ich dann noch mal ran, bis ich zufrieden bin. UNd trotzdem wünschte ich mir, in solchen Dingen auch mal entspannter zu sein. Bin ich aber nicht und so bleibt dann jedes Auto x Wochen länger auf der Bühne als möglicherweise notwendig
Mai 17, 20214 j Autor So Rolle rückwärts,[emoji2959]das Teil ist nicht wie in der Beschreibung angegeben das rechte, sondern das linke[emoji20],das kam bei einem Anruf mit Saabworld heraus, alles sch.... Bestellung wurde storniert.also mit dem Flickenteppich leben[emoji849] Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
Mai 17, 20214 j Also ich finde das sieht schon ganz gut aus. Damit könnte ich leben. Muss am Ende halt gut versiegelt werden, dann hält das. Am Ende muß es in dem Bereich nicht unbedingt schön aussehen - man sieht es von außen ja eh nicht. Hauptsache robust gearbeitet und wie gesagt versiegelt.
Juni 13, 20214 j Autor Tja es geht momentan irgendwie nicht weiter, ich trete auf der Stelle. Meinen Astra Ersatzwagen hat mir einer auf der B50 zu klump gefahren, dann habe ich immer noch die bestellten Bleche nicht, usw,. Dann habe ich mir einen Omega als Ersatz gekauft, lief super, aber dann[emoji35][emoji35][emoji35]steht bei Opel. Es gibt Zeiten ,, da geht alles schief,es lief sp gut, aber dann, nun ja[emoji849] Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
Juni 16, 20214 j Durchhalten. Erstmal kleiner Brötchen backen und den Sommer genießen. Kommt Zeit kommt Rat.
Oktober 25, 20231 j Autor ich muss aufgeben, so schwer es mir auch fällt, einige kennen meinen Saab ja persönlich und hatten mich auch besucht, vor einem Jahr musste ich abbrechen, auf Teilemangel und persönlichen Gründen. Beim letzten mal habt ihr mir den Rat gegeben zu warten und wenn sich die Sache beruhigt hat weiter zu machen. Aber meine Werkstatt muss leer werden, mein Traum wird sich nicht erfüllen. Was kann man preislich nehmen für eine abgebrochene Restauration, ich habe viele Teile die ich mir über das Forum zusammen gekauft habe. Danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.