Mai 23, 200619 j Ja, aber... ...um mal wieder zu den Saabsen zu kommen, der Mellow ist ja schon tot, gell!
Mai 23, 200619 j ... Gut, gut - war nur ein Gedanke am Rande. Aber ich halte jetzt besser die Klappe, sonst fliege ich hier raus, bevor ich noch drei Beiträge gelesen habe...
Mai 23, 200619 j Mach Dir mal keine Sorgen,ich bin bestimmt deutlich näher an einem Rausschmiss als Du. Ich bin nicht 78,aber mein Latinum ist immerhin von 74.Beruflich(und auch sonst) habe ich nicht wirklich täglich mit Latein zu tun.Kurz:ich habe von tuten und blasen keine Ahnung und äußere hier nur mir logisch erscheinende Gedanken (mit ein paar trüben Erinnerungen). Aber vielleicht kennst Du ja den damaligen Sprachgebrauch,der sich ja durchaus logischen Erwägungen entziehen kann.
Mai 23, 200619 j Verstehe, 74 war ja bekanntlich ein Spitzenjahrgang für´s Latinum. Wird heute so ja gar nicht mehr hergestellt. Ich bin da seinerzeit, sagen wir, knapp vorbeigeschrappt. Dennoch sehr launig das...
Mai 23, 200619 j Lesen bitte! Wird heute so ja gar nicht mehr hergestellt. Bitte sehr, steht doch da!
Mai 23, 200619 j Sehtest? Zwei? Sorry, aber habe mir hier gerade einen silberfarbenen Neu-Diesel (von Saab!) angeschaut, sehtestmäßig... So, jetzt Schluß...für heute.
Mai 23, 200619 j Autor Mal die Lateiner einbremsen Sodele, und jetzt stellt mir mal bitte wieder einen Bezug her zum eigentlichen Thema - der Bremsleistung. Und zwar gaaaanz friedlich ;)
Mai 23, 200619 j Genau, deshalb sind wir ja hier: Bremsleistung: Ich habe gerade gelochte Zimmermann-"Sport"Bremsscheiben (VA+HA ca. 270.- Euro) mit org. Sätteln und Ate-Belägen (keine sog. "Sportbeläge!) auf meinem MY97 900II eingerichtet. Erster Eindruck: zu diesem Preis mehr als annehmbar, besonders im Ansprechen bei Nässe. Berichte gern, wenn eingefahren (-gebremst). Hätte ein Foto eingestellt, wenn mir jemand sagt, wie das hier läuft.
Mai 24, 200619 j Empfehlung: a) ATE Powerdis (288mm) für verbessertes Nassbremsansprechen. (Eigene Erfahrung) b) Ansonsten Upgrade auf die 308mm (Viggen) Bremse: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=52_527&products_id=3133 (Wird gerade am 93I von mir getestetet - d.h., sie ist erst bestellt). Vermutlich ist der Sattelhalter das GM/Vauxhall - Zulieferteil für die i500-Bremse von Irmscher. Von den "Zimmermännern" wurde mir mehrfach von verschiedener Seite abgeraten. Die Problematik "Verziehen bei Hitze" und "Hitzerisse" scheint gravierend zu sein. Aber, eben Hörensagen.
Mai 24, 200619 j requiescat in pace Also ich will hier nicht weiter rummeiern - es ist mir eh schon peinlich - aber Ablativ plus "in" ist deshalb richtig ("pace"), da "in" plus Akkusativ eine Richtung angeben (also "zum Frieden gehen"), "in" plus Ablativ aber einen Ort/Stellung angeben (also "in Frieden befinden"). Japp, und nun schalten wir wieder zu den Saabs...:) @hft :) & trollhetz :) danke euch -- ihr seit gut drauf : jetzt weiter mit den bremsen fand euren disput herzerfrischend ! (und das alles wg. meinem RIP ... )
Mai 24, 200619 j Zimmermann-Bremse Danke Norbert für Deine Anmerkung;) ! Zu den "Zimmermännern" (stelo): Aus meiner Sicht liefern die 288er Scheiben (zu diesem Preis) ein sehr ausgewogenes Ergebnis. Natürlich kann ich wegen fehlender Erfahrungskilometer noch keine Angaben bzgl. stelos Bedenken machen. Fest steht wohl, auch nach Aussage eines Zimmermann Mitarbeiters, dass häufig ausgewiesene "Sportbremsbeläge" ( von z.B. Ferodo) mit somit erhöhten Reibpaarungwerten in der Vergangenheit zu Hitzerissen führten. Mir scheint eine Bremsrevision, insbesondere der hinteren Anlage, mit diesen Scheiben geeignet. Die Empfehlung lautete ausdrücklich, Ate-Beläge (Serie/Erstaurüstung) zu verwenden. Die Serien-Sättel sind ja auch von Ate. Die Verarbeitung der Scheiben ist jedenfalls sehr gut.
Mai 24, 200619 j Wie äußert sich aber nun der Unterschied (außer natürlich finanziell) im Vergleich 1-Kolbensattel (Viggenbremse) zu 4-Kolbensattel (Brembo) wenn man mal von gleichen Scheibendurchmessern ausgeht. Neigt ein 4-Kolbenbremssattel z.B. später zum Fading? Interessant an der von aero270 ins Gespräch gebrachten Bremse war für mich ein 4-Kolbensattel zu vergleichsweise (verglichen mit Hirsch) moderaten Kosten. Fragen zu beiden Systemen Viggen wie die von aero270 ins Spiel gebrachte Bremse: a: eintragbar auf 900II (1994-1996) also ausgehend von der 284mm Bremse b: wie verhalten sich die Bremsleistungen zueinander c: welche Einschränkungen/Folgekosten z.B. durch Einschränkung der verwendbaren Felgen/Reifengrößen ev. Spurplatten d: finanzieller Vergleich von "Verbrauchsmaterial" Gruß Tom P.S. Erste Stufe der Inkarnation habe ich bereits errreicht, der erste Satz ATE-Powerdiscs hat die Halbzeit hinter sich, kann ich jedem dem es nur um das Ansprechverhalten bei Nässe geht wärmstens empfehlen, keine Riefenbildung! P.P.S. gerade nochmal auf der Seite von Speedparts geguckt. Laut Speedparts entweder für den alten 900er oder für den 900II ab MY97 also mit der 288mm Anlage als Ausgangspunkt. Ist das wirklich (nicht das das auf der Seite steht sondern das es technische Fakten gibt die dagegensprechen) so und wenn ja warum?
Mai 24, 200619 j PfS nutzt, wie elkparts, die vorhandenen Bremssättel der 288mm - Anlage. Daher ist die Bremse relativ preiswert und das Upgrade eben nicht mit der 284mm - Anlage nutzbar. Sätter und Halter gibt es bei Saab nur zusammen im Preissegment 400€ pro Seite. Folge der 308er Bremse ist, dass 15" Felgen nicht mehr möglich sind. Folge der 314er Bremse ist, dass 16" Felgen nur noch mit Spurplatten (ca. 2 x 20mm) nutzbar sind. (würde bei mir z.B. vorn gar nicht passen) 17" auch mit Einschränkungen in der ET. Die Bremsbeläge sind die Gleichen, wie bei der 288er. Also preiswert, da auch auf Opel etc. verbaut (ich habe gerade 25€ bei ebay bezahlt). Die originalen Viggen - Scheiben kosten bei PfS 240,- € umgerechnet + Versand. Die 16+ Anlage von aero270 spielt m.E. in einer absolut anderen Liga. Die rettet Dich auf der AB bei Vollgas und am Ring vor der Kurve. Die Ersatzteile dürften aber ca. doppelt so teuer, wie oben - nach meiner Recherche. Zum Themenblock Felgen auf 314er kann aero270 sicher mehr sagen. Seine Idee und der Preis ist genial und wenn ich etwas mehr Zeit und Nerv hätte, dann würde ich mir sein Angebot gönnen... P.S. Das sind Ergebnisse meiner Recherche. Daher bitte Contenonce, wenn jemand andere Erkenntnisse hat. :D
Mai 30, 200619 j Hallo @all Mein modell ist auch mitte 1996, also die kleinen Scheiben, und war super unzufrieden mit der Bremsleistung-> bei starkem Abbremsen auf der Autobahn fingen die Bremsen öfters an zu schlagen! Habe dann bei http://www.nordmannbremsen.de angerufen und tatsächlich haben die für mein Modell gelochte + geschlitzte Bremsscheiben im Programm. Habe die nun zusammen mit Ferodo DS Belägen montiert -> geht auch mit 16'' da es der selbe Durchmesser ist, Bremsproblem gelöst, mit warmen Bremsen ein grosser Unterschied und Preis stimmt auch. grüsse Alex
Mai 30, 200619 j Autor Hallo @all Mein modell ist auch mitte 1996, also die kleinen Scheiben, und war super unzufrieden mit der Bremsleistung-> bei starkem Abbremsen auf der Autobahn fingen die Bremsen öfters an zu schlagen! Habe dann bei http://www.nordmannbremsen.de angerufen und tatsächlich haben die für mein Modell gelochte + geschlitzte Bremsscheiben im Programm. Habe die nun zusammen mit Ferodo DS Belägen montiert -> geht auch mit 16'' da es der selbe Durchmesser ist, Bremsproblem gelöst, mit warmen Bremsen ein grosser Unterschied und Preis stimmt auch. grüsse Alex sehr interessant - hast du nur vorne aufgerüstet?
August 29, 200618 j Das Zimmermann Bremsscheiben schlecht sind kann ich nur bestätigen. Meine Scheiben hatten keine 14000km runter da hatten sie schon solche starken Hitzerisse das ich mit mühe und not Tüv bekommen habe. Und nur mit der Aussage ich würde die Scheiben demnächst wechseln. Die Löcher waren voll mit Rost.Sah richtig scheiße aus. Das Bremsen bei Nässe war eine Katastrophe. Und auch sonst kein Vergleich mit der Bremskraft bzw. dem Druckpunkt anderer Fahrzeuge gleichen Baujahres(z.B. Mercedes C-Klasse, Audi A4) Die Scheiben für beide Achsen mit Belägen haben damals 450 Euro ohne Anbau gekostet. Auch das nachrüsten mit Stahlflex von Speedparts hat nicht geholfen. Rausgeschmissenes Geld! Hab jetzt insgesamt 1000 Euro für einen Porsche 996 Bremsenumbau mit 314/28mm Brembo Scheiben von Aero, Brembo Belägen und 15mm Spurplatten ausgegeben.Die Stahlflexschläuche von Speedparts haben auch gepasst.Und ich muss sagen die Bremskraft ist um ein vielfaches gestiegen. Zum Vergleich der Z4 3.0 eines Freundes hat zwar gefühlmässig bissigere Bremsen weil mann die nur antippen braucht aber trotzdem eine längeren Bremsweg als ich und die Fahrzeuge wiegen ungefähr gleichviel. Eine Vollbremsung aus 190km/h auf 70km/h bei trockenem Wetter ging zu schnell das das ABS gar nicht hörbar angesprungen ist. Klar muss mann 17 Zöller fahren und für den Winter hab ich auch noch keinen Ahnung aber die Optik und die Bremskraft begeistern.
August 29, 200618 j 1000 Öcken ist ein guter Preis. Der ist aber m.E. nicht der aktuelle Straßenpreis.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.