Zum Inhalt springen

Aux Nachrüstung, ich hab's einfach mal versucht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da ich das schon immer mal machen wollte und nun ein originales 9-3er YS3D Radio übrig habe, habe ich mir eine Lötstation gekauft, ein Youtube Video geschaut und einfach mal gemacht.... ;-)

 

Ich muss noch auf die Lieferung der 5 poligen AUX Buchse warten, aber das was im Radio zu machen ist, habe ich bereits durchgeführt.

 

Wenn das so funktioniert, dann würde ich mir das öfter zutrauen. Ich habe keine Ahnung, wie dieser "Mod" bezeichnet wird, soweit ich das verstanden habe, wird "mit Einstecken des AUX Steckers in die Buchse" das Radiosignal abgeschaltet und durch die Wiedergabe des AUX Gerät ersetzt. (Und umgekehrt).

 

 

Die AUX Buchse will ich in einen der ungenutzen Blinddeckel neben die Sitzheizungs-Taster setzen.

 

Das youtube Video kann ich bei Bedarf verlinken, sofern das nicht gegen Regeln verstößt.

IMG_20241213_152313_496.thumb.jpg.4a6fcf0315bf62570dc2b8797037bef2.jpg

IMG_20241213_154713_267.thumb.jpg.ff2c027e9a2df2235e5f3b4e41087172.jpg

IMG_20241213_154724_259.thumb.jpg.d5a36324175bfe48a59110a630022373.jpg

IMG_20241213_162130_853.thumb.jpg.88e37bfa7af1ef5b01e00b759012c2b4.jpg

IMG_20241213_163752_476.thumb.jpg.485e33cc5bdef8f00bd994871f4bc161.jpg

IMG_20241213_163755_435.thumb.jpg.5faa1113300a41a4a5ea91b73388e43f.jpg

Ja, funktioniert.

Insbesondere bei den 9000er Modellen von Alpine und Clarion sind die Platinen vorbereitet und beschriftet. Dort können Vorverstärker Ausgang und Verstärker Eingang getrennt werden. Evtl. noch jeweils einen Elko zur Entkoppelung vorsehen. Als schaltbare 3,5mm Klinkenbuchse z.B. diese: https://www.reichelt.de/klinkeneinbaubuchse-3-5-mm-stereo-ebs-35-p7301.html?CCOUNTRY=445&LANGUAGE=de&trstct=pos_5&nbc=1&&r=1

  • Autor

Ja genau dieses Modell der Klinkenbuchse habe ich bestellt. (5 mal ;-) )

Das hat auch der Kollege im Video verwendet, von daher kann ich mich bei der Schaltung 1:1 an dem Video orientieren.

Hier der Link zu dem Video, was mich dazu inspiriert hatte:

 

 

Ich bin mal sehr gespannt, wie gutdas alles dann funktioniert und wie gut die Soundqualität sein wird.

Da du direkt vor der Klangregelung einspeist hast du (abhängig von der Quelle) CD-Qualität. Im 92er habe ich so einen DAB+ Empfänger integriert.
  • Autor

Wenn das so mit dem Aux funktioniert, dann würde ich gerne anstelle des Aux beim nächsten mal eine Möglichkeit für BT oder (für mich besser noch) USB MP3 versuchen wollen.

Da habe ich aber noch keine Ahnung, ob man das genauso einfach einspeisen kann? Wenn der Platz intern nicht ausreicht, kann ich gerne auch das CD Laufwerk dafür "opfern".

Meine Ideallösung wäre anstelle der Aux Buchse in der leeren Blende dann eine USB Buchse, in der ich enfach einen USB Stick mit MP3s einstecken könnte.

Was denkst du Thomas, wäre das auch mit ähnlich überschaubarem Aufwand realisierbar?

Ich dachte dabei an so etwas in der Art:

 

https://www.roboter-bausatz.de/p/mp3-audiomodul?sPartner=8&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA9vS6BhA9EiwAJpnXw2g3xmFWH-Gxrqn70XSeP2mpMImizFhvF8niWEqpndw4AuBJtc5HGhoCX1MQAvD_BwE

oder so etwas:

https://de.aliexpress.com/item/1005007327885324.html?src=google&pdp_npi=4@dis!EUR!2.94!1.79!!!!!@!12000040283411448!ppc!!!&src=google&albch=shopping&acnt=272-267-0231&isdl=y&slnk=&plac=&mtctp=&albbt=Google_7_shopping&aff_platform=google&aff_short_key=UneMJZVf&gclsrc=aw.ds&&albagn=888888&&ds_e_adid=&ds_e_matchtype=&ds_e_device=c&ds_e_network=x&ds_e_product_group_id=&ds_e_product_id=de1005007327885324&ds_e_product_merchant_id=401981295&ds_e_product_country=DE&ds_e_product_language=de&ds_e_product_channel=online&ds_e_product_store_id=&ds_url_v=2&albcp=20542169885&albag=&isSmbAutoCall=false&needSmbHouyi=false&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA9vS6BhA9EiwAJpnXw8XblPtKo0BWk9gncP-aKAY9wpj3EZ6GyS0ZqKzmghfB0PtY9nv7KhoC1ZsQAvD_BwE

Einen USB Eingang kann man wohl relisieren, allerdings brauchst du zwingend die Bedienungstasten von dem Adapter. Über das Radio wirst du nichts steuern können oder eine Anzeige bekommen.

Schau dir mal diesen Bluetooth Adapter an:

https://bt-changer.com/

Der funktioniert garantiert und nutzt die Radiofunktionen

  • Autor

Danke Thomas,

BT ist mir tatsächlich nicht so wichtig. Was meinst du denn zu meinem zweiten Link oben, dort sind ja dann die Bedientasten um MP3 vom Stick abzuspielen/zu steuern, vorhanden.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Teil so winzig ist, dass man da einen geeigneten Einbauplatz im Armaturenbrett finden könnte. Allerdings habe ich keine Idee, wie man das dann im Radio anschließen müsste. Siehst du da eine Möglichkeit?

 

Edit:

Es müsste ja nicht das allerbilligste von Alixxx sein, mir geht es generell um das Prinzip.

Bearbeitet von euro

Das Teil wird in deine Nachrüstbuchse eingesteckt. Aber auch hier kein Display.

Wenn du die AUX-Buchse drin hast kannst du doch jeden MP3-Player über den Kopfhörerausgang betreiben.

  • Autor

Dann also so etwas mit "Display"? Dessen ausgang dann an die Aux Buchse.

https://www.ebay.de/itm/285484090210?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1mrDdM-NkSIq-HXsq_76pkA5&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=285484090210&targetid=2381626844604&device=c&mktype=pla&googleloc=9044562&poi=&campaignid=21692181580&mkgroupid=168281296498&rlsatarget=pla-2381626844604&abcId=10019530&merchantid=111416633&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA9vS6BhA9EiwAJpnXw7MPHXzoHWb2txAd0ZMxjYyTD-tG_z-_x15kxYhy585l7MPwHfsilRoCq4AQAvD_BwE

 

Eleganter wäre es doch aber, wenn man so ein Modul irgendwie direkt an der Radio Platine (analog der Aux Lösung) anlöten könnte und dann die Kabel aus dem Radio heraus führt und das Bedienteil irgendwo passend verbaut.

Dann müsste das Modul nur irgendwie emulieren, was die klinke in der Buchse als "Kontakt" herstellt; wenn man es als Quelle verwenden will.

  • Autor

Rückmeldung, da heute die AUX Buchse geliefert wurde:

 

Es funktioniert erste Sahne!!!

 

Sobald man einen Stecker in die Buchse steckt, wechselt die Radio Quelle von "Radio auf AUX".

Der Sound ist einwandfrei, kein Fiepen, korrekte Lautstärke, super!

 

Einzig, die Wandstärke des Blindstopfen ist für den Hals der AUX Buchse zu dick, man kann die Kontermutter nicht mehr drauf drehen, weil kein Gewinde der Buchse raus steht.

Für's Erste habe ich das mit Sekundenkleber gelöst. Ich suche aber schon nach 5 poligen AUX Buchsen mit "längerem Hals".

IMG_20241216_130242_112.thumb.jpg.ddfddf87ce84757b441cf6192b2cf952.jpg

IMG_20241216_142705_554.thumb.jpg.acc7155b287ed06fd7391be1a2eb8a6a.jpg

IMG_20241216_142709_429.thumb.jpg.1d4048e7e691a25e769daeef24671c73.jpg

IMG_20241216_143623_252.thumb.jpg.18fbaf81c02154502d820622a49de54a.jpg

IMG_20241216_143626_282.thumb.jpg.4ee26a59dba56694d9d2ebe2788b7edb.jpg

Sekundenkleber hält ewig. Außerdem sieht es ohne Rändelmutter imho besser aus.
  • Autor

Ich habe heute mir das Saab Armaturenbrett einmal lange und intensiv betrachtet um mir eine Einbauposition für eine dieser USB MP3 Bedientafeln zu überlegen. Eigentlich ist ja alles an Platz schon gut belegt, da ich aber Nichtraucher bin und den Ascher ohnehin niemals benutzen werde, steht der Plan fest. Ich besorge mir so ein Teil wie ich es oben bereits einmal verlinkt hatte:

 

https://www.ebay.de/itm/285484090210?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr=1&amdata=enc:1mrDdM-NkSIq-HXsq_76pkA5&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=285484090210&targetid=2381626844604&device=c&mktype=pla&googleloc=9044562&poi=&campaignid=21692181580&mkgroupid=168281296498&rlsatarget=pla-2381626844604&abcId=10019530&merchantid=111416633&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA9vS6BhA9EiwAJpnXw7MPHXzoHWb2txAd0ZMxjYyTD-tG_z-_x15kxYhy585l7MPwHfsilRoCq4AQAvD_BwE

 

Und baue das in die äußere Blende des Aschenbescher ein, irgendwo liegt noch ein ausgebauter Ascher, der dafür geopfert wird.

Also nur die Blende davon wird benutzt, der Rest fliegt weg, damit ist dahinter ausreichend Platz für Stecker Kabel etc.

 

Ich brauche aber nochmal eure Hilfe, um genauer zu verstehen, was ich da mit dem AUX Mod im Radio eigentlich gemacht habe ;-)

 

Konkret will ich verstehen, was die AUX Buchse beim Einstecken eines Steckers genau macht? Da wird ja sicherlich ein Kontakt geöffnet oder geschlossen, dies wird im Radio benutzt um das Umschalten von Radiowiedergabe auf den AUX Kanal zu machen (und zurück).

Diesen Mechanismus müsste man dann ja irgendwie mit dem o.g. MP3 USB Board simulieren. Also eine Brücke entweder schließen oder öffnen, wenn man das Teil verwenden will.

(Es gibt auch solche Boards mit "on/off" Schalter, wenn das hilft!?

 

Ich bin für jeden Tipp dankbar und werde das Projekt gerne wieder mit Bildern und Teilenummern hier posten.

  • Autor

Sekundenkleber hält ewig. Außerdem sieht es ohne Rändelmutter imho besser aus.

Da hast du recht, das sieht ohne die Mutter auch recht edel aus, wenn es auf Dauer mit dem Kleber hält, kann das auch so bleiben.

IMG_20241216_150812_994.thumb.jpg.393caf11d1c1f139b0922135327d6996.jpg

IMG_20241216_150822_318.thumb.jpg.07ddd3c58b1c0accc0723cddc4edbedd.jpg

...Konkret will ich verstehen, was die AUX Buchse beim Einstecken eines Steckers genau macht? Da wird ja sicherlich ein Kontakt geöffnet oder geschlossen, dies wird im Radio benutzt um das Umschalten von Radiowiedergabe auf den AUX Kanal zu machen (und zurück).

Diesen Mechanismus müsste man dann ja irgendwie mit dem o.g. MP3 USB Board simulieren. Also eine Brücke entweder schließen oder öffnen, wenn man das Teil verwenden will.

(Es gibt auch solche Boards mit "on/off" Schalter, wenn das hilft!?

 

Ich bin für jeden Tipp dankbar und werde das Projekt gerne wieder mit Bildern und Teilenummern hier posten.

So einfach geht das leider nicht. Die AUX-Buchse arbeitet rein mechanisch und du suchst einen elektronischen Umschalter ( den es natürlich auch gibt). Aus dem Radio kommt pro Kanal das Ausgangssignal vom Radio und wird über die AUX-Buchse zum Verstärker-Eingang des Radios zurückgeleitet. Wenn du jetzt einen Klinkenstrecker einsteckst wird anstelle des Radiosignals der Eingang vom Stecker genutzt.

Mechanisch bräuchtest du einen zweikanaligen Umschalter (DPDT) der idealerweise noch eine dritte Ebene hat um die Spannung zum USB zu schalten.

Wer gerne bastelt, okay.

  • Autor

Ich danke dir.

Nur damit ich es auch vollständig verstanden habe.

In der aktuellen Konfig, läuft das Signal des Saab Radios immer über die Aux Buchse und wird, sofern dort nix eingesteckt ist, auch immer über den dort geschlossenen Kreislauf wieder an das Radio zurück geschickt und geht dort weiter zum internen Verstärker.

Wenn dann ein AUX Stecker in die Buchse kommt, wird dieser Rücklauf unterbrochen und es kommt stattdessen das Signal aus dem Aux Gerät über den Rücklauf.

Nur um weiter Erfahrungen mit der ganzen Sache zu sammeln, könnte ich ja mir so ein Board kaufen und dessen Ausgänge L/R Masse dann auch die AUX Buchse legen. wenn ich dann einen abgeschnittenen AUX Stecker dort rein stecke, würde er die Brücke öffnen und es würde das Signal aus dem MP3 Board ausgegeben werden?

Ist natürlich keine elegante Lösung, wäre aber bei der jetzigen Ausgangssituation schnell realisiert.

 

Oder mache ich da einen Denkfehler?

 

 

 

Zum Erfahrungen sammeln habe ich mir dieses Board hier bestellt:

https://www.amazon.de/VBESTLIFE-Bluetooth-Kabellos-Verlustfreie-Unterstützung-default/dp/B082DBX15G/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.0x-NVYp9dKssfsQGRvTZvdWiPd4PPCugfaM3CAgbgUgIxqlZuyKpaoeOUwY6foqz1RWWeH9rpkvKOjOyhDyCDFauqKCHSXHweNOfTqRvPYB0m-BoDY7UAJEQlbNSv-vCtkpjIP0Mm8hgrPNcGO7J5m1I9LND4KjeLDjxeFM4YXzQCFBbweimj9a8Vsn3aMa98HIex8zaEDfDe7mx4p8aTFFfZjw4yT9_83Y5ZplqCSqONmlNZNSsTqcNRsEYPBg2C9121oI8oANzTWK45s_zeuLty8i59Lr2BUIle1Nt57Q.KvREo6yjqiSnVz8vc44dKLSKiJjNxl1zte0OtMaCcRs&dib_tag=se&keywords=mp3+decoder+board&qid=1734368484&refinements=p_85:20943776031&rnid=20943775031&rps=1&s=ce-de&sr=1-2

Alles korrekt.

Zum Festeinbau ersetzt du halt die Buchse durch einen Schalter. Schalter gedrückt: MP3, Schalter draussen: Radio.

  • Autor

Danke, hättest du zu dem Schalter eine Kaufempfehlung für mich?

Ich denke das USB Modul würde ich über geschaltetes Plus vom Radio laufen lassen.

Soweit ich mich da jetzt eingelesen habe, würde dann ein DPDT Schalter, also einer mit 6 Anschlüssen ausreichend sein?

 

oder sowas hier, dann könnte man tatsächlich auch noch das USB Modul komplett damit ein oder ausschalten?

 

https://www.amazon.de/Heschen-Miniatur-Kippschalter-MTS-303-OFF-gelistet/dp/B07H61ZM3X/ref=sr_1_38?c=ts&dib=eyJ2IjoiMSJ9.SYUwlWZwyLIV9KJ5HDPxiDqesuA5RyADaHHoJ8ei7WxYsCicVFsecNM81_Pho2R2PAlEMbERk3P9Z_DE5tI0a3rLbW2UoAYMybG1qyqGgqzOggBgP-6CouaScDjywXuvnN5Kxk5QJOcCppJKxmgdKFc5w1d01rNziWRJGu2NEa9On9mNFlQtY4kn_r4zoDC1yJfiyef6jFYUKocKDIV2UIc6wuxFOGl9-CKuteWtKCA0BS_Kcvt8s_0wOYvrktES0PyAcsyCQNgQs5C0AGXxhMaMePTvVA3bQu5wYEkgSmw.CI-Hw-pWSIr7HME7O8sB-5w-uGcKtwPO3lUjWvgw3hM&dib_tag=se&keywords=Kippschalter&qid=1734371336&refinements=p_85%3A20943776031&rnid=20943775031&rps=1&s=automotive&sr=1-38&ts_id=4964587031

Bearbeitet von euro

Kippschalter passen eher zu Saab 92 - Saab 96. Außerdem hat dein Kippschalter eine Mittenstellung ohne Signal. Das könnte Brummen oder pfeiffen.

Eleganter ist ein Druckschalter mit wahlweise oranger oder grüner Anzeige:

https://www.reichelt.de/druckschalter-4x-um-orange-sa-400-or-p15632.html?&trstct=pol_3&nbc=1

  • Autor

Ich bestelle den erst dann, wenn ich mich von der Funktion dieses USB Board überzeugt habe. Ich starte mit der Luftverkabelung und dem manuellen "entbrücken" durch einstecken eines Dummy Aux Steckers.

 

Btw. Ich hätte noch Sitzheizungsschalter und vermutlich auch noch einen TCS Schalter irgendwo liegen. Wenn man etwas davon stattdessen als Schalter verwenden könnte, wäre das optisch natürlich noch passender...

Die haben zu wenig Anschlüsse, möglich wäre ein Relais damit anzusteuern.
  • Autor

Kannst du grob skizzieren, wie die Schaltung aussehen müsste?

Also ein Schalter in der Position "aus" stellt die Brücke für den Radio Signal Rücklauf her, sonst nichts weiter

In "Ein" wird dann die Brücke geöffnet, dafür werden auf die selben Ports dann Audio L und R gelegt. Evtl noch das USB Modul eingeschltet, also die +12V Zuleitung herstellen.

Sorry, man sieht mir fehlen die Begrifflichkeiten um das fachgerecht zu beschreiben...

Genauso wie du es schreibst. Fachlich richtig ist nicht immer das was der Laie versteht.

In eigene Worte gefasst ist der Garant für das Verständnis.

 

schema.jpg.1f60739ba297ade8e2345ea5b45656f4.jpg

  • Autor

Danke Thomas!

Gibt es standart Relais, die so etwas könnten, wenn man sie durch einen TCS Schalter aktivieren würde?

 

Edit:

Ich habe in der Zwischenzeit meinen Ersatz Aschenbescher schonmal soweit vorbereitet, dass man dort ein USB Modul integrieren kann.

IMG_20241216_181211_486.thumb.jpg.343d9997fd8c79cec2417aea63446508.jpg

IMG_20241216_181218_458.thumb.jpg.52bd6374cbfa1a5cadf02eda10c45102.jpg

Bearbeitet von euro

Ohne Ende. Schau mal bei Reichelt rein. Ein Relais mit 2 Wechslern. Spulenspannung nach Wahl, vermutlich also für 12-14V. Ist dann vor allem eine Frage was für eine Bauform und was für Anschlüsse du willst.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.