Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenns ein CV ist, vermute ich mal, das der nicht ganzjährig gefahren wird, korrekt?

 

Dann wäre der Kettentausch etwas "schönes" für dunkle Winterstunden.

  • Mitglied

Von meiner Erfahrung an meinem Teilespender mit Motorschaden mit schleifender Kette der AGW, die irgendwann auch den Ölkanal des Steuerdeckels durchgeschliffen hatte, hab ich ja hier schon verschiedentlich berichtet und Bilder gezeigt.

Und das Geräusch ist IMHO kaum zu hören bzw. leicht zu überhören so jedenfalls an meinem B235, an dem es auch schon begann.

Daher bin ich skeptisch, nur die Steuerkette offen neu einzuziehen. Wenn man dann (halbwegs) sichergehen will, zieht man die AGW-Kette bei der Gelegenheit mit raus. Ich hab es so gemacht als Überbrückung bis zur fälligen Motorrevision.

Aber die alten Schienen sind dann immer noch drin, und ob und wann da eine den Geist aufgiebt, weiß auch keiner.

  • Autor

[mention=7668]Urbaner[/mention] Das CV ist frevelhafter Weise das ganze Jahr im Einsatz. Kümmere mich aber soweit, dass es davon keinen Schaden nimmt.

 

Was den Motorausbau betrifft, so gehe ich das erst an wenn ich mir endlich mal eine Bühne angeschafft habe. Anderweitig viel zu stressig.

Und ohne die Schienen zu tauschen macht das meiner ansicht nach wenig Sinn.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.