Veröffentlicht März 22Mar 22 Wer meine Einträge von Februar bis März 2025 verfolgt, der kann mitlesen, welche Probleme ich gerade mit dem B234E am 97er BJ habe, allerdings dürfte das Thema für alle 4-Zylinder Motoren von SAAB identisch sein. Damit mir der gleiche Schaden nicht auch mit meinem 96er BJ passiert, habe ich mich hier im Forum durchgewühlt und bin dann auf mehr Infos dazu gestoßen. Da beide Motoren im Bereich der Zylinderkopfdichtung mit Öl und Kühlwasser seit längerem genässt haben, musste hier was getan werden, nachdem am 97er BJ Wasser in den Brennraum eingedrungen ist, mit dem Verdacht auf eine defekte ZKD. Dazu aber dann später mehr. Zuerst habe ich diesen Beitrag gefunden Motor - Zylinderkopfschrauben wechseln | Saab Cars | Die Saab Gemeinschaft Und dann diese Seite https://www.saab-cars.de/attachments/44bc63ded01-retightening-of-cylinder-head-bolts-pdf.51176/ Hier geht es zwar um den 900er, aber wie wir wissen, sind die Motoren zwischen den Modellen ja relativ gleich. Ein CO2 Test war zum Glück an dem Wagen negativ, aber ich hatte hier ja Kühlwasserverlust und man konnte Schwitzwasser am Übergang der ZKD sehen. Daher wollte ich das jetzt mal bewusst testen, ob sich die Schrauben bei einem Drehmoment von 50Nm schon lösen lassen. Also Drehmomentschlüssel auf 50 Nm eingestellt und nach dem Plan jede einzelne Schraube getestet. Es hat sich dann gezeigt, dass bis auf die 4 äußeren Schrauben, sich alle inneren Schrauben schon vor den 50 Nm lösen lassen. Daher bin ich danach gemäß den Vorgaben aus der SERVICE INFORMATION Number: 210-1704 UTG. 2 vorgegangen. Erst alle mit 40 NM, dann mit 60 Nm und zum Schluss nach mal 45° und nicht die vorgegeben 90°, einfach weil ich erstmal auf Nummer Sicher gehen wollte, denn es wurden beim Nachziehen ja keine neuen Schrauben benutzt. Das wird jetzt regelmäßig beobachtet, und wenn es Änderungen geben sollte, erfahrt ihr es natürlich genauso. Bearbeitet März 22Mar 22 von rpe 9000
März 22Mar 22 denn es wurden beim Nachziehen ja keine neuen Schrauben benutzt. Es werden generell keine neuen Schrauben benutzt... (laut Vorgabe)
März 22Mar 22 Also ich gehe mit dem hier Geschriebenen nicht so richtig mit. Zum einen halte ich die Kopfdichtung für zumindest vorgeschädigt wenn einmal eine Leckage vorgelegen hat; die ist dann zu ersetzen. Zum anderen nehme ich immer neue Kopfschrauben wenn ich die ZKD tausche. kann sein dass die sich auch zweimal dehnen, aber irgendwann ist Schluß. Und die unterliegen ja über ihrer Einsatzdauer auch ständig wechselnden Temperaturen, deshalb würde ich nicht darauf vertrauen, dass das immer gutgeht. Nachziehen habe ich bis jetzt nur einmal probiert, nach weiteren 10tkm war die ZKD dann fällig. Hätte ich also auch direkt richtig machen können.
März 23Mar 23 Er will einfach nur versuchen ob es mit erneuten Festziehen noch eine Weile geht. Da der Ursprung des Bulletins wohl in falscher Montage bzw. den Schrauben lag, wird es wahrscheinlich nix bringen. Aber es kostet ja auch nichts.. was soll passieren? Schraube reißt ab, Dichtung kaputt oder es bleibt wie es ist
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.