Zum Inhalt springen

Kanadiertransport m. Dachgepäckträger auf 2008er SportCombi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

er läuft und läuft und läuft und läuft - mein 2008er Facelift Sportcombi 1,8 BioPower. Deshalb habe ich sehr lang nicht mehr geschrieben. Ich habe letztes Jahr nur mal vorne die Federn neu machen lassen müssen (eine oder beide waren gebrochen), und vor zwei Jahren mal den Bremszylinder neu. Ansonsten nur Standard-Verschleißsachen (Bremsbeläge, -scheiben etc.). Ach ja - und letztes Jahr war die Steuerkette fällig. Ich liege jetzt bei ca. 290.000km... Still going strong, außer, dass er (schon immer) meistens rätselhaft schlecht anspringt (was auch die Werkstatt nicht wegbekommt und nur bei Benzinbetrieb der Fall war - was aber ja jetzt zwangsläufig außer im Schwedenurlaub der Normalbetrieb ist),

 

FRAGE an die Schwarmintelligenz: Ich habe mir ein neues Kanu gekauft, weil das in Schweden liegende nach fast 50 Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Ein Kanadier ("Indianerkanu" also, für die Wassersportlaien). Der neue muss jetzt im Sommer wieder nach Schweden, und in den nächsten zwei Wochen vorher beim Verkäufer abgeholt werden.

 

Die Frage(n):

 

1.

Gibt es außer Thule und Saab geeignete - vielleicht günstigere - Drittherstelleroptionen für einen Dachgepäckträger, der auf den 9-3 SportCombi Bj. 2008 (Facelift) passt?

 

2. Hat jemand hier vielleicht sogar einen im Kölner Raum zu verkaufen - oder gegen Obolus zu verleihen (ich brauche ihn exakt nur zweimal, jetzt und Ende Juli)?

 

3.

Hat jemand Tips zur reisesicheren Verzurrung eines Kanadiers auf dem Dach? Klingt vielleicht seltsam - aber ich habe das noch nie gemacht...

 

Danke vorab für jeden Tip!

 

Viele Grüße

 

Lesseju

Hallo Lesseju, ich habe exakt dein Problem gehabt und die Lösung in der Garage liegen. Zumindest für einen SC ohne Dachreling. Der Wagen ist verkauft, das Teil also über... Aber das Set liegt in PLZ 18510, also ganz weit im Norden. Leider.

Die Trägermarke war glaube ich Thule, darauf habe ich eine gut 3m Aluleiter vom Gerüstbau mit Schellen(Bügeln) befestigt. Die Stege mit Isoliermaterial für Rohre gepolstert und das aufgebaute Pouch-Faltboot mit Spanngurten befestigt. Hat gut funktioniert, bin jedoch nicht durch die Republik gefahren. Gruß Rene

1.

Gibt es außer Thule und Saab geeignete - vielleicht günstigere - Drittherstelleroptionen für einen Dachgepäckträger, der auf den 9-3 SportCombi Bj. 2008 (Facelift) passt?

Mit oder ohne Reling?

  • Autor
Danke schon mal für die ersten Meldungen. Stimmt, ich hatte vergessen: Ohne Reling.

Danke schon mal für die ersten Meldungen. Stimmt, ich hatte vergessen: Ohne Reling.

Dann bin ich leider raus...einen für Fahrzeuge mit Reling hätte ich noch, hilft in dem Fall aber auch nicht weiter.

  • Autor

Dann bin ich leider raus...einen für Fahrzeuge mit Reling hätte ich noch, hilft in dem Fall aber auch nicht weiter.

Danke Dir trotzdem für die Rückmeldung!

  • Autor

Hallo Lesseju, ich habe exakt dein Problem gehabt und die Lösung in der Garage liegen. Zumindest für einen SC ohne Dachreling. Der Wagen ist verkauft, das Teil also über... Aber das Set liegt in PLZ 18510, also ganz weit im Norden. Leider.

Die Trägermarke war glaube ich Thule, darauf habe ich eine gut 3m Aluleiter vom Gerüstbau mit Schellen(Bügeln) befestigt. Die Stege mit Isoliermaterial für Rohre gepolstert und das aufgebaute Pouch-Faltboot mit Spanngurten befestigt. Hat gut funktioniert, bin jedoch nicht durch die Republik gefahren. Gruß Rene

Danke Dir, Rene!

  • 2 Wochen später...

Wenn das Thema noch aktuell ist...

Die Dachträger vom BMW E39 passen auch in die vorgesehen Dachaufnahmen. 0579acd989521120e9ffe3badca3360b.jpg37c1c003bf7312e268276490d541efc0.jpg05c32c037cc6e1155f09c8c415d88396.jpg

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Wenn das Thema noch aktuell ist...

Die Dachträger vom BMW E39 passen auch in die vorgesehen Dachaufnahmen.

Gilt das für beide Karosserieformen?

 

Wäre vielleicht was für die KB.

Gilt das für beide Karosserieformen?

 

Wäre vielleicht was für die KB.

Auf jeden Fall für den Kombi. Wenn die Aufnahmen der Limo gleich sind sollte das auch passen. Die Querträger selbst sind in der Breite verstellbar.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

  • 1 Monat später...
Auf jeden Fall für den Kombi. Wenn die Aufnahmen der Limo gleich sind sollte das auch passen. Die Querträger selbst sind in der Breite verstellbar.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

.5bad9555e8cb2b8232dccd33d860ef36.jpg

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.