Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, ich möchte meinen 900II auf viggen Kupplung umbauen, es ist ein 95. Bj mit Kupplungsseil und keiner Hydraulik. Ist es Plug and Play machbar ? Bezüglich der Verzahnung der Kupplungsscheibe und dem Getriebe und dem ausrücklager und der Auflagefläche der Druckplatte, und natürlich ob es vom Schwungrad passt da Original eine 215 mm Scheibe verbaut ist und der viggen 228mm hat.

Bearbeitet von Pascal9002

Ja, ist es. Das Schwungrad ist gleich groß. Die B205er Generation hat allerdings leichtere Schwungräder verbaut bekommen.

Habe in meinem 902 auch die Viggen-Kupplung verbaut.

Viggen Kupplung bekam mein R900 auch - ging problemlos und der Seilzug ist besser als sein Ruf - zumindest mit neuem Bowdenzug.

der Seilzug ist besser als sein Ruf - zumindest mit neuem Bowdenzug.

Ja, da gibt es eine beträchtliche Streuung. Ich bin einen '96er 900 Turbo mal probegefahren, bei dem ich nicht glauben konnte, daß eine Seilzugkupplung verbaut ist. Der ließ sich sanft und geschmeidig kuppeln.

  • Autor

Ja, da gibt es eine beträchtliche Streuung. Ich bin einen '96er 900 Turbo mal probegefahren, bei dem ich nicht glauben konnte, daß eine Seilzugkupplung verbaut ist. Der ließ sich sanft und geschmeidig kuppeln.

Hatte meinem vor ca. 1 Jahr neu gemacht zum 1. Mal nach 1/2 Jahr war er dann auch schon wieder gerissen… da hab idh keine Lust mehr drauf deswegen kommt jetzt der Umbau Danke für die Infos, ich kann auch gerne Updates geben wegen dem Umbau.

Hatte meinem vor ca. 1 Jahr neu gemacht zum 1. Mal nach 1/2 Jahr war er dann auch schon wieder gerissen… da hab idh keine Lust mehr drauf deswegen kommt jetzt der Umbau Danke für die Infos, ich kann auch gerne Updates geben wegen dem Umbau.

Da ist aber nicht die Betätigungsart an sich schuld.

Selbiges Problem mit Reißen bzw. , im Falle, Versagen der Nachstellung, hatte ich auch.

Meine Zielsetzung das passende Material finden.

Die Mechanik ist mit der Viggenkupplung zumindest nicht überfordert, die fahre ich selbst, schuld die Grottenseile.

Ist dann so, wie wenn ein scheiß Geber oder Nehmer pisst.

 

Da ist so ein Seil fix getauscht ;-)

  • Autor

Da ist aber nicht die Betätigungsart an sich schuld.

Selbiges Problem mit Reißen bzw. , im Falle, Versagen der Nachstellung, hatte ich auch.

Meine Zielsetzung das passende Material finden.

Die Mechanik ist mit der Viggenkupplung zumindest nicht überfordert, die fahre ich selbst, schuld die Grottenseile.

Ist dann so, wie wenn ein scheiß Geber oder Nehmer pisst.

Ich hatte bis jetzt immer Ate verbaut. Umbau auf hydraulik ist vollendet ging alles recht einfach und ohne großen Probleme kann ich nur weiter empfehlen!

  • Moderator

Ich tausche auch lieber ein Seil als in der Hydraulik rumzupantschen.

(Das betrifft auch die Verdeckbetätigung.)

Und das letzte Seil, das ich verbaut habe, ist wirklich genauso leichtgängig wie die Hydraulik der anderen Autos.

Aber jeder wie er es lieber mag.

  • Autor

Ich tausche auch lieber ein Seil als in der Hydraulik rumzupantschen.

(Das betrifft auch die Verdeckbetätigung.)

Und das letzte Seil, das ich verbaut habe, ist wirklich genauso leichtgängig wie die Hydraulik der anderen Autos.

Aber jeder wie er es lieber mag.

Ich hab’s auch nur gemacht weil das Getriebe und die Kupplung sowieso fällig waren, sonst hätte ich dort eine Kupplung eingebaut und gut wäre es.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.