Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Der Alte hat knapp 240.000 km,BJ.2006,ausser kleiner Teilen,ist noch alles original.Kein Rost.Ich versuche den top fit zu halten.Die letzten ein paar Jahren versuche ich die Probleme mit veröltem Motor zu lösen.Das habe ich schon in die Richtung Motorölverlust gemacht: Öldruckschalter gewechselt,bei zwei Nockenwellenverstellung Sensoren Simmerring gewechselt,zwei Nockenwellenpositionsensoren ausgetauscht.Das hat was gebracht,aber immer noch ein paar Tropfen hängen am Klimakompressor unten.Das Öl kommt auch aus dem Anschluss vom Sensor,das in der Ölwanne verbaut ist.Das Ersatzteil habe ich mir schon besorgt,aber auf Grund der umständlichen Arbeit,warte ich erst mal mit der Reparatur.Es läuft nur wenig raus.Das Problem ist,ich finde fast gar nicht von den Motoren.Auf englisch auch wenig.Das sieht so aus,dass nur die wenigen trauen sich an den Motoren zu spielen.Also,meine Frage-die möglichen Stellen,die für den verölten Motor veranwortlich sind.
Da es sich bei diesem Motor um einen australischen Holden-Motor von GM handelt, könnte ich mir vorstellen, dass in guten Opel-Werkstätten zu diesem Motor Erfahrungen vorhanden sind. Soweit ich weiß, sind diese Motoren auch in diversen Opel-Modellen zuweilen verbaut worden, insofern besteht da durchaus Hoffnung.
  • Autor
Ja,danke.Das ist mir bekannt.Die Saabs sind nicht mehr bei Opel wilkommen.Im Raum Fulda in jedem Fall.So weit ich es kann,repariere ich selbst.Dafür brauche ich manchmal einige Informationen,die ich fast keine finden konnte.Ich habe 9-3 3 Abteilung fast bis zum Ende durchgeblättert und nichts gefunden.Bei Opel Forum auch nichts.Das,was Cadillac betrifft,ist hauptsächlich auf englisch alles,und auch nicht viel in die Richtung.Die Jungs beschäftigen sich lieber mit Tuning Kram.
HI, da hilft nur hier die Erfahrungen machen und teilen (!). Habe selbst eine 2.8 V6 und habe bisher einiges gefunden auf Youtube und natürlich im amerikanischen Forum bei SaabCentral. Aber halt fast alles Englisch....
  • Moderator

Ja,danke.Das ist mir bekannt.Die Saabs sind nicht mehr bei Opel wilkommen.Im Raum Fulda in jedem Fall.So weit ich es kann,repariere ich selbst.Dafür brauche ich manchmal einige Informationen,die ich fast keine finden konnte.Ich habe 9-3 3 Abteilung fast bis zum Ende durchgeblättert und nichts gefunden.Bei Opel Forum auch nichts.Das,was Cadillac betrifft,ist hauptsächlich auf englisch alles,und auch nicht viel in die Richtung.Die Jungs beschäftigen sich lieber mit Tuning Kram.

Bei spezifischen Sachen/ Fragen kann ich Dir mit meinem WIS auf Deutsch aushelfen..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Bei spezifischen Sachen/ Fragen kann ich Dir mit meinem WIS auf Deutsch aushelfen..........

 

Gruß, Thomas

Danke Thomas.Im Moment weiss ich nicht,wie ich mit WIS anfangen kann.Mit dem Motoröl suche ich dann erst mal weiter alleine.

  • Autor

HI, da hilft nur hier die Erfahrungen machen und teilen (!). Habe selbst eine 2.8 V6 und habe bisher einiges gefunden auf Youtube und natürlich im amerikanischen Forum bei SaabCentral. Aber halt fast alles Englisch....

Ja,das sieht so aus,dass man nicht viele Erfahrungen mit anderen teilen kann oder will.Bei Youtube habe ich auch ein mal ein Video gefunden.Es hat mir beim Wechseln von Öldrückschalter etwas geholfen.Sonst finde ich nichts.Mein Englisch ist ganz schlecht.

.
Danke Thomas.Im Moment weiss ich nicht,wie ich mit WIS anfangen kann.Mit dem Motoröl suche ich dann erst mal weiter alleine.
Das WIS ist das Werkstatt Information System von Saab da steht alles nötige drin zur Fehlersuche und Reparaturanleitungen. Das dürfte für dich als Selbstschrauber mit den Schritt für Schritt Anleitungen sehr hilfreich sein...Lösungen sind oft sehr umständlich beschrieben das geht manchmal einfacher.

Den EPC (Teile-Katalog) auf deutsch solltest du dir ebenfalls besorgen und evtl. noch ein Saab spezifisches Auslesegerät.

 

Gesendet mit Tapatalk

  • Autor

Das WIS ist das Werkstatt Information System von Saab da steht alles nötige drin zur Fehlersuche und Reparaturanleitungen. Das dürfte für dich als Selbstschrauber mit den Schritt für Schritt Anleitungen sehr hilfreich sein...Lösungen sind oft sehr umständlich beschrieben das geht manchmal einfacher.

Den EPC (Teile-Katalog) auf deutsch solltest du dir ebenfalls besorgen und evtl. noch ein Saab spezifisches Auslesegerät.

 

Gesendet mit Tapatalk

Das hatte ich vor Jahren auf PC und das hat nicht richtig funktioniert.Wahrscheinlich lag es an Betriebsystem.Mit dem Ersatzteilesuchen habe ich weniger Probleme.Ich habe den Katalog nie gebraucht.Ein "spezifisches" Auslesegerät für Saab hatte ich auch mal.Ein paar mal damit gespielt,weiter verkauft.Oder meinst Du richtiges Gerät,Tech 2 oder so was?Erstens,wo kann ich es mir besorgen?Zweitens,es kostet jede Menge Geld.Bis es sich gelohnt hat,liegen meine Saabs oder ich selbst auf Friedhof.Wenn ich mit Ölverlust einige Probleme habe,zeigt mir das Gerät sowieso keine Fehler.Eigentlich besorge ich mir dafür schon mehr als genug.Zwei Abstellräume sind bis zu Decke voll mit Werkzeug,Ersatzteilen und Vorrichtungen,die ich bei den Reparaturen gebrauchen kann.Im jeden Fall bin ich mehr Praktiker,als Theoretiker.Manchmal muss ein Problem schnell gelöst werden.Da braucht man dabei Gefühl und Intuition.Gute brauchbare Ratschläge sind auch willkommen.Es ist seltene Woche,dass ich in Ruhe die Sommerzeit geniesse.Gestern ging das CD Laufwerk beim 9-5 kaputt.Jetzt habe ich noch eine Baustelle zusätzlich.Und die Sache ist mir ganz wichtig,weil ich meine Musikart hören möchte,und nicht das,was mir man auf Radio anbietet.Übrigens,zwei Werkstattbücher für elektrische Anlage von Saab 9-3 habe ich mir gekauft.Ich liebe die Raritäten.:smile:

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Guten Abend,

eine Erfahrung wird wieder gesucht.Also,das Motoröl läuft irgendwo vorne oben.Genau zu sagen,irgendwo vorne oben undicht.Fürs ganze Jahr habe ich kein Öl nachgefüllt.Ich vermute,dass es Ventildeckeldichtung dafür verantwortlich ist.Ich habe schon nach dem Ersatzteil gesucht.Bei Skandix ist das für ca.240 Euro zu haben.Das war mir zu teuer und ich habe danach weiter gesucht.Bei Ebay(die Bilder) gibt es für ca. 30 Euro beide Dichtungen,vorne und hinten von Elring.Der Preisunterschied ist sehr gross.Wo ist der Haken?Ich habe die Teile jetzt bestellt.Für den Preis ist nicht viel zu meckern.Hat jemand schon damit Erfahrung?Mir ist aber bei der Beschreibung nicht alles klar.“Für Kunststoff Zylinderkopfhaube“.Ich sehe da beim Motor nichts aus Kunststoff.Übrigens,bei Skandix sind die beiden Dichtungen für vorne dargestellt.Bestimmt Fehler,und die beiden Dichtungen sind dort für ca. 350 Euro zu haben.Wahnsinnig.Hat jemand von euch schon die Dichtungen gewechselt?Und für was die kleinen Buchsen,die dabei angeboten sind?

IMG_4236.thumb.jpeg.d5eeb4b54b0d7659b1fe8ccf771397ec.jpeg

IMG_4237.thumb.png.6502b25f2ebe08897c0f5a1726dbe158.png

  • Autor
Katastrophe! Mit dem Öl ist die Sache erst mal vergessen.Weil der 9-3 Kühlwasserverlust letzte Zeit hatte,hatte ich es vor,den Kühler zu wechseln.Das Teil habe ich extra bei Skandix bestellt,mit Hoffnung,dass ein richtiges geliefert wird.Heute war die ganze Zeit mit der Reparatur beschäftigt.Halbes Auto dafür zerlegt.Mit grossen Mühen den alten raus und neuen rein gekriegt.Dann merke ich,dass beim neuen ein Anschluss unten fehlt,eine Befestigung für Ladeluftkühler ander gebaut ist,ein Anschuss oben links beim neuen zusätzlich verbaut ist.Natürlich voll im Stress habe ich vergessen sorgfältig nach Passgenauigkeit zu prüfen.Morgen baue ich wieder alten Kühler ein.Ich bin gespannt,wie es mit Skandix jetzt abläuft.
  • Autor
Ich finde es schön,wenn die Fragen an Reifen und Felgen sich beziehen.Das bedeutet,dass man mit einem Saab glucklicherweiser nicht viele Probleme hat.:smile:
  • Autor
So-o-o! Mit dem Stress ist erst mal Schluss.Das Auto steht schon im Parkhaus mit altem Kühler.Ich habe heute noch einige Abweichungen vom Original entdeckt.Ich vermute,dass das Teil für spätere Baujahre gedacht wurde.Ich habe mehrere Bilder davon gemacht.Jetzt habe ich etwas mehr Erfahrung.Hatte jemand vielleicht schon ähnliche Probleme?

Wenn Kühlertausch, dann am besten gleich den von do88 nehmen.

Grössere Kapazität und Vollalu (kein Kunststoff)

  • Autor
Ok.Danke.Der sieht gut aus.Wie passt er?Ich habe original mit grossen Mühen raus und wieder rein gekriegt.Ganz eng gebaut.Jetzt muss ich das mit Skandix erst mal abklären.Bis jetzt hat keiner auf meine E Mails geantwortet.Alle Nummer waren ganzen Tag besetzt.Ich habe erst um 17 Uhr einen dort erreicht und war es wieder nichts.Er war dazu nicht zuständich und der Abteilungleiter ist schon abgehauen.Ich habe mit dem Kühler heute noch mal alles angesehen.Jemand hat auf das falsche Teil den Aufkleber mit richtiger Nummer geklebt.

Ich schraube nicht selbst, aber lt. Werkstatt und Hersteller passt das do88-Teil exakt an den originalen Einbauort.

Übrigens hätte ich noch einen guten, gebrauchten Serienkühler rumliegen, LLK und Druckrohr auch.

 

Ärgerlich das mit dem falschen Aufkleber. Soviel Arbeit vergebens.

  • Autor

Skandix hat mir richtigen Kühler schon verschickt.Es gibt wieder heisses Wochenende für mich.Do-88 Kühler bekomme ich jetzt in anderem Leben.

:smile:

  • 2 Wochen später...

Wenn Kühlertausch, dann am besten gleich den von do88 nehmen.

Grössere Kapazität und Vollalu (kein Kunststoff)

Wichtig - Den do88 nach Anleitung einbauen, bitte drauf achten. Der reist sonst anscheinend an der Naht zum Sammler, spreche aus Erfahrung...nach 2 Monaten undicht gewesen...Garantie gibts von do88 auch nicht wenn es falsch verbaut wurde :/

  • Autor

Wichtig - Den do88 nach Anleitung einbauen, bitte drauf achten. Der reist sonst anscheinend an der Naht zum Sammler, spreche aus Erfahrung...nach 2 Monaten undicht gewesen...Garantie gibts von do88 auch nicht wenn es falsch verbaut wurde :/

Ok.Danke.Die Erfahrung könnte für jemanden nutzlich sein.Nicht alle bemühen sich Anleitungen durch zu lesen.Im meinen Fall ist es erfolgreich erledigt.Das neue gelieferte Teil hat 100% gepasst.Mit halb geschlossenen Augen habe ich beim schönen Wetter das alles noch mal demontiert und wieder montiert.Dabei wurde alles gepflegt und vor Rost geschutzt und konserviert.Meine Nachbar haben es bewundert,wie das 18 Jahre altes Auto aussehen kann.Wie frisch vom Saab Fliessband.

:smile:

Guten Abend,

eine Erfahrung wird wieder gesucht.Also,das Motoröl läuft irgendwo vorne oben.Genau zu sagen,irgendwo vorne oben undicht.Fürs ganze Jahr habe ich kein Öl nachgefüllt.Ich vermute,dass es Ventildeckeldichtung dafür verantwortlich ist.Ich habe schon nach dem Ersatzteil gesucht.Bei Skandix ist das für ca.240 Euro zu haben.Das war mir zu teuer und ich habe danach weiter gesucht.Bei Ebay(die Bilder) gibt es für ca. 30 Euro beide Dichtungen,vorne und hinten von Elring.Der Preisunterschied ist sehr gross.Wo ist der Haken?Ich habe die Teile jetzt bestellt.Für den Preis ist nicht viel zu meckern.Hat jemand schon damit Erfahrung?Mir ist aber bei der Beschreibung nicht alles klar.“Für Kunststoff Zylinderkopfhaube“.Ich sehe da beim Motor nichts aus Kunststoff.Übrigens,bei Skandix sind die beiden Dichtungen für vorne dargestellt.Bestimmt Fehler,und die beiden Dichtungen sind dort für ca. 350 Euro zu haben.Wahnsinnig.Hat jemand von euch schon die Dichtungen gewechselt?Und für was die kleinen Buchsen,die dabei angeboten sind?

Das mit den Ventildeckeldichtungen scheint richtig zu sein. das sollten die passenden sein, auch wenn die sich wohl vertan haben mit der Bezeichnung "Kunststoff Haube". Hoffentlich stimmt die Qualität bei dem Preis....

Do88 Kühler und LLK kann ich soweit empfehlen. das hab ich meinem auch gegönnt und bisland hat's gehalten. Temperatur ist top, auch im heißen Sommer. Und der Einbau ist recht problemlos. das ging alles nach Plan und ohne was anpassen zu müssen
  • Autor

ach ja die Ventildeckeldichtungen, da gibt es wohl auch was von Mahle. Hier gefunden: https://www.ebay.de/itm/285821670233?itmmeta=01J87KR2BNEX4G10P7G9J8SXQK&hash=item428c4c9359:g:bFoAAOSw6OlmIvFF

Ok.Das ist noch eine Alternative.Was verkauft Skandix,bleibt noch geheim.Gibt es zufällig eine Anleitung bei YouTube zum wechseln?

Ich hatte das verlieren von Öl auch, es war der Öl Sensor in der Ölwanne. Da kommt man erst ran, wenn der Motor raus ist. Also mal wieder genial verbaut. Ich hatte das Teil provisorisch abdichten lassen und mit den Wechsel der Steuerkette, da muß der Motor raus, mitmachen lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.