Juli 10, 20241 j Moderator Nachdem bei meiner Anlage schon mal eins geöffnet hat und ich nicht weiß, welches Teil sonst als schwächstes Glied den Geist aufgegeben hätte (eine Dichtung am Kompressor z.B. wäre eine teure Angelegenheit), kann ich nicht raten, darauf zu verzichten. Aber was ist das schon gegen Expertenmeinung...
Juli 10, 20241 j Moderator Heißt im Klartext, derjenige, der die Anlage in Händen hatte, hat die Anlage überfüllt.Es war hoffentlich bekannt, dass die Füllmenge für R12, die meist in den Unterlagen und auf den Hinweisschildern noch angegeben ist, beim Retrofit um 10 bis 15% zu reduzieren ist...?
Juli 10, 20241 j Wenn man das nicht tut, wird der Druck zu hoch - mit den offensichtlich aufgetretenen Folgen. Bin gespannt, was als nächstes Bauteil aufgibt.
Juli 10, 20241 j Autor Hat den Blindstopfen der „Spezialist“ in den Kompressor geschraubt? Ja. Er konnte es vertreten. Natürlich hat er nicht die 975gr eingefüllt sondern 800irgendwas. Er meinte, dass der Schutzschalter ausreicht. Er meinte weiterhin, dass die Nachbauberstventile - wenn überhaupt noch welche verfügbar seien - alle von zweifelhafter Qualität seien.
Juli 10, 20241 j Autor Aber wer eine Quelle für ein "gutes" Berstventil hat, bitte gerne. Der nächste Klimaservice kommt bestimmt.
Juli 10, 20241 j Autor Heißt im Klartext, derjenige, der die Anlage in Händen hatte, hat die Anlage überfüllt. Ich glaube nicht, dass es ausgelöst hat, sondern dass es defekt war. So hatte ich verstanden. Zumal ja die Klimaanlage bis zuletzt funktioniert hat und erst nach einigen Tagen Pause nicht mehr anging/funktionierte.
Juli 10, 20241 j Autor Tja. Was soll ich sagen, so wurde es erzählt. Ist aber alles Makulatur, wenn es ohnehin keine neuen Ventile gibt. Ich zumindest konnte keines finden.
Juli 10, 20241 j Moderator Zumindest hier gibt es das - wenn auch aus einer Quelle mit "durchmischten" Erfahrungen: https://www.saab-parts.eu/-saab-4070835-Ventil-UEberdruck-Kompressor-Klimaanlage-900-1-9000 Und die einstellbaren Ventile als Alternative hatten wir an anderer Stelle ja schon mal besprochen.
Juli 10, 20241 j Autor Das sieht aber anders aus. Original ist Kupferdichtung, das hier sieht aus wie eine Gummidichtung. Der Fachmann warnte davor, Dichtungstypen zu tauschen. Vielleicht war er aber zu empfindlich.
Juli 10, 20241 j Autor Und die einstellbaren Ventile als Alternative hatten wir an anderer Stelle ja schon mal besprochen. Haben wir?
Juli 10, 20241 j Moderator Haben wir? Ja, haben wir. Der Begriff "Berstventil" bzw. "Überdruckventil" in die Suche eingegeben liefert [EMBED content=post-1646517]https://saab-cars.de/threads/klimakompressor-saab-900-t-16-s-ez-11-94-bj-93.71076/page-14#post-1646517[/EMBED] [EMBED content=post-1634975]https://saab-cars.de/threads/saab-9000-herrichten.76264/page-85#post-1634975[/EMBED] [EMBED content=post-1302616]https://saab-cars.de/threads/uberdruckventil-kompressor-blast-kaltemittel-ab.66923/#post-1302616[/EMBED]
Juli 10, 20241 j Autor Ach, ok. Nicht wir sondern vier alle. Nochmal zu meinem defektem Ventil, bzw. warum das nicht wegen Überfüllung geöffnet haben sollte: Die erste Druckprüfung startete mit 14bar. Und der Druck ließ nur nach und nach nach. Z.B. auf 12 bar nach ca 7 Minuten. Wenn das Ventil wegen Überdruck geöffnet hätte, müsste der Druckverlust doch rascher erfolgen, das ist doch ein Einweg-Teil??
Juli 10, 20241 j Moderator Die erste Druckprüfung startete mit 14bar. Und der Druck ließ nur nach und nach nach. Z.B. auf 12 bar nach ca 7 Minuten. Wo hat denn das Schnüffelgerät da den H2-Austritt detektiert? Ich vermute mal, das Leck wurde nicht gesucht und gefunden, sondern nur vermutet...
Juli 10, 20241 j Autor Nein, falsch vermutet. Es wurde identifiziert. Auch nicht mit Schnüffelgerät sondern mit Stickstoff und Lecksuchspray (ähnlich Seifenlauge). Er hatte auch das Formiergas, schwört aber auf die Methode. Da ich diese Methode bei meinen Produkten, die ich abdrücke, auch anwende, konnte ich das nachvollziehen. Der macht nur Klimaanlagen, insbesondere bei Old-/Youngtimer.
Juli 10, 20241 j Moderator Nun ja, wenn es am Überdruckventil geschäumt hat, wird es wohl der Schuldige gewesen sein. Hoffen wir, dass es der einzige war...
Juli 10, 20241 j Autor Danach wurde noch zweimal abgedrückt. Einmal mit 20bar und es blieb nur bei der einen Undichtigkeit. Dann noch, nachdem der Blindstopfen eingeschraubt war mit 16bar. Dieser Druck blieb stabil über 20 min.
Juli 10, 20241 j Moderator Damit nicht immer ich hier der Meckerer und Klugscheißer bin, mal ein Zitat aus Mahle/Behr "Fahrzeugklimatisierung - Kompaktes Wissen für die Werkstatt" Und 20 Minuten sind noch keine Ewigkeit... Ich lasse meine Anlagen immer über Nacht stehen. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du diesmal Glück hast und die Füllung länger drin bleibt.
Juli 10, 20241 j Moderator Und hier noch was zur Aussagekraft so eines Drucktests mit 20 Minuten Betriebsdruck (aus Webasto Schulungs-Handbuch Kälte-Klima): Aber ich wollte dir ja die Daumen drücken...
Juli 10, 20241 j Bisher wußte ich nicht, daß ein Übertemperaturschalter auch gegen Überdruck hilft. Man kann halt immer dazulernen.
Juli 10, 20241 j Moderator Na ja, grundsätzlich schon, weil der Druck mit zunehmender Temperatur steigt.. Hier handelt es sich aber um ein Verntil, das durch (zu großen) Druck ausgelöst wird.
Juli 11, 20241 j War eher ironisch gemeint. Die Anlage hat vier Sicherheitssysteme. Einen Unterdruckschalter im Trockner, zwei Temperaturschalter - einen im Kühlwasser, einen im Kompressor - und ein Überdruckventil im Kompressor. Welcher Schalter jetzt die Funktion eines fehlenden Überdruckventils übernimmt bleibt wohl für immer ein Geheimnis von Experten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.