Zum Inhalt springen

B202 turbo: starker Ölqualm unter 2.500upm !!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Leute,

 

vielleicht weiß ja jemand von Euch erlösenden Rat: bei meinem B202turbo qualmts unter 2.500upm gewaltig hinten raus (hellblau) und auch unter der Haube steigt ein wenig Qualm auf (unter dem Turbolader).

 

Steige ich mit der Drehzahl auf mind. 2.500upm, ist der Qualm am Auspuff kaum mehr sichtbar, nur unter der Haube qualmt es noch leicht.

 

Jetzt das kuriose: mein Wagen hatte mit 285tkm einen Motorschaden. Jetzt sitzt ein neuer Motor drin (erst 65tkm gelaufen) und von ebay habe ich einen gebrauchten Gasparatos-überholten Turbo, der nachweislich erst ein Jahr gelaufen ist, also höchstens erst 30tkm weg hat.

 

Ich erinnere mich, daß mein Wagen diese Qualmerei auch schon vor dem Motorschaden hatte, weswegen ich auf Verdacht schon den 3. gebrauchten Lader reingetauscht hatte - ohne Erfolg. Dann bin ich davon ausgegangen, daß evtl. Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen beim alten Motor Müll sind...aber jetzt ist ja ein kompletter neuer Motor (Block+Kopf) drin.

 

Schlauchleitungen habe ich auch schon kontrolliert, habe aber keinen Fehler gefunden (was nichts heißen muß).

Kann es sein, daß er sich was über die Kurbelgehäuseentlüftung zieht???

 

Es wird bestimmt ein Pfennigsartikel sein, der mich in den Wahnsinn treibt...DANKE FÜR HILFE!!!

 

Gruß,

TobiasM

hallo tobias,

 

wo genau qualmt er denn im motorraum?hast du die dichtungen vom lader erneuert?

 

mfsaabfahrerg,

 

tim

  • 4 Jahre später...

Hallo,

 

genau das gleiche Problem habe ich auch.

Im Stand nach ca. 1. Minute fängt er an im Motorraum um den Turbo zu Qualmen

und hinten kommt dann auch bläulicher qualm raus.

 

Gebe ich dann gas verschwindet es, auch beim normalen fahrbetrieb

tauch es nicht auf.

 

Nur im Stand! :confused:

 

Ich habe keinen Leistungsverlust.

901 bj 88 Turbo

 

Grüße

Daniel

Jep-verschlissen.

Auch gut festzustellen wenn man den warmen Motor abstellt und nach 10 min wieder startet-dann dürfte es bei defektem Lader ordentlich qualmen.

Das sind doch eher Ventilschaftdichtungen, oder?

Die machen sich eher im Schiebebetrieb bemerkbar-Autobahn vom Gas;schieben lassen und dann wieder aufs gas-Qualm;Schaftdichtungen-im Stil der alten 5er BMWs...;o)

 

Im verschlissenen Turbolader gelangt Öl über die ausgejackelten Lager der Turbinenwelle in die Abgasseite-oder auch in die Frischgasseite.

Im Stand nach ca. 1. Minute fängt er an im Motorraum um den Turbo zu Qualmen

und hinten kommt dann auch bläulicher qualm raus.

 

Gebe ich dann gas, auch beim normalen fahrbetrieb

tauch es nicht auf.

 

Nur im Stand! :confused:

 

Ich habe keinen Leistungsverlust.

901 bj 88 Turbo

 

Grüße

Daniel

 

Genau das hatte ich auch bei einem 9000 87er turbo.

 

TL tauschen und es ist gut..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.