Juli 29, 2024Jul 29 Mitglied Wie jetzt, du lässt nur wegen der Gummidichtung ein neues Verdeck aufziehen? Ist denn da die Dichtung dabei?? Anbieten kannst du dein altes im Marktplatz - bei Verkauf bitte mit einer (ungefähren) Preisvorstellung, wie es unsere Marktplatzregeln vorsehen.
Juli 29, 2024Jul 29 Autor Hej, die Dichtung (gebraucht) habe ich ja. Und ich habe mich bei einigen Verdeck-Restaurierer als auch in meiner Werkstatt umgehört. Den Gummi alleine zu tauschen ist wohl sehr aufwändig auch weil da Schienen gelöst werden müssen und man laut Aussagen ziemlich schlecht an die Führungen kommt. Die Kosten wären also schon relativ hoch. Und das ist ein Grund dann eben nach 22J über ein neues Verdeck nachzudenken. Auch wenn das derzeitige nicht wirklich richtig schlecht ist. Aber fällig wäre es irgendwann eh. Und mich stört so ein &%$§"!)(& Gummi dann eben. Werde mich dann an den Marktplatz wenden falls ich es abgeben möchte. Edit: Die Dichtung habe ich ewig gesucht und in einem guten Zustand in Ungarn gefunden
Juli 29, 2024Jul 29 Autor .... Anbieten kannst du dein altes im Marktplatz - bei Verkauf bitte mit einer (ungefähren) Preisvorstellung, wie es unsere Marktplatzregeln vorsehen. Da müsste ich wenn richtig verstanden noch 33 Beiträge schreiben ...... um auf die Vorgabe von 50 zu kommen. Naja jetzt noch 32 .
Juli 29, 2024Jul 29 Mitglied Das lässt sich ändern... Probiere es nochmal, wenn es so weit ist, und wenn es nicht geht, schreib mir eine PN.
August 3, 2024Aug 3 Autor Hej, es ist vollbracht und ich bin echt begeistert. Habe allerdings bei Abgabe vergessen zu erwähnen dass ich mein altes Dach gerne mitnehmen möchte. Daher wurde es bei der Demontage entsprechend behandelt und z. B. um das Fenster zu entnehmen einfach aufgeschnitten um so leichter an die entsprechenden Klipps zu kommen. Und die von mir gewünschten Fotos des Vorganges sind leider auch nicht entstanden. Die Annahme und die Montage waren demnach 2 Personen und die Übermittlung hat eben nicht geklappt. Das Ergebnis allerdings ......... doch seht selbst und soll nun wegen der Spannung erst einmal geschlossen bleiben, kann/soll auch gerne im Regen oder der Sonne stehen. Mit dem im Regen stehen lassen widerstrebt mir allerdings.
August 4, 2024Aug 4 Sieht gut aus, schätze mal der Stoff soll noch ein wenig gestresst werden, damit der Sattler sieht ob noch nachjustiert werden muss:top: Sprich was dagegegen den Betrieb und die Kosten für das Dach zu nennen ? Wäre doch hilfreich, zumindest für die Cabrio Fahrer hier:biggrin: Danke und Gruß aus DU
August 4, 2024Aug 4 Autor Hej, von meiner Seite spricht natürlich nichts dagegen. War mir nicht sicher ob ich das hier nennen oder verlinken darf. Und natürlich kann jedeer den Preis wissen. hier habe ich es machen lassen Und von DU ist es ähnlich weit wie für mich aus SG Verdeck = 688,00€ Montage = 985,00€ ------------------------------- 1673,00€ ========= Verdeck kann natürlich auch separat bestellt werde für diejenigen die es sich zutrauen. Aber mein 931 war laut meiner SAAB Werkstatt nicht der Erste den sie dahin geschickt haben. Eine gewisse Expertise dieser Firma ist also vorhanden. Und das Verdeck sitzt natürlich sehr stramm und soll sich noch etwas entspannen können. Und auch durch fahren (150km empfohlen) damit ein wenig die möglichen Erschütterungen einwirken können. Gibt es ja auch reichlich von auf unseren Straßen. Das ganze hat einen Tag gedauert. Ich habe das Auto am 1.8. gegen Mittag abgegeben und am Freitag 3.8. Vormittag wieder abholen können. Ein Einblick in die Montagehalle machte einen guten professionellen Eindruck auf mich. Darf man aus Arbeitsschutzgründen nicht betreten. Alles sieht sauber, ordentlich und übersichtlich aus. Die Stoffe werden wie es aussah auch vor Ort genäht. Bei der Übergabe wurde ich dann noch über die schon erwähnte Spannung und mögliche Pflege informiert und sollte es in Folge zu Problemen kommen ich mich melden solle und dann korrigiert werden wird. Allerdings ist ein Termin (bei mir fast 4 Monate) schwer zu bekommen. Langzeit wird natürlich dauern ....... wenn mich jemand in ein paar Monaten erinnert werde ich berichten.
August 4, 2024Aug 4 Mitglied Erstaunlich, dass die Preise in den letzten 10 Jahren offenbar auf dem gleichen Niveau geblieben sind. Sieht doch sehr gut aus.
August 17, 2024Aug 17 Autor Hallo habe festgestellt dass der Seilzug/Drahtseil wohl nicht richtig eingesetzt ist. Habe auch schon einen Termin zur Sichtung und hoffentlich schnellen Behebung gemacht. Meine Frage ist nur ob das Seil beim Öffnen/Schließen eine Belastung auf den Stoff an dieser Stelle ausübt und so im Laufe der Zeit eine Beschädigung auftreten kann. Falls da jemand eine Auskunft geben kann, Danke schon mal Hoffe das Problem ist ersichtlich. Soweit ich es erkennen kann gibt es da extra eine Führung für das (Spann?) Seil.
August 17, 2024Aug 17 Servus. Sieht bei mir genau so aus. Sonnenland Verdeck. Seit 2 Jahren drauf... Grüße aus Rheinhessen
August 18, 2024Aug 18 Autor Hej, die Optik ist es nicht was da sonderlich stört. Vielmehr ob es da eine größere Belastung gibt die evtl. am Ende der Durchführung im Laufe der Zeit eben da eine Beschädigung hervorruft. Der SAAB wird üblicherweise nur bewegt wenn trocken und dann natürlich offen. Wenn ich dann abstelle und es länger dauert natürlich auch wieder zu. Kann dann eben häufiger / Fahrt passieren. Habe aber schon einen Termin rel. kurzfristig bekommen und es wird versucht dies zu beheben. Sonst lasse ich es mir schriftlich und mit Bildern bestätigen das es dadurch zu keiner schnelleren Beschädigung kommt. Wenn der SAABoteur meiner Werkstatt aus dem Urlaub zurück ist soll er sich der Sache mit dem 5. Spriegel annehmen. Das nervt mich auch. Mal schauen wo ich evtl. entsprechenden Ersatz (in ordentlichem Zustand) bekommen kann.
August 24, 2024Aug 24 Autor Kurze Berichtigung des Problems. War grundsätzlich meinem mangelnden Verständnis zuzuschreiben. Dieses runde Ende welches auf den Bildern ersichtlich ist und aussieht als schütze es das Drahtende vor aufspleißen (wie die Hülle an einem Schnürriemen) ist in Wahrheit an einem Blech befestigt. Nicht wie von mir vermutet und auf den Bildern falsch gedeutet ein loses Ende. Wurde mir auch direkt bei der Ankunft gezeigt und somit war klar das es Bauart bedingt da hingehört. Ich wollte dann auch direkt wieder fahren aber die freundliche hilfreiche Frau sagte dann man behebe den optischen Eindruck (ist ja kein Fehler) kurzfristig in ca. 60 Minuten wenn ich warten möchte. Habe ich dann bei einer Tasse Kaffee gemacht und nun sieht man auch nichts mehr wenn man seitlich davor steht. Wie genau das gemacht wurde habe ich nicht sehen können. Nur einmal musste ich mir die Beine etwas vertreten und bin dann in die Nähe des Tores gegangen um in die Halle zu schauen. Betreten ist leider verboten, Arbeitssicherheit und sonstige Gesetzgebungen. Da konnte ich noch sehen dass irgendwo was festgeschraubt worden ist. Werde ich mir bei nächster Gelegenheit näher ansehen, Wetter ist gerade nicht so danach. Wenn man etwas sehen kann was da gemacht worden ist stelle ich ein paar Bilder rein. Ist nur zur Erläuterung, wollte es nicht unkommentiert lassen falls jemand den ersten Beitrag und die Bilder dazu sieht und einen falschen Eindruck bekommt.
Februar 25Feb 25 Hallo pmm! Ich hätte eine Frage zu den Verdeckschiebern (dein Post vom 14.03. 2024). Die Dinger sind bei mir zwar noch da, aber schieben sich nicht mehr automatisch raus, wenn das Verdeck auf ist. Kann man Ersatz einbauen, ohne die hintere Seitenverkleidung abzunehmen? z.B. bei offene Verdeck? Einen Schieber gibt es aktuell bei Aero-World. Aber die hinteren Verkleidungen abzunehmen, möchte ich mir gerne ersparen. War schon beim Boxentausch der Horror ;-) Vielleicht hast du – oder jemand anders aus der schwarmintelligenz – eine Idee? THANX!
Februar 25Feb 25 Mitglied Hallo pmm! Ich hätte eine Frage zu den Verdeckschiebern (dein Post vom 14.03. 2024). Die Dinger sind bei mir zwar noch da, aber schieben sich nicht mehr automatisch raus, wenn das Verdeck auf ist. Kann man Ersatz einbauen, ohne die hintere Seitenverkleidung abzunehmen? z.B. bei offene Verdeck? Einen Schieber gibt es aktuell bei Aero-World. Aber die hinteren Verkleidungen abzunehmen, möchte ich mir gerne ersparen. War schon beim Boxentausch der Horror ;-) Vielleicht hast du – oder jemand anders aus der schwarmintelligenz – eine Idee? THANX! Soweit ich weiß geht das nicht ohne Ausbau der Seitenverkleidungen …… Gruß, Thomas
Februar 25Feb 25 Mitglied Soweit ich weiß geht das nicht ohne Ausbau der Seitenverkleidungen So ist es. Irgendwann beschrieb allerdings mal jemand eine Lösung, bei der die Luke durch einen Magneten vom Gestänge zugezogen wird.
Februar 26Feb 26 Autor ........ Kann man Ersatz einbauen, ohne die hintere Seitenverkleidung abzunehmen? z.B. bei offene Verdeck? ..... THANX! Hallo AerOlli, da ich seinerzeit einen Termin bzgl Ölwechsel u. a. in der Werkstatt hatte habe ich es direkt vor Ort machen lassen. Aus genau dem Grund dass die Verkleidung raus muss. Und ich manchmal fünf Daumen an einer Hand habe:smile: Und selbst dann ist es wohl nicht so ganz trivial gewesen. Und, auch der Ersatz ist mittlerweile wieder defekt. Es lag bei mir vermutlich nicht nur am altersbedingten Verschleiß sondern ich vermute das mein Verdeck/Gestänge/wasauchimmer beim Bedienen nicht ganz sauber diesen Schieber trifft. Der Ersatz war definitiv leichtgängig und auch mit Gleitmittel versehen worden bevor dieser eingesetzt wurde. Solltest Du das also den Tausch vornehmen dann darauf achten ob es tatsächlich nicht an einem möglichen falschen Aufsetzen des Verschlusses liegt. Gerade die Rechnung rausgesucht, der Einbau hat mich 100€ gekostet wurde mit 9 AW angegeben. Vermutlich gibt es Werkstätten oder Schrauber die es günstiger machen können. Ich bin aber mir deren Arbeiten seit 20 Jahren zufrieden. Wie viel dir deine Zeit Wert ist und wie deine Fähigkeiten sind kannst nur Du beurteilen. Ich mit 67 bin da leider nicht mehr ganz so beweglich. Wünsche dir aber die richtige Entscheidung zu treffen. Ja mich stört so etwas auch ........
Februar 26Feb 26 Die Schieber sind ohne Ausbau Seitenverkleidung von aussen/oben zu wechseln...Verdeckklappe senkrecht anhalten , Sicherung bzw. Pins lösen, Ausbau Altteil, neuen Schieber gut gefettet einbauen, Funktion testen...15 Minuten
Februar 26Feb 26 Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Soooo schlimm ist es ja auch nicht, zumal man die Dinger ja manuell zuschieben kann ("He, du auf dem Rücksitz, kannste mal die Dinger da zumachen?" 😂). Obwohl ich pmm zustimmen muß ... stört einen halt, wenn man's weiß ... Mal schauen, was ich mache. Erstmal auf schönes Wetter warten und dann das Ganze bei halb geöffnetem Verdeck begutachten. [mention=7524]pmm[/mention]: bis ich dich erreiche muß ich noch 7 Jahre warten, aber das letzte Gefummel – Verkleidungen vorne ausbauen und Boxen wechseln – hat noch ganz gut geklappt 😎👍 In diesem Sinne ein fröhliches "Allaaf!" aus der Dom-Stadt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.