Zum Inhalt springen

902 Cabrio Wischerarme links vs. rechts

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

900 Cabrio SE Turbo 1996 linksgelenkt

 

Wertes Forum,

 

ich hatte mir vorgenommen, den linken Wischerarm zu ersetzen, weil der linke Wischer rubbelt. Die Blätter sind relativ neu (kein halbes Jahr / 15.000 km) und der linke hatte schon bald angefangen zu rubbeln, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

 

Ich finde bei Sandix:

4381018 rechts link

4448668 links link

 

und bei Schwedenteile genau umgekehrt link

4381018 links

4448668 rechts

 

Laut Mail-Auskunft von Skandix sind die beiden Wischerarme unterschiedlich lang. Und der linke ist eben nicht mehr lieferbar.

 

An meinem Auto sind Wischerarme, die nach meiner (Zollstock)messung gleich lang sind: insgesamt ca. 44 cm. Wie lang die Arme sein sollten, habe ich online bislang nirgends gefunden. Auch nicht, ob es Unterschiede Cabrio vs. Limousine gibt.

 

Meine Fragen:

 

Wer liegt mit seinen Teilenummern richtig - Sandix oder Schwedenteile?

 

Wie lang sollten die Arme links und rechts sein? D.h., welcher von meinen beiden gleich langen Wischerarmen ist richtig?

 

Gibt es Nicht-Saab-Alternativen für den neu nicht mehr lieferbaren linken Arm?

 

Ansonsten würde ich diversen Tipps im Forum (Gelenke fetten, andere Blätter etc.) auch noch nachgehen.

 

Allerbesten Dank im Voraus für hilfreiche Infos und viele Grüße,

 

Florian

(...)

Wer liegt mit seinen Teilenummern richtig (...)

Such mal nach „EPC“ (Electronic Parts Catalogue). Ist nicht nur für diese Frage hilfreich.

Darin steht:

Wischerarm.jpg.ff6733754c6308eb37145de28b3727f6.jpg

 

Ist also noch schlimmer, das CV hat eigene Nummern … :eek:

 

Aber wenn es „nur“ um das Rubbeln geht,

hebe mal den Wischerarm leicht an und kontrolliere, ob das Gummi genau senkrecht auf die Scheibe trifft. Nur dann kann es sich bei der Drehrichtungsumkehr wie gewünscht umlegen (und wird nicht wie ein Messer über die Scheibe geschoben).

Falls nicht, verdrehe den Arm entsprechend (z.B. mit Wasserpumpenzange). Manchmal hat das Erfolg.

  • Mitglied

Das EPC antwortet auf deine Fragen, dass es nur der linke Wischerarm beim CV anders ist:

 

1746124762265.png.c66e1666ea45281b96b8f935e1ffb73c.png

 

Allerdings sehe ich keinen Gund, den zu ersetzten, nur weil die Blätter rubbeln.

Erstmal prüfen, ob es neue oder ein anderes Fabrikat auch tun, dann die Stellung des Armes prüfen und ggf. vorsichtig richten, bis das Rubbeln verschwindet.

  • Autor

Das liest sich ja wie beim anderen abgeschrieben... :rolleyes:

Macht nix. Mir kann man Sachen ruhig zweimal erklären. 😄

 

Vielen Dank für EPC- und Wasserpumpenzangen-Tipps. Denen werde ich nachgehen.

Zur besseren Einstellung kann man auch ein Scheibenwischer-Einstellgerät verwendet werden, da kann man den Winkel ablesen und dementsprechend einstellen (zu finden auf eBay, amazon usw.) um auf Nummer sicher zu gehen.

 

Wasserpumpenzange würde ich nicht empfehlen, ein Gabelschlüssel mit der richtigen Schlüsselweite oder im Zweifelsfall ein Engländer sollte das zerstörungsfreier tun.

 

Für das Rubbeln sind meiner Erfahrung nach meistens die Blätter verantwortlich. Leider scheint der aufgedruckte Hersteller nicht mehr viel Auskunft darüber zu geben welche Qualität sich dahinter verbirgt. SWF, Bosch, Valeo und Noname waren bei mir durchweg sehr durchwachsen mal gut mal schlecht. Länger als ein bis zwei Jahre halten die bei mir (als Straßenparker) nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.