Veröffentlicht Februar 12, 20241 j Möchte im März die Plastikteile an der Karosse wie Schweller etc abnehmen. Besonders bei den Schwellern denke ich geht das nicht so einfach wegen der Plastikverschraubung. - Gibt es hier eine bestimmte Reihenfolge bei der Demontage? - Wie bekomme ich am besten die Plastikmuttern runter? - Was ist zu tun, wenn Halterungen der Plastikmutter abbrechen? Danke für Hinweise und gute Woche. Wilhelm
Februar 12, 20241 j Dazu gab es schon einige Beiträge im Forum, da müßte sich über die Suche auch was zu finden lassen. Ich beschreibe kurz, was sich bei mir bewährt hat: Die Plastikmuttern neigen dazu, den angeschweißten Bolzen mit abzureißen wenn man da einfach so ran geht. Bewährt hat sich, die Plastikmuttern erstmal mit einem Heißluftföhn / Industrieföhn aufzuheizen. Die werden dann weich und man bekommt sie dann recht einfach herunter gedreht. Macht man das nicht, reißen die Bolzen wie gesagt mit ab, da sie durch Rost am Gewinde im Volumen zunehmen und die Muttern dann noch strammer darauf sitzen. Einige Leute sprengen auch die Plastikmuttern mit einer Zange entzwei, geht auch, So oder so - man sollte später bei der erneuten Montage der Schwellerverkleidungen und Radhausschalen neue Plastikmuttern verwenden. Die gibt es für wenig Geld im 10er-Pack auf Ebay und Co.. Sind ggf. nicht 100% identisch mit denen von Saab ab Werk verbauten, aber sind ein gleichwertiger Ersatz. Hier nur ein Beispiel auf die Schnelle: https://www.ebay.de/itm/165907180554?hash=item26a0d6ac0a:g:MggAAOSwG-Jj0oYF Falls doch mal so ein Stehbolzen abreißt, kann man das aber auch wieder instand setzen. Entweder man nietet eine Gewindemutter ein und dreht da dann so Gewindebolzen rein, die auf einer Seite ein zur Nietmutter passendes Gewinde (M4 oder M5) haben und auf der anderen Seite ein Holzschraubengewinde. Dazu gab es auch mal ein paar Infos hier im Forum. Alternativ gehen auch Gewindenietbolzen. Da braucht man aber eine passende Zange um die Einzusetzen oder muß sich ein Hilfswerkzeug dafür basteln. Eine weitere - meiner Ansicht nach die unschönste - Methode wäre halt die Schwellerverkleidungen mit Blechschrauben dran zu ballern. Aber das fällt für mich schon in den Bereich gepfuschte Notlösung.
Februar 12, 20241 j Autor Danke erik, Deine Ausführung hilft mir sehr. Wollte nämlich keine Blechschrauben anschliessend reindonnern.
April 9, 20241 j Autor Wie bekomme ich die Gummileisten oberhalb der Kunststoffschweller ohne Beschädigung ab? Wo muss ich den Hebel ansetzen, um die Leiste "auszuhebeln"? Bearbeitet April 9, 20241 j von Alpenflitzer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.