Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich fahre seit 2012 - mit kurzer Unterbrechung - Saab und habe bis jetzt Dank des Forums immer eine Lösung für meine Saabproblemchen gefunden - Danke! Diesmal komme ich aber nicht weiter und eröffne daher hiermit meinen ersten Beitrag.

 

Fahrzeug: Saab 9000 2.0t, 150PS, MY1997, handgeschaltet

 

Problem: Ich habe zuletzt die Kupplung komplett erneuert (Geber-, Nehmerzylinder, Kupplungsscheibe) und im Prinzip ist auch alles gut. Allerdings: Bei längerer Autobahnfahrt im 5. Gang (ab ca. 30 Minuten am Stück) - und auch nur dann - verändert sich der Druckpunkt der Kupplung spürbar. Betätigt man dann die Kupplung, bleibt das Pedal zunächst kurz am Boden und springt dann nach ca. 1 Sekunde wieder nach oben. Der Gangwechsel ist daher nur noch ruckartig und mit verzögerter Gasannahme möglich. Betätigt man dann die Kupplung ein paar Mal, kehrt sie nahezu in den Normalzustand zurück, wobei sie sich im kalten Zustand immer noch ein bisschen besser anfühlt.

 

Klingt erstmal nach Luft im System, allerdings konnte ich das Problem trotzt mehrmaligen Entlüftens und zuletzt auch dem erneuten Tausch des Geberzylinders nicht lösen. Hat hier evtl. irgendwer ne Idee dazu? Freue mich über jeden Hinweis.

 

 

DANKE und Gruß!

hutzer

Wurde auch die Leitung erneuert?

... bleibt das Pedal zunächst kurz am Boden und springt dann nach ca. 1 Sekunde wieder nach oben.

 

Und die Feder ist auch richtig drin am Pedal?

  • Autor

Hi, danke für die Antworten.

 

[mention=1307]René[/mention]: Ja, die Feder passt. Der Fehler tritt ja auch sonst nicht auf. Nur im warmen Zustand und nur nach längerer Fahrt im 5. Gang. Wenn man von der Autobahn runter ist und dann im warmen Zustand weiterfährt, ist alles normal.

 

[mention=16]erik[/mention]: Eher nicht. Aber vorher gab es das Problem nicht. Kann es dann trotzdem die Leitung sein?

 

Danke!

Hatte vor kurzen das gleiche Symptom am 9-5. Alles neu, inkl Geber. Für 1/2 Jahr gut und dann fing es spiradisch an. Es war der neue Geberzylinder. Scheinbar war da von der Montage ab Werk Fett drin das dann gelegentlich für Undichtigkeit am Kolben gesorgt hat so dass der Druck flöten ging und die Flüssigkeit in den Behälter zurück gelaufen ist. Aussen war der Geber trocken.
  • Autor

[mention=4314]joerg augustin[/mention]: Danke! Zumindest bin ich mal wieder nicht allein ;). OK, die Idee mit dem Geberzylinder hatte ich auch schon, daher hab ich den schon getauscht, ohne das Problem zu lösen. Evtl. Pech mit der Charge. Dann werd ich mich wohl nochmal darauf konzentrieren und bei Gelegenheit den Geberzylinder erneut wechseln.

 

Ich berichte, das kann allerdings ein bisschen dauern ... ;). Also sofern in der Zwischenzeit noch andere Ideen auftauchen, gerne.

 

Danke und Gruß,

hutzer

Wenn die alte Leitung weiter verwendet wurde, dann ist die ggf. halt schon 27 Jahre alt. :)

 

Das Gummi-Schlauchstück löst sich ggf. auf, Partikel davon gelangen dann in den Nehmerzylinder und im besten Fall klemmt er dann nur ein bißchen. Im schlechtesten Fall wird er über kurz oder lang mit verschlissenen Dichtungen aufgeben.

 

Wenn man schon alle Zylinder erneuert, sollte man dann nicht mit der alten Leitung weiter machen.

  • Autor
[mention=16]erik[/mention]: Da hast du natürlich recht. Aber ich werde den Geberzylinder wohl nochmals erneuern und dann mach ich die Leitung mit. Danke!

Wenn man schon alle Zylinder erneuert, sollte man dann nicht mit der alten Leitung weiter machen.

Habe die Leitung vom 9k gerade nicht vor Augen (nur ZF auf dem Hof, letzter Schalter ging 2015). Aber wenn das auch so ein Ding mit Gummischlauch wie am 900er ist, würde ich auch hier dann gleich auf Stahlflex wechseln.

 

Nachtrag: Ja, gibt es!

https://fabian-spiegler.de/stahlflex-kupplungsleitungen/stahlflex-kupplungsleitungen-auto/saab/stahlflex-kupplungsleitung-fuer-saab-9000-ys3c-baujahr071996-051998-motor9000-cs-20-turbo/

  • Autor

[mention=1307]René[/mention]

;) Perfekt! Danke!ren

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.