23. August 202423. Aug War bei meinem auch so, bin etwa 22000 Km mit dem Getriebe ohne Revision ohne Probleme gefahren, einfach beim Anfahren mit dem ersten Gang, den Ganghebel fest nach vorne drücken und sanft angefahren, und wenn's leicht begab ging rollte ich mit gedrückte Kupplung an und fuhr schon im zweiten Gang los... So habe ich das beim diskutierten Fahrzeug auch etwa 100.000 km praktiziert.
23. August 202423. Aug So habe ich das beim diskutierten Fahrzeug auch etwa 100.000 km praktiziert. Soviel Km, respektable Leistung👍👍
24. August 202424. Aug Autor Ich hab mich einfach nicht getraut mit dem Fahrzeug so zu fahren. Hier wäre bei mir aktuell relativ viel Stop and Go mit oft anfahren dabei und das wollte ich dem Getriebe nicht antun. Ich habe gestern mit Kay Greenfield aus Horn-Bad Meinberg gesprochen. Dort werde ich Anfang September hinfahren, um das Getriebe instand setzen zu lassen. In dem Zug kann dann auch noch das Motorlager auf der Fahrerseite gewechselt werden und die auch noch fehlende Achsvermessung durchgeführt werden. Alle anderen Optionen (gebrauchtes/überholtes Getriebe einbauen) hätte für mich nur Sinn gemacht, wenn ich es selbst machen könnte. Ich bin überzeugt, dass das Thema bei Ihm in guten Händen ist. Ich hoffe die recht lange Fahrt geht ohne Probleme über die Bühne.
6. Oktober 20246. Ockt Autor Das Getriebe wurde inzwischen bei Saab Detmold von Kay Greenfield überholt. Jetzt läuft alles wieder einwandfrei. Es wurden zwei Schaltgabeln, einige Lager und Dichtungen getauscht sowie das Getriebe samt Motor aus und wieder eingebaut. Ich bin sehr zufrieden mit der Reparatur 😊.
6. Oktober 20246. Ockt Klingt gut, sollte sich jetzt auch entsprechend gut schalten lassen, oder? Wie lange hat's gedauert und wie sah es preislich aus? Grüße
6. Oktober 20246. Ockt Autor Wie lange hat's gedauert und wie sah es preislich aus? Ich hatte das Fahrzeug knapp drei Wochen da gehabt und habe gut 2000€ bezahlt. Nicht wenig Geld aber in Anbetracht des Aufwands ein fairer Kurs.
6. Oktober 20246. Ockt Gab es eine Aussage, was konkret für das Herausspringen des 1. verantwortlich war? Der Rest wird ja sicher "wenn schon mal auf, dann gleich vernünftig machen" gewesen sein.
6. Oktober 20246. Ockt Autor Gab es eine Aussage, was konkret für das Herausspringen des 1. verantwortlich war? Die Schaltgabel vom ersten Gang war stark verschlissen. Er meinte das kommt auch davon, dass die Hand auf dem Schaltknauf bleibt, statt nach dem Schaltvorgang wieder vom Knauf genommen zu werden. Ebenso verschleißen die Schaltgabeln schneller wenn die Schaltmittenjustierung nicht korrekt ist. Über die Zeit verschleißen an den Rändern die Schaltgabeln. Er hat es mir auch gezeigt. Daher war das für mich auch plausibel. Herr Greenfield kannte sich nach meinem Eindruck wirklich sehr gut aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.