Zum Inhalt springen

900 GL - Motor ruckelt nach Abstellen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

 

bei meinem 900er GL CC, MJ 1982 ruckelt der Motor seit paar Wochen ab und zu nach dem Abstellen nach. Mal mehr, mal weniger, oft gar nicht.

 

Jetzt hat es ihn aber 1-2 relativ stark geschüttelt, sodass er danach gar nicht mehr ansprang, bzw. nur mit Starthilfe.

 

Jemand ne Idee ?

lg, Moritz

Du meinst mit ruckelt nach, dass der Motor nicht sofort ausgeht, richtig? Das „Nachdiesel“ war früher als noch viele Autos Versager (Vergaser) hatten gar nicht mal so selten und ist auf Glühzündungen zurück zu führen. Trat oft auf wenn Kraftstoff mit zu geringer Oktanzahl getankt wurde, Normalbenzin (92 ROZ) statt empfohlenem Super (98 ROZ), oder bei einer Billigtankstelle. Ansonsten Motorverschleiss und viele Ablagerungen im Brennraum. Für div. Vergasertypen gab es als Abhilfemassnahme elektrische Leerlaufdüsen die auf Zündungsplus geschaltet werden. Ansonsten könnten es noch Zündkerzen mit falschem Wärmewert sein.

Bearbeitet von joerg augustin

Wenn es wirklich nachdieseln ist, ist meine erste Frage:

 

Wann wurde das Ventilspiel zuletzt (wissentlich) kontrolliert / eingestellt?

primäre Ursache für Nachsieseln ist ein zu später Zündzeitpunkt.

Die Kontktzündung eines 82er GL muss regelmäßig alle paartausend Km gewartet werden.

  • Autor

Wenn es wirklich nachdieseln ist, ist meine erste Frage:

 

Wann wurde das Ventilspiel zuletzt (wissentlich) kontrolliert / eingestellt?

das sollte eigentlich erst kürzlich kontrolliert worden sein. Für die ziemlich strenge Zulassung in der Schweiz wurde im Prinzip

fast alles (vorbeugend) revidiert in den letzten 6 Monaten.

 

Aber danke, ich berichte, wenn die Ursache

gefunden wurde.

Ab und zu hat das mein GLs auch - wenn der vor dem Ausmachen im Standgas "zur Ruhe" kommen kann, dieselt er meistens nicht nach.
  • Autor

Ab und zu hat das mein GLs auch - wenn der vor dem Ausmachen im Standgas "zur Ruhe" kommen kann, dieselt er meistens nicht nach.

 

ah das ist noch einen Versuch wert ! Danke

Und ich würde, da ich auch in 50 Saab-Jahren so etwas kannte, außer hft`s Tip, einfach auch mal einen Kraftstoff-Systemreiniger,

wie z.B. aus dem reichhaltigen LiquiMoly Programm, oder andere vergleichbare Mittelchen, ausprobieren !

Bei mir hat das auch oft geholfen, auch, wenn sich (beim Einspritzer) das CE-Lichtlein, je nach getankter Spritqualität, mal meldete !

Bearbeitet von troll13

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.