Veröffentlicht Mai 26, 200619 j Na endlich ein technisch fundierter Artikel als Kaufberatung. Der andere aus der Motor Klassik 05/2006 brachte mich nur zum Schmunzeln. In der Ausgabe Oltimer Markt 06/2006 auf Seite 38 (gesamt 6 Seiten) ist diesmal mit Hilfe von SAABkundigen ;-) diese Kaufberatung entstanden. Ciao, Bernd. Der soeben Oltimer Markt gekauft und Artikel verschlungen hat.
Mai 26, 200619 j Ist das die wo auch der Peugeot 205 ("Kommender Klassiker"?!) rezensiert wird? Ich hab hier noch einen hinter der Hütte stehen. . . nein ich lass mich jetzt nicht schon wieder ablenken!!
Mai 26, 200619 j Autor Also, wer den in der Motor Klassik gelesen hat, wird den Unterschied zur Oldtimer Markt merken. my-saab.de
Mai 26, 200619 j Na ja, nach dem BlaBla in der MotorClassic empfinde ich den Kaufberatungs-Artikel im Markt schon als Lichtblick. Nur schade, dass eine Liste zu den Werkstätten fehlt, dies ist wohl leider nicht üblich. Danke an Knud (von http://www.forum-auto.de) & Hardy für die Zusammenfassung der wesentlichen Fakten in Wort Und Bild.
Mai 26, 200619 j Autor Hatte auch erst gedacht, na ja, wird dasselbe sein wie bei der Motor Klassik. Dachte schon, das die nur abgeschrieben hätten. Aber beim durchblättern beim Kiosk war ich dann doch überrascht. Vielleicht nicht perfekt, aber um Klassen besser als in der Motor Klassik. Ciao, Bernd.
Mai 27, 200619 j Kann mir bitte jemand mal den Artikel einscannen ? Ich bekomm das Blatte hier in Schweden nicht ?! Danke, To
Mai 27, 200619 j Kann mir bitte jemand mal den Artikel einscannen ? Ich bekomm das Blatte hier in Schweden nicht ?! Danke, To Unnötiger Aufwand.Im Gelben kannst Du Hardys Kaufberatung ungekürzt lesen.
Mai 27, 200619 j und die ist immer noch besser als dieser Bericht ("Bauzeit Saab 900 Cabrio: Saab 900 Turbo 16 1986-1994, Saab 900 Turbo 1978 - 1989" und ähnliche Detailenten hat der Redakteur noch eingebaut). Das mit dem Peugeot 205 muss in der letzten OM gewesen sein. Hat die noch jemand und könnte mir da vielleicht was ziehen? PM geht nach großer Säuberungsaktion gestern wieder.
Mai 28, 200619 j und die ist immer noch besser als dieser Bericht ("Bauzeit Saab 900 Cabrio: Saab 900 Turbo 16 1986-1994, Saab 900 Turbo 1978 - 1989" und ähnliche Detailenten hat der Redakteur noch eingebaut). . ...was ist Dir sonst noch aufgefallen?
Mai 28, 200619 j Artikl über 900 Cabrio Als großer Fan alter SAABs (hatte jahrelang einen 96V4 und habe nun einen sehr seltenen 95V4 mit sieben Sitzplätzen) freut es mich sehr, dass nun auch schon der klassische 900er in Oldtimer-Fachzeitschriften auftaucht. Besonders der 16S und das Cabrio sind echte Klassiker, die es wert sind, darüber zu berichten. Dass der Artikel in der Motor Klassik 05/2006 zahlreiche inhaltliche Fehler hat, ist sicherlich unschön. Noch unschöner finde ich jedoch, dass mein Name (SAAB-Team Nordelbe) unter dem Artikel genannt ist, obwohl im Vorwege keine Kontaktaufnahme durch die Redaktion erfolgte. Hier sei betont, dass es solche inhaltlichen Fehler mit meiner Mithilfe nicht gegeben hätte!!!!! Die Radktion erhielt daraufhin Post von uns, es erfolgte aber leider bis heute keine Stellungnahme. In dem aktuellen Artikel der Oldtimer Markt fehlen eindeutig schöne Bilder des Klassikers!!! Von den Problemstellen sind zahlreiche Horrorbilder vorhanden, die guten Seiten kommen aber zu kurz. Die eigene Erfahrung lehrt zudem, dass auch betagte Exemplare durchaus noch gut sein können: Wir haben im vergangenen Jahr ein 900i Cabrio mit 344.000 Kilometern für 1.500,-- Euro erworben - und er läuft, es funktioniert alles und sieht auch gut aus (erst jetzt, nach 8 Monaten und vielen offenen Fahrten bei Sonne ist etwas kaputt gegangen)!!!
Mai 28, 200619 j ...was ist Dir sonst noch aufgefallen? Wenig! :D Aber wenn das ne weeßtes-oder-weeßtes-nich-Frage war, kuck ich nochmal nach. . .
Mai 29, 200619 j In dem aktuellen Artikel der Oldtimer Markt fehlen eindeutig schöne Bilder des Klassikers!!! Das ist bei einer Kaufberatung völlig i.O. so, es geht schliesslich darum die MÄNGEL aufzuzeigen und keinen Werbeartikel zu produzieren, ein Porsche, Bentley oder Mercedes kommt in diesem Rahmen auch nicht besser weg. Bis auf ein paar kleinere Ausrutscher beim Zitieren des ihm zur Verfügung gestellten Materials hat der vom Thema an sich unbelastete Verfasser seine Sache ganz gut gemacht.
Mai 29, 200619 j Kompression und Verdichtung - wo war da gleich noch mal der Unterschied ?!?!? ;-))) Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.