Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo SAAB-Freunde,

 

die Mehrheit unserer Mitglieder hat als nächstes Reiseziel Kolberg/Polen auserkoren. Der Ankunftstag ist am Samstag, 26. April 2025, check-out am 3. Mai 2025.

Kolberg liegt direkt an der Ostsee. Da die Resonanz erstaunlich gut ist, habe ich ein größeres Hotel ausgesucht, das uns vorerst mal 10 Zimmer bis zum 28.02.25 reserviert. Sollte es hier aber Interessenten geben, wäre es sinnvoll, das Zimmerkontingent baldmöglich aufzustocken. Zur besseren Orientierung sind hier die Google Maps Koordinaten des Leuchtturms von Kolberg: 54.18823, 15.55442.

 

Gemessen am gebotenen Standard ist das Hotel recht preiswert. Ein DZ Ü/Fr kostet noch knapp unter EUR 100,--, Abendessen als Buffet EUR 17,50/Person. Da müsste man in D so in etwa das Doppelte rechnen. Auch der Sprit ist ja bekanntermaßen sehr günstig. Aktuell kostet der Liter Super 95 im nationalen Durchschnitt 36ct. weniger als bei uns. Zahlen kann man mit Master/VISA Card, in Restaurants sogar kleine Beträge mit BankCard. Ein paar Zloty kann man für Trinkgelder mitnehmen. Mit Euro cash zu zahlen ginge zwar, aber man bekommt Zloty als Rausgeld.

 

Wer sich also vorstellen kann, an unserer Frühjahrsreise teilzunehmen (das ist natürlich noch unverbindlich), darf sich gern melden. Es wäre schade, wenn man keine Zimmer mehr findet. Deshalb fange ich ja immer ca. 1 Jahr vorher an.

 

Gruß Frank

il-lancista-lanciato ät gmx.net

  • 6 Monate später...
  • Autor

Jetzt wäre es wichtig zu wissen, wer grundsätzlich an der Teilnahme interessiert ist und vor allem, ob man bei Fahrgemeinschaften mitmachen möchte. Ich selbst habe - auf Deutschland gesehen - den wohl weitesten Weg. Je nachdem, wer bei mir mitfährt, würde ich über Karlsruhe, Nürnberg fahren und in Weißenfels den Zwischenstopp einbauen. Das wäre auch ein Treffpunkt für Teilnehmer aus ganz anderen Richtungen. Sollte aber der Mitfahrer aus dem Raum Karlsruhe nicht teilnehmen können, wäre ein anderer Treffpunkt in Lindau/Bodensee. Von dort würden wir aber bis Zwickau fahren und übernachten. Am nächsten Tag dann über Dresden, Görlitz, Breslau usw. Von mir bis Kolberg sind es immerhin fast 1.200 km. Das muss man nicht an einem Tag machen. In Kolberg habe ich genügend Zimmer auf Option, aber für den Etappenort sollte man auch bald etwas reservieren.

 

Natürlich aber steht es jedem frei, direkt anzureisen.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Kleine Änderung: Die Anreise wird definitiv in zwei Etappen erfolgen, und zwar ist am 26.04.25 Zwischenstation in Zwickau (für alle Teilnehmer aus dem südlichen Teil Deutschlands) und Ankunft am Zielort am Sonntag, 27.04.25. So ist die Gefahr von Staus auf der Autobahn geringer. Check-out ist aus selbigem Grund am Samstag, 03.05.25. Für die Heimreise ist keine feste Zwischenstation geplant. Es steht jedem Teilnehmer frei, nach eigener Entscheidung irgendwo zu übernachten oder auch durchzufahren.

Für Teilnehmer aus dem Norden ist es ja näher und gut an einem Tag zu bewältigen.

 

Die Anmeldung steht ab sofort per E-mail als PDF zur Verfügung. Einfach kurze Mail an:

il-lancista-lanciato ät gmx.net

 

Bitte angeben, ob Übernachtung in Zwickau gewünscht ist.

 

Anmeldeschluss ist am 26. Februar 2025.

  • 8 Monate später...

Hallo, sehe dies erst jetzt. War zu dem Zeitpunkt Eurer Reise aber auch noch kein Saab Besitzer. Dennoch: Kolberg ist der Geburtsort meines Vaters (Jahrgang 1939). Habt Ihr ggf. Bilder Eurer Fahrt dorthin?

Bearbeitet von HEM2408

  • Autor

Na ja, ich habe leider keine Kamera mitgenommen, zu groß und zu schwer. Ich habe ein paar Fotos von anderen Teilnehmern erhalten, aber die wurden in einer bot. Anlage östl. von Kolberg gemacht.

Aber im nächsten April fahren wir zur Masurischen Seenplatte. Wäre das etwas? Nähere Infos s. im anderen Thread.

Gruß Frank

Am 13.10.2025 um 21:46, LCV hat gesagt:

Na ja, ich habe leider keine Kamera mitgenommen, zu groß und zu schwer. Ich habe ein paar Fotos von anderen Teilnehmern erhalten, aber die wurden in einer bot. Anlage östl. von Kolberg gemacht.

Aber im nächsten April fahren wir zur Masurischen Seenplatte. Wäre das etwas? Nähere Infos s. im anderen Thread.

Gruß Frank

Hi Frank,

Danke für die schnelle Antwort. An einer Reise an die Masurischen Seenplatte bin ich aber nicht wirklich interessiert ;-) Mir ging es um Bilder der Geburtsstadt meines Vaters. Wenn dann noch mit Saabs wäre cool gewesen. Dir / Euch viel Vergnügen bei Eurer April Reise!

Gruß

Heiko

  • Autor

Hallo Heiko,

ok, aber was spricht dagegen, mal nach Kolberg zu fahren? Von Deinem Wohnort sind es auch nur 865 km.

Es gibt außerhalb jede Menge gute Hotels. Der Ortskern zeichnet sich durch viele Parkanlagen aus.

Die Teilnehmer der Reise waren positiv überrascht. Ein paar Tage Urlaub sind dort sehr viel günstiger

als weiter westlich auf Usedom. In der Stadt gibt es diverse historische Gebäude, aber auch viele nette

Cafés und Restaurants. Man kann mit Euro, VISA oder MasterCard zahlen, alles kein Problem.

Wir mussten ja ein etwas größeres Hotel wählen. Es gibt aber auch solche mit nur 3 - 4 Zimmern, die

bieten auch guten Service, sind aber noch preiswerter.

Kolberg hat einen Hafen mit Leuchtturm. Man kann auch kleine Schiffsrundfahrten machen oder

einen Tagesausflug nach Bornholm.

Gruß Frank

Am 13.10.2025 um 20:33, HEM2408 hat gesagt:

Habt Ihr ggf. Bilder Eurer Fahrt dorthin?

Das wäre ein Anreiz für all die ganzen Termine , welche hier eingestellt werden.

Von den Veranstaltungen von @LCV habe ich im Forum noch nie Bilder gesehen.

Am 13.10.2025 um 22:08, HEM2408 hat gesagt:

Mir ging es um Bilder der Geburtsstadt meines Vaters.

ich möchte wirklich kein Spielverderber sein...

Kolberg wurde 1945 nahezu völlig zerstört. Bis auf ein bissel Kirche und das alte Rathaus ist da nichts mehr von der alten Hansestadt übrig geblieben.

Zudem (finde ich) hat man die Innenstadt von Kolberg einfach nur grausig aufgebaut. Die 10 Geschosser auf dem Ring sind völlig deplatziert.

Ok, die Promenade ist ganz ok. Befremdlich für mich, dass man für die Seebrücke Eintritt bezahlen muss.

Es gibt mit Sicherheit noch oder wieder schöne Ecken in Kolberg, aber ich bin der Meinung, dass es wesentlich schönere Städte in Polen gibt.

Die Innenstadt von Kolberg 1960 nach dem aufräumen:

kolberg-luftbild-1960.jpg

  • Autor

Kolberg ist mit vielen Parkanlagen und Straßenbäumen ausgestattet. Dadurch entsteht ein positiver Eindruck. Hinzu kommt, dass man direkt am Meer ist, und zwar bevor die Strandsaison beginnt.

Was historische Gebäude angeht, ist Krakow sicher auf einem Level mit Wien. Zumal dort auch eine Art Fiaker herumfahren. Wir sind da auf der Heimreise aus der Slowakei über die Tatra nach Krakow gefahren, waren aber nur etwa 3 Stunden dort. Kann ich trotzdem empfehlen.

Bezüglich Fotos: Ich habe nur eine Spezialkamera, die zu groß/schwer und zu teuer ist, um sie auf Treffen mit mir herumzuschleppen. Deshalb bleibt die daheim. Da ich kein Smartphone habe, fotografiere ich auch nicht. Was mir evtl. andere Teilnehmer zusenden, muss zudem geprüft werden, ob Personen erkennbar sind. Da müsste man entweder Gesichter unkenntlich machen oder von jedem die Genehmigung zur Veröffentlichung einholen. Habe ich weder Zeit noch Lust dazu. Leider ist das dank Brüssel notwendig. Ignoriert man das, kann es eine böse Überraschung geben.

Auf unseren Reisen und Treffen wollen wir Regionen kennenlernen, die man normalerweise nie sehen würde, Es geht nicht darum, möglichst viele Autos einer Marke oder Baureihe für Fototermine zusammenzubringen. Deshalb fahren wir in Länder wie Portugal und Spanien, zudem NICHT an die Algarve oder an den Strand, sondern ins Hinterland. In einer Gebirgsregion südlich des Rioja kamen wir in ein Dorf, nur ein paar Häuser und ein kleines Restaurant. Der Wirt erzählte uns, dass der letzte Tourist drei Jahre vor uns hier durchkam. Das macht den Reiz aus.

Jetzt steht Polen auf dem Programm. Im April 2025 die Küste, 2026 die Masuren und 2027 evtl. die Region zwischen Lodz und Warschau. Und bei den Treffen in D geht es nicht in die Millionenstädte, sondern mitten in die "Botanik". Wir machen das halt so und die Teilnehmer sind zufrieden.

Bearbeitet von LCV

Am 17.10.2025 um 09:29, LCV hat gesagt:

Jetzt steht Polen auf dem Programm. Im April 2025 die Küste, 2026 die Masuren und 2027 evtl. die Region zwischen Lodz und Warschau. Und bei den Treffen in D geht es nicht in die Millionenstädte, sondern mitten in die "Botanik". Wir machen das halt so und die Teilnehmer sind zufrieden.

Das ist auch völlig in Ordnung . Letzendlich ist das ja auch immer ein Subjetives Empfinden.

Mir ging es in erster Linie darum, dass User @HEM2408 Bilder von der Heimatstadt seines Vaters haben wollte.

Die ist eben zu über 90 % (andere Quellen sagen 98%) nicht mehr vorhanden.

Ich bin vor 3 Jahren mal da gewesen, weil es Leute in meinem Umfeld gab, die meinten: Kolberg sei schön.

Da dachte ich mir: fährste mal hin.

Wie gesagt: ich war enttäuscht.

Wer dort Badeurlaub machen möchte, ist dort sicherlich gut aufgehoben.

Wer eine schöne Altstadt wie zb Breslau erwartet...hingegen nicht.

Wäre auch interesant mal die Meinungen der User zu hören, die an diesem Event teilgenommen haben- was die zu Kolberg sagen.

Meine Meinung ist ja auch nur meine Meinung.

Ich bin damals die Küstenstrasse (102) von Misdroy nach Kolberg gefahren und habe bewusst nicht die Autobahn gewählt.

Unterwegs gibts wirklich unzählig viele schöne Nester und Strände, die auf jeden Fall eine Reise wert sind.

Das gleiche gilt für Masuren (mit "die" Masuren sind übrigens die Einwohner Masurens gemeint) Ist wie mit Sachsen oder wegen mir Bayern.

Wer eine wunderschöne Natur und nette Menschen kennenlernen möchte- sollte mal dort hinfahren.

Ab und zu sieht man auch noch die Spuren deutscher (ostpreusischer) Vergangenheit.

Ich persönlich mag Swinemünde sehr.

Diese Stadt hatte ein ähnliches Los wie Kolberg und wurde fast vollständig zerstört.

Mit dem Beitritt Poles zur EU ist dort eine genieale Küstenstadt am Meer gebaut worden, die den Touristen so ziemlich jeden Wunsch erfüllt.

Während nebenan in Ahlbeck und Bansin die Bürgersteige hochgeklappt werden, geht in Swinemünde das Nachtleben erst richtig los.

Nicht zu vergessen; die Polen haben inzwischen viel Erde zwischen Stettin und ihrer Ostsseeküste bewegt.

Wie aus dem Nichts wurde in kürzester Zeit eine Autobahn durch die Botanik gekloppt, wovon wir hier in Deutschland nur träumen.

Es wurde Tag und Nacht an nahezu jeden Tag des Jahres gewühlt. Nicht so wie bei uns, wo Freitags 13 uhr keiner mehr auf der Baustelle zu sehen ist.

Zudem wurde ein Tunnel unter die Swine gewühlt, um von Wollin nach Swinemünde - ohne die langen Fähr(warte)zeiten - zu kommen.

In der Zeit wären hier allenfalls die Ausschreibungen verfasst worden. 5 Jahre später hätte man noch den Juchtenkäfer und 5 Eidechesen für 13 Millionen Euro umgesiedelt.

Um es kurz zu machen: Polen ist immer eine Reise wert. Nicht nur wegen der günstigen Spritpreise.

Wenn ich nach Usedom fahre, fahre ich immer über Polen. (ok - ich wohne ja auch in Sachsen)

Ich tu mir das Gezuckel auf unseren Autobahnen nicht mehr an. Allein zwischen Dresden und Berlin waren vor 3 Wochen 11 Baustellen.

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Autor

Ich weiß nicht, ob die Teilnehmer der Kolberg-Tour hier im Forum besonders aktiv sind, zumal ja einige von der Lancia-Fraktion sind. Aber alle, die in Kolberg waren, haben schon angekündigt, dass sie auch die nächste Tour mitmachen möchten. Natürlich kann jetzt noch niemand verbindlich zusagen. Die Urlaubsplanung für Arbeitnehmer erfolgt üblicherweise im Januar. Und wer schon in Rente ist, muss auch zum Zeitpunkt der Reise gesund und fit sein. Einige Leute, die sich über das SAAB-Forum gemeldet haben, sind inzwischen bei mehreren Touren dabei gewesen. Das werte ich als Zustimmung zu unserem Konzept.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.