Veröffentlicht Mai 15, 200619 j Grundsätzlich bin ich mit meinem Fahrwerk des Griffin nicht wirklich unzufrieden, dennoch möchte ich etwas ändern, kleine Schwächen ausbügeln. Das Forum gibt mir bis hier nicht ausreichend Auskunft, denn ich will kein Sportfahrwerk, keine PU-Buchsen, will den Eingriff so gering als möglich. Mir erscheint der Fahrbahnkontakt verbesserungswürdig, erst recht bei hohen Geschwindigkeiten, außerdem ist die Kurvenneigung des Fahrzeugs hoch und bei flottem fahren in Kurven anstrengend. Verstehe ich bis hier richtig, kann ich Punkt 1 verbessern, in dem ich auf 16'' und breitere Reifen gehe. Kann mir jemand sagen, wie erheblich die Verbesserung vorzustellen ist oder ist die Maßnahme unerheblicher als ich denke? Ich hatte bis vor kurzem daran gedacht, durch das Aero-Fahrwerk beide Punkte in einem Zug zu lösen, aber das würde bedeuten, das Fahrwerk würde härter und das will ich eigentlich nicht...
Mai 15, 200619 j Als allererstes ALLE Buchsen wechseln (die originalen). Stabihalter, beide der vorderen Querlenker, Traggelenke prüfen ggf erneuern. Hinten auch Stabihalter und Buchse Querlenker (heißt das hinten auch so?) erneuern. Und auch die Schubstreben und Panhardbuchsen beäugen. Wenn das alles neu ist, hat der 9000er ein gutes Fahrwerk. Auch mit 15"!!
Mai 15, 200619 j @turbo9000: "wenn alles neu ist, hat der 9000er ein gutes Fahrwerk!" Ich weiß nicht, was du alles mit "neu" meinst, aber ich finde das Fahrwerk einfach beschissen, obwohl ich praktisch alles erneuert hab, was sich am Fahrwerk bewegt (Buchsen, Stoßdämpfer, Reifen ...). Es ist ein Gezitter und GEhopse und Geholper, fahren mit dem Auto ein längeres Stück über 160 ist einfach tierisch anstrengend! Neulich ist jemand mitgefahren, die hat einem 12 Jahre alten Ford Mondeo Kombi, die fragte mich, was denn mit meinem Auto los ist??? Das konnten die beheizbaren Sitze und die Klimaautomatik dann nicht ausgleichen... Wo wohnst du denn? Ich würd dich gern mal mit meinem CS LPT 97 fahren lassen, vielleicht änderst du dann deine Meinung? @susansfreund: falls du Stoßdämpfer austauschen willst, hinten NICHT die Sachs nehmen sondern Original. Die Sachs sind scheiße und bringen nicht mal die Dämpfungswerte der Original nach 180 tkm :-(( gruss, gp.
Mai 15, 200619 j falls du Stoßdämpfer austauschen willst, hinten NICHT die Sachs nehmen sondern Original. Häh? Ich dachte original wären Sachs auch beim 9000er??? Bestätigen kann ich: - Original CSE-Fahrwerk mit 15'' ist nicht der Hit. Seitenneigung ist unangenehm (hängt aber natuerlich nur bedingt mit den erwähnten Komponenten zusammen, dafuer auch mit der Spur und damit der ET der Felgen, Federung ist mir deutlich zu amerikanisch - 16'' Aero-Felgen bringen eine spuerbare Verbesserung/Veränderung. - 16'' + Aero-Fahrwerk ist um einiges besser, wenn auch noch längst nicht ideal - Wirklich hart ist das Aero-Fahrwerk nicht - Das Hirsch-Fahrwerk ist eine riesige Verbesserung im 9000
Mai 15, 200619 j @turbo9000: "wenn alles neu ist, hat der 9000er ein gutes Fahrwerk!" Ich weiß nicht, was du alles mit "neu" meinst, aber ich finde das Fahrwerk einfach beschissen, obwohl ich praktisch alles erneuert hab, was sich am Fahrwerk bewegt (Buchsen, Stoßdämpfer, Reifen ...). Es ist ein Gezitter und GEhopse und Geholper, fahren mit dem Auto ein längeres Stück über 160 ist einfach tierisch anstrengend! Neulich ist jemand mitgefahren, die hat einem 12 Jahre alten Ford Mondeo Kombi, die fragte mich, was denn mit meinem Auto los ist??? Das konnten die beheizbaren Sitze und die Klimaautomatik dann nicht ausgleichen... Wo wohnst du denn? Ich würd dich gern mal mit meinem CS LPT 97 fahren lassen, vielleicht änderst du dann deine Meinung? Mein MJ 87 turbo hat eine sehr gute Straßenlage und 160 auf Dauer Fahren ist gar kein Problem. Ein reines dahingleiten. Und in langgezogenen Autobahnkurven gehen immer die anderen auf die Bremse, selbst neue Fahrzeuge, die ein deutlich besseres Fahrwerk haben müssen... Edit:Wohnort NRW (Raum AC-K)
Mai 15, 200619 j Ich verdeale öfters die Sachs-Dämpfer mit H+R Federn, prima seriennaher Fahrkomfort , nix mit zu hart oder so ähnlich...übrigens ist der Saab original Dämpfer ein Sachs. Frag mal den Uli/Tapeworm oder den BTF... Greetz Stephan
Mai 16, 200619 j @alle: Ja, es stimmt, Sachs verkauft einen Dämpfer für hinten unter eigenem Namen und der Original-Dämpfer, der in meinem CS 97 war, war von Boge und man weiß ja, dass die jetzt zu Sachs gehören. Aber habt ihr mal einen augebauten Originaldämpfer von 97 neben einen neuen Sachs aus dem Zubehörhandel gelegt. Richtig mickrig, der Neue. Also schon rein optisch sind die Sachs Dämpfer nicht identisch mit den alten Boge, viel dünner. Prüfung auf 3 Stoßdämpferprüfständen (ADAC, TÜV, Reifen Wagner) ergab, dass die alten Boge bei 180 tkm noch 50% mehr Dämpfung hatten als die neuen Sachs. Toll, was? Leider wurde das erst klar, nachdem ich die guten Boge mit der Flex zerlegt hatte um sie rauszubekommen :-((( Ich weiß natürlich nicht, was Saab im Moment als Stoßdämpfer verkauft, ob die baugleich mit den alten Boge sind oder identisch mit den neuen Sachs. @turbo9000: ok, dein MJ 87 hat eine gute Straßenlage, aber was hat das mit einem CS MJ 97 zu tun? Meiner ist scheiße und viel schlechter als meine verflossenen 88, 89 und 93. Wohl was Saab sich unter "sportlich lite" vorstellt: harte Federn, weiche Dämpfer, weiche Karosserie. @aero270: in wieviel Härteabstufungen gibt's denn die H+R Federn? gruss, gp.
Mai 16, 200619 j @turbo9000: ok, dein MJ 87 hat eine gute Straßenlage, aber was hat das mit einem CS MJ 97 zu tun? Meiner ist scheiße und viel schlechter als meine verflossenen 88, 89 und 93. Wohl was Saab sich unter "sportlich lite" vorstellt: harte Federn, weiche Dämpfer, weiche Karosserie. . Na, das ist doch einer angsäuert, aber gp, ich habe mit dem schlechten Fahrwerk Deines 9000ers nichts zu tun. Und DU hast geschrieben, der 9000er hätte ein scheiß Fahrwerk. Genau das hat mit meiner Antwort zu tun, was meinen MJ87 betrifft...Mag sein, dass Deiner beschissen ist, aber dann kannst DU nicht sagen die 9000er hätten eine scheiß Straßenlage.... Dann bau Dir doch gebrauchte aus einem 93er ein....die gibt es zur Genüge, habe selber noch 2 Stück hinten von einem CS... Gruß
Mai 16, 200619 j @turbo9000: Sorry, so war das nicht gemeint, sollte kein Angriff sein ;-)) Der 97 ist schlecht aber auch meine alten waren nicht das, was ich von "oberer Mittelklasse" erwartet hätte. Hey, wenn du noch zwei Federn von einem BJ 93 hast, teilst du mir mal den Farbcode mit? Aus was für einem War das (PS; aut./man.)? Nach so was such ich nämlich.... entschuldigende Grüße, gp.
Mai 16, 200619 j @turbo9000: Sorry, so war das nicht gemeint, sollte kein Angriff sein ;-)) Der 97 ist schlecht aber auch meine alten waren nicht das, was ich von "oberer Mittelklasse" erwartet hätte. Hey, wenn du noch zwei Federn von einem BJ 93 hast, teilst du mir mal den Farbcode mit? Aus was für einem War das (PS; aut./man.)? Nach so was such ich nämlich.... entschuldigende Grüße, gp. Kein Problem! Ich schau mal nach. Ich hoffe, die gekennzeichnet zu haben, sonst bekommst Du eine Menge Farbcodes ;-) War aus einem Schalter, 2,3i...wenn ich mich nicht täusche. Habe aber auch noch Federn von einem turbo 91 rumliegen...wie gesagt ich schau mal nach. gruß
Mai 16, 200619 j jaja die Straßenlage ;) wie schon geschrieben wurde sind die Buchsen da sehr entscheidend. Wenn es allgemein zu sehr schaukelt oder zu amerikanisch ist, sollte man andere Stoßdämpfer einbauen (Koni, Bilstein) dann sollte das schaukeln verschwunden sein ohne jegliche einbuße an Komfort. Wenn es in den Kurven zu sehr kippt oder bei hohen Geschwindigkeiten angsterregend wird kann man dem mit anderen Federn entgegenwirken. Da würde ich zu den vom Aero raten oder H&R. Ich war mit der Straßenlage meines 89er turbos sehr zufrieden. Die gelben Konis und die Hirsch Federn haben sehr gut zusammengepasst, finde ich. War vom Fahrgefühl einiges sportlicher. Auch der Unterschied von 15 zu 16" Felgen ist recht enorm, wenn ich von Winter- auf Sommerräder wechsle.. In meinem neuen 96er CDE habe ich nun aber auch wieder die amerikanische Straßenlage und bin nun auch scharf am überlegen ob ich da nur die Konis einbaue oder auch gleich die Hirsch Federn mit dazu.. Da bin ich mir wirklich noch unsicher ob etwas tiefer zu dem Modell passt.. viele grüße
Mai 16, 200619 j @zimt: "Auch der Unterschied von 15 zu 16" Felgen ist recht enorm, wenn ich von Winter- auf Sommerräder wechsle.." Ich hätt jetzt vermutet, dass das eher an den Winterreifen liegt im Gegensatz zu den Vorderreifen ;-)) Wg. Hirsch-Federn, ich dachte, die machen nix mehr für den 9000? Btw, die Straßenlage meines 97 lpt ist ok (also wie sicher er sich bei hohen Geschwindigkeiten anfüllt usw.), hab ja alle Gummilager erneuert. Aber er poltert und vibriert einfach gräßlich. Gruss, gp.
Mai 16, 200619 j ich bin mit dem Fahrwerk des 9000er auch nicht glücklich. In schnell gefahrenen Kurven fühle ich mich nicht besonders wohl - das hängt, so vermute ich, u.a. mit dem Frontantrieb zusammen, der Komfort ist Alltag ist durchschnittlich. Man benötigt , als sportlicher Landstrassenfahrer unbedingt ein Sportfahrwerk. Vorher bin ich nur Hecktriebler gefahren, die Sportfahrwerke von Mercedes (konnte man als Extra damals immer wählen) haben den Komfort aber spürbar reduziert und der Wagen ist, obwohl die Fahrwerke dezent ausgelegt waren, in jedes Loch/Fahrbahnunebenheit regelrecht reingefallen. Auf den "Schwäbische Alb" Landstrassen aber, war das Fahrwerk 1a. Gerade im Stadtbetrieb sagen meine Beifahrer/innen immer: Hätte er nur ein komfortableres Fahrwerk, zum Glück sind die Sitze so angenehm.
Mai 16, 200619 j Gerade im Stadtbetrieb sagen meine Beifahrer/innen immer: Hätte er nur ein komfortableres Fahrwerk, zum Glück sind die Sitze so angenehm. Ja, hör ich auch oft solche Bemerkungen, sogar meiner Mutter fiel das auf! Würd mal gern wissen, was die bei Saab da konstruktiv verbockt haben. An der "Starrachse" hinten kann's ja nicht liegen, die hat auch ein BJ 96 Audi A4 1.8T und der ist richtig geschmeidig auf der Straße. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sie bei den späteren (GM) Modellen des 9000 überflüssiges Blech weggelassen haben. Hab ich da irgendwo "Schwedischer Jaguar" in einem Post gelesen? Da mußte ich lachen, das ist schon ziemlich ironisch! gp.
Mai 16, 200619 j Ich verirre mich ja nur selten in diesen Bereich, aber schonmal einen alten 900er gefahren? ;) Dagegen besitzt ein 9000er S-klasse ähnlichen Fahrkomfort. Jedesmal wenn ich da aussteige und in einen 900er steige, wird mir das schlagartig bewußt. Als wenn man vom Full Susp. Mountainbike auf das alte Hollandrad steigen würde *grins* Vielleicht sollte man 9000er Komfort Geschädigten mal eine Gruppentherapie im 900 16S gönnen *hrhr*
Mai 16, 200619 j Kann alles nur bestätigen. Der 9000 hat ein SCHEISS Fahrwerk. Bin bisher alles zwischen 86 und 97 gefahren, egal ob 2,0i, 2,3 turbo oder aero, alle MIST. Mein 900 liegt dagegen wie ein "Rennwagen", und ich hab viel mehr vertrauen zu ihm, als zu jedem 9000. Frage mich auch, ob man dem nur durch ne brettharte Abstimmung abhelfen kann, dem ich aber aus dem Weg gehen will. Am Frontantrieb liegts natürlich nicht, da sehr viele Fronttriebler richtig schön und sauber lliegen....nur eben der 9000 nicht. Dabei kommt einiges zusammen: Seitenneigung, zu weiche Federn insgesamt und eine unangenehmen Lenkung. Dämpfer haben nicht viel mit der Seitenneigung zu tun, da helfen eher andere federn und stabis. Habe die Stabis auch schon "überholt", bin aber noch längst nicht zufrieden.
Mai 16, 200619 j Moin Jan! Dein Cab hat aber auch Heuschmid/Koni drin, oder? +16 Zöller. Würde mal tippen, daß das ziemlich ziemlich hart ausfällt. (könnte aber im "weichen" Cab eher zu ertragen sein) Rein vom Fahrkomfort her, also nix Traktion, Kurengeschwindigkeit/Neigung usw., da is der 9000er schon echt ok. Find ich zumindest. Keine Ahnung, wie ein "normaler" 9000er mit 15 Zoll sich bei scharfer Gangart macht, aber bin öfters einen 96er Aero gefahren. Der war absolut ok, auf der Autobahn genial, Landstraße war auch voll ok und man konnte schon ziemlich heizen ohne Probleme. Ist meine persönliche Meinung, aber vielleicht fahren andere auch soviel schneller als ich
Mai 16, 200619 j Bin jetzt ein paar Mal Kurvenrennen gegen so moderne Dieselschleudern gefahren - immer unterlegen, weil sich das Schiff zu stark zur Seite neigt. Vielleicht traue ich mich auch nur nicht richtig lol
Mai 16, 200619 j Hi Stephan, mein Cab ist schon grenzwertig hart, das stimmt. Aber trotz der Tatsache, daß es ein weiches Cabrio ist, liegt der Wagen sehr gut, berechenbar in allen Lebenslagen. Natürlich könnte er hiern und da härter, und an anderer stelle weicher sein, aber der Kompromiss geht voll in Ordnung. Im 9000 bin ich leider noch nix gefahren, was mir vertrauen gegeben hat. Bin zugegebenermassen aber auch noch keinen voll fahrwerkstechnisch überholten 9000 mit sportfahrwerk gefahren. Und ich erinnere mich, daß mein Cab vor dem HS Fahrwerk auch nicht dolle war. Aber der Umstieg von 900 auf 9000 ist jedes mal eine herbe Enttäuschung, denke dann wirklich jedes Mal: Man, war das Fahrwerk wirklich SOOOO schlecht?
Mai 16, 200619 j Ich meine auch, daß der Serien 900/1er (vorallem stabi-lose Sauger) nicht der Reisser ist. Die liegen auch wie ein Schluck Wasser in der Kurve. DA hab ich dann auch kein Vertrauen ins Auto. Aber die meisten scheint am 9000er ja die Seitenneigung zu stören, vorallem da der 9000er auch ein paar Kilo mehr wiegt. Sollte mit ein paar straffen Federbeinen gegessen sein, Aero geht da in die richtige Richtung. Allerdings ist dann der Komfort schnell weg. Und da manche sich darüber auch noch beschweren, hmm. Vielleicht anderes Auto fahren? lol
Mai 16, 200619 j Tja letztendlich ist es eben kein Sportwagen. Das darf man nicht vergessen!! Wenn man andere Modelle mit gleichem Alter und Größe zum Vergleich fährt wird es absolut ähnlich sein!! Es sei denn es wurde ein Sportfahrwerk verbaut.. (kann ich vom Fahrgefühl aber nur empfehlen) Aber auch dann wird es wohl kein Kurvenjäger werden... @gp: hast recht die werden nicht mehr hergestellt, konnte aber über 3 Ecken welche bekommen. Waren aber auch keine neuen.. viele grüße
Mai 17, 200619 j Aber er poltert und vibriert einfach gräßlich. Vibrieren ist ganz sicher nicht normal. Meine fahren bis Hoechstgeschwindigkeit (jetzt wieder) absolut vibrationsfrei. Waren bei mir bisher immer die Reifen. Poltern steigt mit zunehmender Anzahl von Eingriffen durch Werkstaetten... :( gerade im Innenraum machen sich die Herren Mechaniker selten richtig Muehe. Eigentlich ist der 9000 ab Werk gut verarbeitet und da klappert NICHTS.
Mai 17, 200619 j irgendwie gibt's da immer wieder eine Vermischung der Themen. Es gibt wohl zwei Fraktionen, die einen wollen optimale Straßenlage auch bei Full Speed, und um Ecken räubern können und opfern dafür gerne etwas Fahrkomfort. Die andere Fraktion sieht das genau anders herum. Ich gehöre zur zweiten, 90% meiner Strecke geht es ziemlich geradeaus bei Geschwindigkeiten unter 120 km, dafür hätte ich gern eine optimale Abstimmung. Mich stört also die Seitenneigung nicht, da fahr ich einfach etwas langsamer. Was mich stört, ist, dass Fahrwerk einfach poltrig und hölzern ist und nicht mal annähernd an das rankommt, was andere Fronttriebler Mitte der Neunziger an Geschmeidigkeit hatten. Selbst ein A4, der ja auch eher sportlich abgestimmt ist, ist um Klassen besser. @ralftorsten: das Vibrieren ist nich permanent da, es gibt ganz seltene Straßenabschnitte, da ist das Auto ganz ruhig, aber üblicherweise nach Straßenschäden, Querrillen etc. zittert die Kiste fürchterlich. Klappern tut bei mir auch nichts. Das Poltern, das ich meine, hat nix mit losen Teilen oder Verkleidungen zu tun, ich hab schon mal alles ausgebaut nach und nach, hintere Sitze, Reserveradmulde leergeräumt - vergeblich. Ne Frage, hat jemand schon mal die oberen Gummilager der hinteren Stoßdämpfer austauschen müssen? Können die überhaupt verschleißen? Wie äußert sich das?? gp.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.