Zum Inhalt springen

9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Hast du sie denn überhaupt schon mal neu kalibriert - oder hab ich das überlesen? Vielleicht regelt sich dann schon wieder alles korrekt - oder du erhältst einen Hinweis in Form des Fehlercodes, wo du weitersuchen könntest.
  • Autor
Hast du sie denn überhaupt schon mal neu kalibriert - oder hab ich das überlesen? Vielleicht regelt sich dann schon wieder alles korrekt - oder du erhältst einen Hinweis in Form des Fehlercodes, wo du weitersuchen könntest.

Die Kalibrierung hab ich schon 3x gemacht ohne Fehlercode. Deswegen denke ich das das ACC vielleicht einen Fehler hat..... oder der Innerraumsensor.

  • Autor

Komisch ist das manuell Abschalten funkt, dann der Motor normal warm wird und in dem Moment wo die ACC auf AUTO steht, die Heizung maximal lau wird und der Motor auch nicht mehr wirklich den plötzlich zusätzlich geöffneten Kreislauf mit wärmt.

Natürlich ist fällt das bei den extremeren Temperaturen der letzten Tage erst so richtig auf.

 

Update folgt!

 

LG

Draken

  • Moderator
Deswegen denke ich das das ACC vielleicht einen Fehler hat..... oder der Innerraumsensor.
Tech2 und die Werte lesen und die Steuerung kontrollieren.

Hab jetzt nicht alles gelesen, hatte aktuell auch ein Heizproblem und bei mir war der Außentemperaturfühler defekt. Gestern gewechselt und neu ACC Kalbibriert - alles ist wieder schön warm:top:.

Grüße und allzeit Gute Fahrt

Rainer

  • Autor

Update die Letzte: Habe die ACC Einheit durch eine aus meinen Schlachtern getauscht, kalibriert, ACC Regelung auf Normal gestellt (diese Einstellung ging bei der anderen gar nicht mehr)

den Innenraumsensor (der oberhalb vom Rückspiegel...dem im Armaturenbrett konnte ich in meiner Sammlung nicht finden) gewechselt.

Effekt: Es funktioniert so wie es sein soll. Auto ist kalt, ACC steht auf 23 Grad beidseitig, Automatic-Modus. Nach ca. 6 km fahrt, Kühlmitteltemperatur 86 Grad, Heizung fängt an zu wirken, minimaler Abfall der Kühlmitteltemperatur auf 83 Grad, dann wieder steigend bis knapp 100 Grad, Lüfter Kühler geht kurz an. Heizung volle Leistung bei Einstellung HI.

Kühlmitteltemperatur Abfall auf 94 Grad. Passt!

Natürlich sind die Umweltparameter heute wieder anders als die letzten Tage, aktuell haben wir hier im Wiener Raum 7 Grad plus. Aber die Funktionen sollten da bei 2-3 Grad nicht wirklich anders sein.

Geht noch weiter: Auto ca. 45km am Stück im Mix bewegt und dann für 45 min abgestellt. Sofort nach dem Startvorgang Kühlmitteltemperatur von 73 Grad mit sofortiger Tendenz zu Betriebstemperatur 92 Grad , Volle Heizleistung.

 

Natürlich hab ich alle Luftauslässe gecheckt, überall kommt je nach Einstellung warme oder kalte Luft.

 

Ich denke das Problem ist gelöst. ...... bis auf den Pixelfehler in der Austausch ACC :biggrin:

 

Jetzt kann ich mir endlich wieder meinen SC holen !

 

DANKE EUCH FÜR EURE INPUTS !!!!

 

LG

Draken

Herzlichen Glückwunsch, daß es wieder funktioniert.

Jetzt hattest Du ACC- Einheit gewechselt UND den Sensor über dem Spiegel. Welches Bauteil hatte denn nun die Arbeit verweigert?:dontknow:

Ja, Glückwunsch, aber wer kann mir den Zusammenhang zwischen Kühlmitteltemperatur (im Anfangs-Thread steht, dass diese nur mit Mühe auf 80 Grad steigt) und dem ACC-Steuergerät erklären? Selbst wenn die ACC einen Schuß hat, sollte das doch das Kühlwasser nicht oder nur minimalst beeinflussen. :confused: Die Steuerung kann doch nur das Ventil vor dem Wärmetauscher beeinflussen. Im schlimmsten Fall ist das halt immer offen (und das Kühlwasser durchströmt wie bei den meisten Autos halt immer den Wärmetauscher). Wie soll das einen so großen Einfluss auf das Kühlwasser haben??? Oder ist der Klimakasten des 9-5 so unvorteilhaft gebaut, dass die Klimaanlage das Kühlwasser kühlt? :biggrin:
  • Moderator
Innenraumsensor (...dem im Armaturenbrett konnte ich in meiner Sammlung nicht finden)
Gibt doch auch nur den beim Spiegel.

Im Armaturenbrett ist 9k, 900II, 9-3I.

Oder meintest du den Sonnenlichtsensor?

  • Autor
Herzlichen Glückwunsch, daß es wieder funktioniert.

Jetzt hattest Du ACC- Einheit gewechselt UND den Sensor über dem Spiegel. Welches Bauteil hatte denn nun die Arbeit verweigert?:dontknow:

Ich denke das das ACC eine Knall hat. Der Besitzer hat da schon mal daran herum gefummelt (Pixelprobleme und Tasten getauscht).

Eigentlich bin ich nur froh das ich mein Auto zurück hab. Ich werde das ACC mal beforschen und zu Testzwecken in meine SC einbauen.

  • Autor
Gibt doch auch nur den beim Spiegel.

Im Armaturenbrett ist 9k, 900II, 9-3I.

Oder meintest du den Sonnenlichtsensor?

Ja den hab ich gemeint :rolleyes:... musste nach dem Ausschlussverfahren arbeiten. :biggrin:

  • Autor
Ja, Glückwunsch, aber wer kann mir den Zusammenhang zwischen Kühlmitteltemperatur (im Anfangs-Thread steht, dass diese nur mit Mühe auf 80 Grad steigt) und dem ACC-Steuergerät erklären? Selbst wenn die ACC einen Schuß hat, sollte das doch das Kühlwasser nicht oder nur minimalst beeinflussen. :confused: Die Steuerung kann doch nur das Ventil vor dem Wärmetauscher beeinflussen. Im schlimmsten Fall ist das halt immer offen (und das Kühlwasser durchströmt wie bei den meisten Autos halt immer den Wärmetauscher). Wie soll das einen so großen Einfluss auf das Kühlwasser haben??? Oder ist der Klimakasten des 9-5 so unvorteilhaft gebaut, dass die Klimaanlage das Kühlwasser kühlt? :biggrin:

Das konnte ich mir am Anfang auch nicht vorstellen... das konnte niemand bei 4!! angefahrenen Werkstätten, aber es hat definitiv Auswirkungen. Natürlich war das Thermostat tot, der Temperaturgeber beleidigt. Wer weis wie viele Leute da schon dran gemurkst haben. Bei den Temperaturen in letzter Zeit ( -12Grad ist bei uns da nicht so üblich...) ist das Problem dann richtig transparent geworden. Für mich scheint es aber auch wahrscheinlich das sich die Funktion der Klima und der Heizung im Sommer vermischt hat und deswegen die Klimaleistung trotz korrekter Füllung und neuen Kompressor/Klimakühler mit Trockner und neuer Leitungen ...... JA der Kollege hat da richtig Kohle in das Auto gesteckt.... nicht wirklich gefunkt hat.

Wie ich das Problem das erste Mal gehört habe ist mir als erstes ein Klappenproblem in den Sinn gekommen ( hatte ich bei meinem ersten 98er 9-5 2,0T SE..... ein super Auto !!). Aber es ist eben anders gekommen.

Aber was will man auch von einem Auto wo ein Aquarium Schlauch ans Ladedruckregelventil gepappt ist ...

 

LG

Draken

Ok, dann bin ich gespannt, wie sich die defekte ACC in einem anderen Auto verhält... :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.