Veröffentlicht November 22, 20231 j Hallo liebe Forumsmitglieder Nun ist es mal wieder soweit: nach langer Abstinenz vom Forum habe ich mal wieder eine Frage an die Spezialisten. Beim Neueinbau der vorderen Bremsscheiben und -Beläge, samt Erneuerung der Bremssättel ist mir aufgefallen, dass auf den verbauten Belägen an den Kontaktflächen zu B-Kolben resp. Halterung Bleche aufgesteckt waren. Müssen diese wieder auf die neuen Beläge drauf? In keiner Anleitung, weder WHB noch Teileverzeichnis der Beläge tauchen diese auf und jetzt lassen sich die Räder auch nicht komplett frei drehen!! Bin ein wenig ratlos... Ich würde sie eigentlich gerne wieder rausschmeissen! Grüsse vom Bodensee Andreas
November 22, 20231 j Ein Hinweis zum Modelljahre des 900 wäre ganz gut Aber falls es sich gemäß Deines Profils um einen 1992er 900 handelt, sind bei der Serienbremsanlage vorne Girling- und hinten ATE-Sättel verbaut. Hinten wird der innere Belag mit angenieten Federn am Kolben fixiert, vorn stützen sich die Beläge zusätzlich mit angenieten Federn am Sattel ab. "Eingelegte" Bleche gibt es nicht. Zur Übersicht Hintere und vordere Beläge Bearbeitet November 22, 20231 j von klaus
November 22, 20231 j Je nach Bremsbeläg-Hersteller gibt es solche Bleche. Die sollen ein Bremsen-Queitschen verhindern. Viele Hersteller nutzen sowas nicht mehr, stattdessen ist ggf. eine etwas dickere Anti-Quietsch-Beschichtung hinten auf der Trägerplatte. Wenn bei den neuen Belägen sowas nicht dabei war, dann weg lassen und nicht wieder einbauen.
November 22, 20231 j Autor Ein Hinweis zum Modelljahre des 900 wäre ganz gut Aber falls es sich gemäß Deines Profils um einen 1992er 900 handelt, sind bei der Serienbremsanlage vorne Girling- und hinten ATE-Sättel verbaut. Hallo Klaus Ja, ein 92er 900 LPT Hinten wird der innere Belag mit angenieten Federn am Kolben fixiert, vorn stützen sich die Beläge zusätzlich mit angenieten Federn am Sattel ab. "Eingelegte" Bleche gibt es nicht. OK, alles klar, dann haben meine kompetenten Werkstätten bei den letzten Wechseln einfach immer wieder das Blech, das ich eigentlich auch nur unter dem Namen "Schwirrblech" kenne, eingebaut... Prächtig! Zur Übersicht Hintere und vordere Beläge [ATTACH=full]232237[/ATTACH] [ATTACH=full]232238[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.