Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat hier schon jemand diese Schalter repariert?

Das Angebot von Skandix muss doch ein verspäteter Aprilscherz sein?

Für das Geld kann man sich das Plastik drucken lassen und mit Blattgold veredeln.

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/tempomat/pedalschalter-tempomat-reparatursatz/1029245/

RepsatzPedschalter.jpg.586ef20b0ae1f043ff2ad64fafd9b915.jpg

Vor allem, was ist zu den anderen Varianten anderes wo nur der Zusatz Reparatursatz fehlt? Die Kosten nur €40.
  • Autor

Vor allem, was ist zu den anderen Varianten anderes wo nur der Zusatz Reparatursatz fehlt? Die Kosten nur €40.

Eine Quellenangabe wäre super, damit alle etwas davon haben. Ich muss auch aufstocken.

Danke

Wie? Na da bei Skandix. Da ist dein Bild doch her, oder? In der Rubrik sind noch ein paar solche blauen.
  • Autor

Das sind die Schalter, ja.

Die passen aber nicht in die Halterungen beim Saab 9000, 900, 9-3. Die Saab Schalter haben spezielle Haltenasen, die beim Ausbau meist abbrechen, darum gibt es keine vernünftigen gebrauchten. Die Elektrik geht eigentlich nie kaputt. 40 Tacken sind immer noch unverschämt.

Ich habe eine gesteigerte Abneigung gegen Leute die mit Gewalt reich werden wollen.

Vielleicht klappt es ja wenn die sich in Porschix oder Benzix oder so umbenennen würden.

Sind solche Taster bei anderen Marken günstiger?

 

Ich hab das so verstanden, dass die einfach statt zu clipsen in die viereckigen Löcher geschraubt werden.

asdf Beitrag bitte löschen.

Bearbeitet von Ofi

Der Schalter ist aber nicht für Saab gedacht, oder passt der trotzdem?

Wie meinst du das? Da stehen doch jeweils die verschiedenen Saab Modelle dabei. Natürlich nicht gerade einen für Volvo raus picken.

Sorry mein Fehler, ich hatte vorher nur den ersten gesehen, der für ovloV ist.
  • Autor

Ja,

mit Justierarbeit wirds passen, aber trotzdem: 40 EUR? 🤢

Hat hier schon jemand diese Schalter repariert?

Das Angebot von Skandix muss doch ein verspäteter Aprilscherz sein?

Für das Geld kann man sich das Plastik drucken lassen und mit Blattgold veredeln.

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/tempomat/pedalschalter-tempomat-reparatursatz/1029245/

[ATTACH type=full" alt="Repsatz Pedschalter.jpg]270647[/ATTACH]

 

 

Repariert nicht. Aber es gelang mir, bei abgebrochenem Clip, den Schalter einfach mit Kabelbindern zu befestigen. Ist fummelig, aber es ging irgendwie.

Ja,

mit Justierarbeit wirds passen, aber trotzdem: 40 EUR? 🤢

Die sind doch selbstjustierend. Ganz raus ziehen und beim ersten los lassen des Pedals stellen die sich doch ein. Meine ich jedenfalls, ist schon so lange her dass ich meinen geflickt hatte. Muss natürlich im Justierbereich eingebaut sein, sonst gibt es Bruch.

 

Ja, verglichen mit nackten Tastern ist der ganze Automotive Kram irre teuer. Mikroschalter vom Cabrio, andere Schaltfahne und ein Stück Kabel mit Stecker. Kann man froh sein wenn man ihn noch zweistellig bekommt.

Ich hab gerade mal versucht einen Vergleich zu bekommen. Beim Passat geht es bei gut der Hälfte für einen Noname los. Für Opel Vectra B ist erstaunlich günstig mit um €10. Aber bis man den adaptiert hat, ...

Naja, ich sehe das so, wir können froh sein, dass das jemand einen passenden Ersatz fertigt und vertreibt. Für die paar Autos, die es das noch gibt.

  • Autor

Selbstjustierend waren die Originalschalter, der Mechanismus befindet sich in dem schwarzem Teil an dem die Nasen abbrechen.

Beim Nachbau fehlt der Mechanismus, darum das lange Gewinde mit den zwei Muttern.

Und es kommen schon noch ein paar Exemplare zusammen: vom 900OG bis 9-3OG

Bearbeitet von thadi05

Das ist natürlich ärgerlich.

Ja, hab letztes Jahr meinen kaputten Schalter am 900 I etwas modifiziert. Meine Lösung ist zwar etwas provisorisch , das kann man sicher noch besser machen.

Der Link ist hier mit einem Bild.

 

Beitrag im Thema 'Mein Saab 900 Reparatur Thread' https://saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/post-1677177

 

Die Besonderheit ist ja das der Schalter eine pneumatische Auslösung hat und auch eine elektrische. Für die pneumatische Bestätigung muss der Hub jedoch relativ genau passen. Sonst dichtet er nicht gut ab und lässt Luft durch. Die automatische Rastung funktioniert leider nicht so ideal.

Aufgrund der abgebrochenen Rastnasen bei mir musste ich ihn so einsetzen das er viel zu wenig Abstand hatte und somit immer " betätigt" blieb. Ausserdem hat die Position nicht mehr zu den Raststufen gepasst.

Deshalb hab ich das vordere Stück abgesägt. Weiter hinten ist es zylindrisch, zumindest für eine gewisse Länge. Ich hab dann von vor , Stirnseite, ein Loch vorgebohrt und eine gekürzte Spax Schraube eingedreht. Dadurch kann ich nun sogar den Hub sehr genau einstellen.

 

Viele Grüsse

Frank

Ja, hab letztes Jahr meinen kaputten Schalter am 900 I etwas modifiziert.

[...]

Die Besonderheit ist ja das der Schalter eine pneumatische Auslösung hat und auch eine elektrische.

Ja, das macht es noch schwieriger, da sind die 902 und 931 hier dann recht unproblematisch. Da nur Elektrisch.

 

Hm, ob der sich der 6DD 008 622-731 aus dem VAG Lager nutzen lässt? https://www.hella.com/techworld/de/ti/Montage-Bremslichtschalter-mit-automatischer-Nachstellung-87656/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.