Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Seit einiger Zeit hat mein 9000/Bj. 1996, einen sehr rauhen und brummigen Leerlauf. Die Drehzahl bleibt dabei konstant. (Nicht das häufige Leerlaufregler Problem.) Woran könnte das liegen? Bei höheren Umdrehungen läuft der Motor eigentlich normal, abgesehen von einem insgesammt nur leicht rauheren Ton, was wahrscheinlich auf die recht hohe Kilometerleistung zurückzuführen ist... (ca. 275 tkm)
  • Antworten 50
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

[b]rauher Lauf![/b] Hallo Jon, ich möchte Dir jetzt keine Angst machen, aber mir fallen da spontan vier Möglichkeiten ein: 1. Motorlager oben eingerissen/verschlissen (die mit Abstand billigste Variante) 2. zusätzlich zu dem oberen def Motorlager, defekte Motorlager unten (die Hydraulischen) vorn+hinten und Getriebeselentblock ; diese Variante ist schon etwas kostspieliger 3. der Gau- fehlender Öldruck durch def.Ölpumpe/Ölpumpengehäuse, hängenden Öldruckkolben, verstopftes Ölansausieb, oder undichte Ölsaugrohrdichtungen, bzw.def.Kopfdichtung - diese Variante macht sich auch durch stark tickernde Hydros bemerkbar 4. der Supergau (wie bei mir!) - gerissene oder übergerutschte Ausgleichswellenkette, bzw. runde Zahnräder ohne Zähne. Der Motor klingt (wenn er noch läuft) im besten Falle wie ein B202 ohne Ketten, also recht brummig und das kostet.....! Sch...spiel, ich weiß! Aber kontrolliere erst mal alles, fang einfach oben an. Manchmal sind nur die unteren/oberen Motorlager lose, wenn Du Glück hast. Mir ist nochwas eingefallen: Ich hoffe mal Du fährst 10W-40 und hast keinen Kat unter der Ölwanne. Mit 0W-30 klingt meine Saabiene auch wie ein Sack Schrauben, bei 10W-40 schnurrt sie wie ein Kätzchen, auch mit 400000 km. Grüße Balze IN JEDEM FALL, ERST CHECKEN DANN STARTEN!!!
  • Autor
Hallo Balze [quote]Motorlager oben eingerissen/verschlissen...[/quote] Oben sind Poly-Lager drin. [quote]defekte Motorlager unten (die Hydraulischen) vorn+hinten...[/quote] Das könnte sein... Vor allem das hintere. Hab ich damals als ich alle Motorlager gewechselt hatte einfach nicht rausbekommen. Das vordere war damals (vor ca 20tkm) noch i.O. [quote]Nr.3: fehlender Öldruck durch def.Ölpumpe/Ölpumpengehäuse, hängenden Öldruckkolben, verstopftes Ölansausieb...[/quote] Hydros ticken nicht. Wenn ein Problem mit der Ölversorgung wäre, würde dann der Motor nicht auch bei höheren Drehzahlen so richtig lärmen? ZKD ist recht neu, siehe Nr.4 [quote]Nr 4: gerissene oder übergerutschte Ausgleichswellenkette, bzw. runde Zahnräder ohne Zähne...[/quote] Würd ich mal ausschließen, da vor ca. 10tkm die ZKD erneuert wurde und dabei auch eine Kettenführung. Werkstatt meinte ansonsten sei mit den Ketten und Zahnrädern alles i.O. Und wäree der Motor dann nicht auch über den gesammten Drehzahlbereich rauh? Öl: benutze vollsynthetisches 5W40, wird alle 8-10tkm gewechselt Gruß Jon
weitere Möglichkeit wären Polyriemen bzw. Spannrolle-wie alt ist die ?
  • Autor
Polyriemen und Spannrolle wurden auch gleich beim ZKD Tausch ausgewechselt, also ca. 10tkm. Das Geräusch im Leerlauf ist ein tiefes Brummen. Der Wagen schüttelt sich dabei leicht, obschon die Drehzahl nicht absinkt...
Blöde Frage *schäm* Wie siehts mit dem Auspuff aus? Meiner hat auch nen "leicht" kernigeren Ton drauf... Gruß, Alex
  • Autor
[quote]Wie siehts mit dem Auspuff aus?[/quote] Hmm, daran hab ich noch nicht gedacht. Ist aber auch nicht so daß man das offensichtlich hören würde... Aber auch hier stellt sich mir die Frage, warum der Motor nur im Leerlauf so rauh läuft, ansonsten aber nicht wirklich.
[QUOTE=Jon]Hmm, daran hab ich noch nicht gedacht. Ist aber auch nicht so daß man das offensichtlich hören würde... Aber auch hier stellt sich mir die Frage, warum der Motor nur im Leerlauf so rauh läuft, ansonsten aber nicht wirklich.[/QUOTE] Also bei mir sind Mittel und Endschalldämpfer leicht undicht... Während der Fahrt hört man das nicht, aber im Stand schon :p Vielleicht ist bei Dir ja vorne was undicht?!? Einfach mal anmachen und unten horchen ;) Dauert noch keine Minute... Ok, mag vielleicht wirklich ne blöde Idee sein... Sorry! Gruß, Alex edit: An meinem Motorrad ist vorne ne Krümmermutter lose (war bis jetzt zu faul, die nachzuziehen ^^), das hört man während der Fahrt auch nicht, aber im Stand brummelt die vor sich hin...
  • Autor
Ich mach morgen gleich mal ne Hörprobe. :) [quote]Während der Fahrt hört man das nicht, aber im Stand schon[/quote] Auch wenn ich im Stehen den Motor hochdrehen lasse verschwindet der rauhe Lauf. Es ist wirklich nur im Leerlauf. Es fühlt sich ein wenig so an, wie wenn er zu tief drehen würde. Macht er aber (laut Drehzahlmesser) nicht.
[QUOTE=Jon]Ich mach morgen gleich mal ne Hörprobe. :) Auch wenn ich im Stehen den Motor hochdrehen lasse verschwindet der rauhe Lauf. Es ist wirklich nur im Leerlauf. Es fühlt sich ein wenig so an, wie wenn er zu tief drehen würde. Macht er aber (laut Drehzahlmesser) nicht.[/QUOTE] Dat is aber echt ne komische Sache :confused: Ansonsten käme bei der Option "Lautstärke" bzw. "Tonlage" noch der Luftfilter in Frage, aber dann müssteste auch ne Leistungsveränderung haben (wenn der richtig zu wäre, oder so)... Ich fahr ja selbst noch nicht lange Saab (erst seid März), von daher bin ich selbst noch nicht so "Saab-Gebildet" :o Gruß, Alex
[b]coole Idee![/b] Hey Jon, noch ne coole Idee: Wenn Du nen Kat unter der Ölwanne hast, kommt es vor das sich das komplette Flammrohr verdreht und der Kat bei niedrigen Drehzahlen an der Hülse vom Antrieb schuffelt (da ist es schon wieder), bzw.vibriert. Ergibt ein recht häßliches hartes schnarren! Grüße Balze Laufleistung?
  • Autor
[b]Hilfe, Motor ganz ausgestiegen[/b] Also, der Auspuff wäre dich, hab gestern morgen mal genau hingehört. Aber heute abend hat sich die Sache dramatisch zum Schlechten verändert. Während der Fahrt nahm der Motor plötzlich kein Gas mehr an. Es gab vor dem Defekt oder auch dabei keinerlei Geräusche, oder sowas. Sofort ausgemacht und an den Strassenrand gerollt. Noch einmal versucht zu starten. Dabei machte der Motor dann plötzlich sehr ungut klingende metallische Geräusche! Nach Hause schleppen lassen, zum Glück passierte es nicht weit von Zuhause weg. Am Dienstag wird der Wagen in die Werkstatt geschleppt... Mache mich mal auf sehr schlechte News gefasst. :( Denn ein gröberer Motorschaden wäre mit großer Wahrscheinlichkeit ein wirtschaftlicher Totalschaden für meinen guten 9000 Aero...
Ui Ui Ui :( Dann drücken wir Dir aber alle mal die Daumen *hoff* Das hört sich ja wirklich schlimm an -.- Herzliches Beileid... Berichte mal, was daraus wird... Bin mal gespannt! Gruß, Alex
  • Autor
Ich werde berichten...
oh man, in dem falle hätte ich mal richt gern unrecht! ich drück dir die daumen. Grüße Balze
  • Autor
[b]Glück gehabt!!![/b] Es war wohl nur die DI durchgebrannt. Was mir nicht recht klar ist; warum der Motor beim erneuten Starversuch so seltsame Geräusche machte... Eigentlich sollte bei defekter DI doch nur der Anlasser drehen und sonst nichts passieren. Wie dem auch sei, er läuft nun wieder ohne zu murren... Erleichterte Grüße Jon
[B][SIZE="5"]HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!![/SIZE][/B] Mannomann... Da haste uns aber nen Schrecken eingejagt :p Ist aber schon komisch... Nuja, wenner jetzt wieder läuft, dann ist's ja in Ordnung :) Gruß, Alex
Hatte das selbe problem es war das untere hinter motorlager (hydraulisch) schweineteuer 206€+mehrschweinsteuer,gute werkstatt wechselt dir das in 1 stunde hat bei mir 48€ gekostet!
  • Autor
[SIZE=4][COLOR=Red]Danke für die Glückwünsche![/COLOR][/SIZE] :) [SIZE=4] Bin wirklich [B]sehr[/B] erleichtert![/SIZE] Der Leerlauf ist nun auch wieder so wie er sein sollte, rund und ruhig. @atuga Würde mich sehr interessieren wie deine Werkstatt das hintere Lager getauscht hat. Konntest Du zusehen? Das Teil ist fast nicht raus zu bekommen...
  • 12 Jahre später...

*ausgrab*

 

Moin moin, es geht um meinen 9000Aero den ich mit ca. 360tkm gekauft habe vor 2 Jahren.

Hauptsächlich geht es um den Leerlauf bzw. RAUHEN MOTORLAUF nach der Motorüberholung. Davor lief der Motor komplett ruhig, da fällt mir wieder das Sprichwort ein Never touch a running system aber ich wollte nur vorbeugen und Ruhe haben. Es wurden Ketten, Spanner, ZKD, Pleuel+Hauptlager und Kolbenringe getauscht. Danach läuft der Motor sehr grob, vorallem wenn der Klimakompressor an ist. Drehzahl ist konstant aber es kommt mir so vor als ob er untertourig läuft, so fühlt sich das an. Vorallem am Lenkrad merkt man das „schütteln“. Ansonsten läuft und zieht der Wagen wie er soll. Habe ca. NUR 3tkm zurückgelegt, seit der Motorrevision!

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte.

Die Werkstatt meinte Motorlager, welche ich auch getauscht habe, was aber nichts gebracht hat.

 

Gruß SP

In Deinem Falle: Sind die Steuerzeiten seit der Kettenkur wirklich korrekt eingestellt, nochmal kontrolliert ? :confused:

Ansonsten: https://www.saab-cars.de/threads/motor-b234l-fpt-raeuspert-sich-im-leerlauf-bug-oder-feature.67343/

 

Na ja, das war auch mein Verdacht. Die Werkstatt aber meinte wenn es die Steuerzeiten wären, würde er viel unruhiger laufe !?

Wieviele Saab Motoren mit verstellten Steuerzeiten kennt die Werke denn?

ZK raus, auf OT stellen, und Ventildeckel runter und nachschauen...

In Deinem Falle: Sind die Steuerzeiten seit der Kettenkur wirklich korrekt eingestellt, nochmal kontrolliert ?

Wie werden die Steuerzeiten eingestellt, fragt der ahnungslose dick-tracy :confused:

Durch die Position der Kette auf den NW-Kettenrädern.

Letztere müssen dazu abgenommen werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.