Veröffentlicht Dezember 8, 2024Dez 8 Mahlzeit zusammen, ich habe folgendes Problem: Kein Ladedruck, zu heiße Verbrennung aif Zylinder 3. 2001er Aero mit Software auf 270 Ps und Gas. 300.Tsd km, Motor ca 200.000 Ich bin einen Tag ohne Vorwarnung liehen geblieben auf der Ab. Nach 2 Std kan ADAC, da lief er wieder und mir wurde gesagt, ich soll weiterfahren.Beim Auslesen war Fehlzündung Zylinder 3, habe am Abend vorher neue Platin Kerzen verbaut. Laut ADAC wäre die Zündkassette im Arsch, weik ich diese auf den Kopf gelegt hätte und dadurch die Flüssigkeit indrinn runter läuft. Ging ganze 10 km gut, dann ging der Motor ohne Vorwarnung aus.ADAC meinte daraufhin, auf nen Abschlepper müsse ich bestimmt 4 Std warten. Also halbe Stunde gewartet und dann langsam die letzten 5 km heim grfahren. Aufm Hif rauf ist er wieder ausgegangen. Er bekommt keinen Ladedruck, Nadel geht nicht in den gelben Bereich. Mit Endoskop war zu sehen, dass Zylinder 3 viel zu heiß verbrennt. Bis jetzt neu gekommen: Platin Kerzen, Zündkassette, Apc Ventil, Kurbelwellensensor. Bevor ich jetzt den Kopf abnehme, hab ich vielleicht irgendwas übersehen? Gruß Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Mitglied Wenn ich jetzt meine Glaskugel befrage, sagt die was von geklemmtem Kolben, wenn das mit der zu heißen Verbrennung in Zylinder 3 stimmt. Ladedruck an sich wird eher nicht das Problem sein - die Anzeige im A-Brett ist ja keine echte Ladedruckanzeige wie z.B. beim 9k, sondern eine errechnete Last-Anzeige. Ich würde jetzt schauen, welche der Einspritzdüsen (Gas oder Benzin) am 3. Zylinder nicht richtig arbeitet - mit welchem Kraftstoff du unterwegs warst, als das passierte, hast du je noch nicht verraten, und ob es an dem Zylinder ekne Falschluftquelle gibt. Aber wenn er wirklich schon 3x geklemmt haben sollte, wirst du um eine Motorrevision nicht rumkommen, da wird es mit dem Kopf alleine nicht getan sein, fürchte ich.
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor Als es passiert ist, war es auf Gas. Bin danach aber abwechselnd auf beiden Kraftstoffen gefahren, ohne Unterschied.. Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Mitglied Fehlercode: P1393 Der sagt was von Tankinhalt unter 4 l bei den Fehlzündungen - spricht ebenfalls für Spritmangel auf dem Zylinder.
Dezember 8, 2024Dez 8 Mitglied Auch wenn alles für Spritmangel spricht, will mir der unmittelbar vorherige Kerzentauch nicht aus dem Sinn. Hast du dir die Kerzen, insbesondere die von Zylinder 3, mal ganz genau angesehen, auf Risse im Isolator untersucht? Hattest du mal die Kerzen untereinander getauscht?
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor Auch wenn alles für Spritmangel spricht, will mir der unmittelbar vorherige Kerzentauch nicht aus dem Sinn. Hast du dir die Kerzen, insbesondere die von Zylinder 3, mal ganz genau angesehen, auf Risse im Isolator untersucht? Hattest du mal die Kerzen untereinander getauscht?Ich hab 1000 Km vorher schonmal die Kerzen getauscht, Elektrodenabstand auf 0,8 gebogen (auch NGK Platin) Waren komplett blank, quasi als wenn ich sie garnicht gezündet hätten. Hatte den Verdacht, dass es am Elektrodenabstand liegen könnte, deshalb zum testen neue mit 1mm verbaut. Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Laut ADAC wäre die Zündkassette im Arsch, weik ich diese auf den Kopf gelegt hätte und dadurch die Flüssigkeit indrinn runter läuft. Nicht dass die DI nicht defekt gewesen sein könnte, aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass das schon längst kein Thema mehr ist, auf jeden Fall bei den schwarzen nicht mehr.
Dezember 8, 2024Dez 8 Mitglied Das glaube ich auch nicht.Ich hab auch schon eine verbaut, die vorher lange lag und binn dann gleich losgefahren, problemlos.
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor Hab zum Testen auch nochmal die alte DI verbaut, auch keine Veränderung. Steht hetzt leider auch achon fast 3 Monats... kommt immer was dazwischen. Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor Was hast du denn für eine LPG-Anlage? Prins? Und was für Düsen, wie alt?VSI 2, wurde um 2020 rum verbaut. Düsen müsste ich später in der Halle schauen. Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Wann und warum hast du den KWS getauscht...vor oder nach dem Problem des Ausgehens? Gesendet mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 VSI 2, wurde um 2020 rum verbaut. Düsen müsste ich später in der Halle schauen. Schräg. Wiso 2? Ich dachte es gilt "Das Prins VSI-2.0 DI - System wurde ausschließlich für Fahrzeuge mit Direkteinspritzung (DI) entwickelt.". Hm, naja, die Injektoren scheinen die gleichen Keihin zu sein wie bei der Prins VSI. Die Dichtungen in den Injektoren lösen sich schon mal auf (woher ich das wohl weiß?). Dann funktioniert der Injektor an sich noch, aber die Öffnungszeiten stimmen nicht mehr. Eigentlich werden die dann länger, also fetter. Allerdings regelt die Lambda-Regelung dann das gesamte runter so dass die anderen mager werden. Was sagen denn die Korrekturwerte? Langzeitkorrektur und und wie weit schlägt die Kurzeitkorrektur bei unterschiedlichem Lastabruf aus? Defekte Injektoren kann man mit dem Stethoskop gut hören. Defekte Injektoren werden unangenehm laut, das Geräusch ist dann weniger das normale Tackern sondern ein metallisches Schlagen.
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor Mein Gas Meister meinte, Injektoren habe er in 25 Jahren noch nie wechseln müssen [emoji1745]. Habe getade auch Probleme mit meinem Allroad, da war des Thema. Bei Gas gehe ich selber net bei. Hab weder Tech 2 noch Gas Diagnosesoftware, nur Delphi und VCDS ( hilft bei Saab eh nicht). Gas ist aber derzeit auch komolett alle, war damals getade auf dem Weg zur Tanke und ich möchte mit dem Wagen derzeit keine 25 km zur nächsten Gastankstelle und zurück fahren. Zumal er ja derzeit nur auf Benzin läuft und die Probleme gleich sind. Allerdings weiß ich nicht, ob er selber leistung wegnimmt, wenn Benzin fast alle ist. ( Schwimmer spinnt und zeigt seit 100 km Reserve an) Fährt sich derzeit wie ein Sauger Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Mitglied Wenn du noch die Chance haben willst, den Motor doch noch zu retten, würde ich keinen einzigen km mehr damit fahren, bevor der Fehler gefunden und behoben ist.
Dezember 8, 2024Dez 8 Hab weder Tech 2 noch Gas Diagnosesoftware, nur Delphi und Kann das die Adaptions- oder Korrekturwerte nicht anzeigen?!
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor Kann das die Adaptions- oder Korrekturwerte nicht anzeigen?!Welche meinst du genau? Mein Diagnose Laptop ist derzeit auch bei nem Freund. Als ich ihn gestern gestartet hab, war aufjedenfall im Kalten Zustand relativ lautes klackern zu hören, war vorher nicht. Mein KFZ Meister vermutet Nockenwelle. Aber daran kanns ja eigentlich auch nicht liegen, selbst wenn die bissel eingelaufen ist.. Und die Gasinjektoren sind Kshin, hat auch vor knapp 2000 km erst nen Service bekommen. Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Welche meinst du genau? im Tech2 Menu "Read Values" die schnell reagierende Korrektur : Short Term Fuel Trim und die Langzeitkorrekturen im Leerlauf : Additive adaptation unter Teillast : Multiplicative adaptation Und die Gasinjektoren sind Kshin, hat auch vor knapp 2000 km erst nen Service bekommen. Keihin. Und die sollten einen Farbklecks zu Kennzeichnung der Durchflussmenge haben. Siehe z.B. ein gelber mit 73cc : https://lpgwebshop.com/de/keihin-kn8-injektoren/524-injektor-keihin-kn8-gelb-73cc-prins-vsi-lpgcng-4250959425447.html Bei der Leistungssteigerung wäre interessant was da eingebaut wurde. Gelb? Oder braun?
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor im Tech2 Menu "Read Values" die schnell reagierende Korrektur : Short Term Fuel Trim und die Langzeitkorrekturen im Leerlauf : Additive adaptation unter Teillast : Multiplicative adaptation Keihin. Und die sollten einen Farbklecks zu Kennzeichnung der Durchflussmenge haben. Siehe z.B. ein gelber mit 73cc : https://lpgwebshop.com/de/keihin-kn8-injektoren/524-injektor-keihin-kn8-gelb-73cc-prins-vsi-lpgcng-4250959425447.html Bei der Leistungssteigerung wäre interessant was da eingebaut wurde. Gelb? Oder braun?Ein Tech 2 habe ich ,wie gesagt, leider nicht. Mit nem normalem Delphi/Autocom kann man die Werte bestimmt net auslesen, nehme ich an? Müsste ich morgen nochmal hin bez. der Farbe. Jedenfalls lief er auf Gas genauso, wie auf Benzin. Bedingt durch des Gas nur leiser und ohne Pops am Auspuff ( finde ich sowieso besser) Jedenfalls hat er die Stage 1 von Dion HPT aus den Niederlanden drauf. Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Mitglied Als ich ihn gestern gestartet hab, war aufjedenfall im Kalten Zustand relativ lautes klackern zu hören, war vorher nicht. Mein KFZ Meister vermutet Nockenwelle. Was bringt ihn zu der Annahme? Hat er mit einem Stethoskop resp. Schraubendreher gehorcht und festgestellt, dass es aus dem Kopf herrührt? Ansonsten würde ich bei dem beschriebenen Schadensvorgang ja an das Pleuellager denken, das unter den Klemmern des Kolbens gelitten hat.
Dezember 8, 2024Dez 8 Ein Tech 2 habe ich ,wie gesagt, leider nicht. Mit nem normalem Delphi/Autocom kann man die Werte bestimmt net auslesen, nehme ich an? Warum nicht? Das geht ja teils sogar mit einem billigen ELM 327 Dongle + App. Wie die Werte dann bezeichnet sind kann dann schon mal variieren. Bin immer wieder erstaunt, dass die Leute nur auf die Fehlercodes schauen aber nicht auf die Messwerte. Müsste ich morgen nochmal hin bez. der Farbe. Jedenfalls lief er auf Gas genauso, wie auf Benzin. Bedingt durch des Gas nur leiser und ohne Pops am Auspuff ( finde ich sowieso besser) Jedenfalls hat er die Stage 1 von Dion HPT aus den Niederlanden drauf. Deshalb fragte ich nach. Wenn die Düsen zu klein sind, dann kann bei Teillast alles OK sein, bei hoher Leistung magert er dann ab. Was besonders schlimm ist wenn er dabei im Open Loop Bereich ist.
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor Warum nicht? Das geht ja teils sogar mit einem billigen ELM 327 Dongle + App. Wie die Werte dann bezeichnet sind kann dann schon mal variieren. Bin immer wieder erstaunt, dass die Leute nur auf die Fehlercodes schauen aber nicht auf die Messwerte. Deshalb fragte ich nach. Wenn die Düsen zu klein sind, dann kann bei Teillast alles OK sein, bei hoher Leistung magert er dann ab. Was besonders schlimm ist wenn er dabei im Open Loop Bereich ist.Ich ging davon aus, dass man für solche speziellen Sachen, wie bei VAG oder BMW/MINI, die extra Software bzw Programm braucht. Nach meinen kurzen Recherchen kostet selbst nen Klon vom Tech 2 min. 200€.. pro Karte bzw Marke entsprechend mehr. Das ist es mur für ein, zwei Fahrzeuge einfavh nicht wert. Mein Dad und ich haben 4 Angemeldete Autos.. 2 davon laufen. Und Motor überholen mache ich nur mit meinem KFZ Meister, der ist derzeit gesundheitlich ziemlich angeschlagen.. deshalb zieht sich alles derzeit in die Länge.. Aber aelbst wenn auf Gas etwas nicht vernünftig ist, muss es ja im Benzin Betrieb weg sein.. Also läuft es darauf hinaus, sass ich den Ventieldeckel uns Kopf abnehmen muss und entsprechend weiterschaue. Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor Warum nicht? Das geht ja teils sogar mit einem billigen ELM 327 Dongle + App. Wie die Werte dann bezeichnet sind kann dann schon mal variieren. Bin immer wieder erstaunt, dass die Leute nur auf die Fehlercodes schauen aber nicht auf die Messwerte. Deshalb fragte ich nach. Wenn die Düsen zu klein sind, dann kann bei Teillast alles OK sein, bei hoher Leistung magert er dann ab. Was besonders schlimm ist wenn er dabei im Open Loop Bereich ist.hab ihn auf Gas ift auf Vollaat gefahren ( hatte davor nen 9 3 Aero mit falsch angeschlossener Gasanlage), zumindest beim überholen. Üner 200 bin ich eh nie gefahren. Er lief auf Gas immer 1:1 wie auf Benzin. Lediglich auf Ethanol in Frankreich lief er anders, aber des ist ja auch nur ne Programmierungs Einstellung Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
Dezember 8, 2024Dez 8 Autor https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1432103.html Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.