Veröffentlicht Februar 12, 20241 j Der Aero meines Vaters ist in der Garage, im Keller, abgesoffen! Es war relativ sauberes Wasser, das Haus ist über 100 Jahre und wir haben in den 80gern den Keller angelegt und eine Garage mit gebaut! War bis jetzt auch toll! Das Auto stand immer warm und trocken! Jetzt ist aber das alte Wasserrohr zur Wasseruhr gebrochen und der gesamte Keller ist vollgelaufen? Ich werde das Auto Heute oder Morgen ins Freie ziehen und den gesamten Innenraum, inklusive Armaturenbrettträger ausbauen, Kann ich die Elektronik retten? Wenn ja, was als erstes tun? Oder alles " gebraucht-neu"? Vielen Dank für die Unterstützung! -schlachten ist keine Option-!!
Februar 12, 20241 j abhängig von der wasserhöhe, dar allgemein rat, das Auto wenn möglich beim Lackierer übers wochenend in der Lackierkabine abzustellen
Februar 12, 20241 j Das Wasser lief zur Haustür raus, über Nacht! Also, 30 cm über das Dach stand das Wasser schon, über mehrere Stunden!
Februar 12, 20241 j Ich befürchte es wäre wohl die deutlich einfachere und sinnvollere Lösung, sich nach einem guten Ersatz umzuschauen...
Februar 12, 20241 j Das ist eine emotionale Sache! Da spielt Geld eine untergeordnete Rolle! Mein Vater fährt das Auto seit über einem Jahr nicht! Gesundheitliche und altersbedingte Gründe! Das Auto habe ich im laufe der Zeit in einem top Zustand versetzt! Kein Rost! Motor komplett revidiert! Getriebe gespült! Sehr gute Ausstattung, mit Xenon, NAVI, Schiebedach, Regensensor und Volleder mit Memory!
Februar 12, 20241 j Naja, verstehe ich grundsätzlich. Aber wenn der Wagen komplett abgetaucht war, wirst du nicht drum herum kommen erstmal alles zu zerlegen, alles sauber zu machen, zu trocknen. Motor und Getriebe kannst du auch vergessen, wenn da Wasser rein gelaufen ist. Da bildet sich auch schnell Rost. Die meisten Steuergeräte und Platinen werden das auch nicht überleben.
Februar 13, 20241 j in 07.2021 gab es bei uns wg. extremen Regens schlammiges Hochwasser in der Garage 1 Meter hoch. 3 Autos sind abgesoffen. Durch den Auspuff laufen die Motoren und anderes voll. Öl rauslassen, Kerzen raus, den Motor händisch drehen, in die Zylinder schauen, da sieht man, was los ist. Da in diesem Fall das Wasser nicht verschmutzt ist, sehe ich gute Chancen, das Auto - mit viel Geduld - trocken zu legen und wieder herzurichten. Der Gedanke, die Trocknungshalle zu nutzen ist gut, sonst schimmelt es evtl.irgendwo. Mit der Elektronik gab es nach meiner Erinnerung keine größeren Probleme. O.K. es braucht auch etwas Glück dabei, das wünsche ich. Gruß PG2 Bearbeitet Februar 13, 20241 j von PG2
Februar 13, 20241 j Stimmt, das Wasser dürfte relativ sauber sein, Ich würde zusätzlich die Steuergeräte ausbauen und zum trocknen öffnen. Gleiches mit den größeren und abgedichteten Steckern. Ggf mit Druckluft aufblasen. Auch die Relais nicht vergessen. Ist nicht so viel Arbeit und kostet nichts, und deshalb einen Versuch wert. VG Frank
Februar 16, 20241 j wo ich am meisten Sorgen hätte ist das Airbag-System. Sowohl was die Airbags angeht (sind die Wasserdicht, vermutlich nicht zu 100%) und vor allem das Steuergerät. Da hätte ich Angst vor einer unkontrollierten Auslösung. Rest kann man ja probieren ob man Glück hat. Öffnen, mit klarem Wasser spülen. Wenn es Ausblühungen gibt weil noch Spannung anlag, dass wird es meist schlecht aussehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.