Veröffentlicht Juni 8, 200619 j Hallo Forum. Wie erwähnt, brauche ich Bremsscheiben v und Beläge v/h. Im Großraum Reutlingen habe ich alle Saabreparateure durch, alle haben positive und negative Seiten. Ich bin nun unentschlossen, wo ich die Bremsenreparatur machen lasse. Heim in Tübingen hat Erfahrung, ist aber sehr teuer. Andererseits liegt er günstig. Handschuh/Tzatzia..(?) in Ludwigsburg soll gut und billig sein, dorthin ist es aber eine Weltreise. Roth in Stuttgart kennt sich sehr gut aus, ist aber kaum billiger als Heim. Bei Roth hatte ich aber nie Zweifel an dem was er repariert, bei Heim schon manchmal. Lohnt es sich, den Aufwand zu treiben und nach Ludwigsburg zu fahren? Eigentlich nur dann, wenn der Fenner oder Scandixteile verwendet. Kann mal dieser oder jener stammtischmässig ein paar Meinungen ins Rund werfen?? Danke für alle Tips. Ralf NACHTRAG: Brauche ich überhaupt für die Bremsenreparatur in diesem Umfang einen Saabspezialisten? Oder kann ich das bei der Werkstatt machen lassen, die an meinem T3 immer sehr gut gearbeitet hat? Das ist allerdings ein VW-Meister.
Juni 8, 200619 j Muss man sich da so gedanken machen, wenn man Scheiben und Beläge wechseln lässt?? Da sind doch keine Besonderen Fähigkeiten in Bezug auf Saab nötig. Das macht einem doch jeder Hinterhofschrauber für kleines Geld in kürzester Zeit?! Was meinst du denn mit Skandix oder Flennerteile? Nachtrag meinerseits: Der VW Meister der immer an meinem Saab arbeitet hat das in kurzer Zeit ohne weitere Probleme erledigt
Juni 8, 200619 j Autor Muss man sich da so gedanken machen, wenn man Scheiben und Beläge wechseln lässt?? Da sind doch keine Besonderen Fähigkeiten in Bezug auf Saab nötig. Das macht einem doch jeder Hinterhofschrauber für kleines Geld in kürzester Zeit?! Was meinst du denn mit Skandix oder Flennerteile? Nachtrag meinerseits: Der VW Meister der immer an meinem Saab arbeitet hat das in kurzer Zeit ohne weitere Probleme erledigt Danke für die Notbremse. Ich neige dazu, mir unnötig viele Gedanken zu machen. Dehalb wollte ich ja auch eure Meinungen, damit ich mich nicht verrenn`. Ralf
Juni 8, 200619 j Vielleicht nicht die schlechteste Idee, eine neue Werkstatt (Tziatzias) anhand einer (wirklich simplen) Aufgabe zu testen.
Juni 8, 200619 j Handschuh/Tzatzia..(?) in Ludwigsburg soll gut und billig sein, dorthin ist es aber eine Weltreise. Lohnt es sich, den Aufwand zu treiben und nach Ludwigsburg zu fahren? Eigentlich nur dann, wenn der Flenner oder Scandixteile verwendet. a) Weltreise ? Auf langen Strecken zuhause ... b) Ja, verwendet Flenner / Skandixteile. Grüße Hardy
Juni 8, 200619 j Worin liegt denn der Unterschied ob ich Flenner/Skandix Teile (Bremsscheiben und Beläge) verwende oder welche von ATE??
Juni 8, 200619 j (Und weil es immer wieder schön ist, sich zu wiederholen:) Bei Flenner z.B. kannst Du den ganzen Original-Kram auch bestellen, Du musst den Jungs nur sagen was Du willst.
Juni 8, 200619 j Aha, Im "anderen Forum" hab ich grad gelesen das hft schreib ATE wär nur Erstausrüster für die hinteren Beläge. Und das die Originalteile besser und billiger wären. Das billiger kann ich nicht bestätigen... Ich bleib bei ATE.
Juni 8, 200619 j Ich bleib bei ATE. Kann ich Dir auch empfehlen, und kleiner Tipp, die zweieurofünfzig mehr für die PowerDisc vorne sind gut angelegt...
Juni 8, 200619 j Autor Kann ich Dir auch empfehlen' date=' und kleiner Tipp, die zweieurofünfzig mehr für die PowerDisc vorne sind gut angelegt...[/quote'] Meinst du die Sportbremsscheibe mit Löchli ? Lohnt sich die denn beim 900 i 16 V? Ralf
Juni 8, 200619 j nein, die sind dezent, und haben nur rillen... sind nicht vergleichbar mit zimmermann & co http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/20_produkte/30_bremsscheiben/powerdisc_de.html PS: bei der bremsanlage des 901 lohnt sich alles! PPS: gibs nur für den neuen lochkreis und mit ABE... PPPS: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=4292&d=1146036301
Juni 8, 200619 j Autor Preisvergleich Flenner * Saab (Und weil es immer wieder schön ist, sich zu wiederholen:) Bei Flenner z.B. kannst Du den ganzen Original-Kram auch bestellen, Du musst den Jungs nur sagen was Du willst. Stimmt und steht auch so im Onlinekatalog. Ich verstehe allerdings nicht, wieso ich die Originalteile bei Flenner kaufen soll? Die sind dort nicht billiger als bei Saab selbst. Flenner ist bestenfalls attraktiv wenn ich deren günstige Produktlinie nehme. Preisvergleich: Bremsscheibe bei Flenner Saab Originalteil € 63,20 Flennerteil € 53,50 Dazu kommen die Versandkosten. Bremsscheibe bei Saab in Pfullingen Originalteil € 65,47 Da ich zu Fuß zum Saabhändler gehen kann, gibt es keine Versandkosten. Bei den Belägen ist das Bild ähnlich. So teuer wie alle immer tun sind die Teile bei Saab nun auch wieder nicht. Grüßle Ralf
Juni 8, 200619 j Sind die 53 bzw 63 Euro der Preis für eine oder für 2 Scheiben?? Check doch hier mal ob die einen Laden in deiner Nähe haben (klicke Verkaufshäuser) und frag da mal nach dem Preis für die Bremsenteile (ATE): http://www.henke-autoteile.de/staticsite/staticsite.php?menuid=3&topmenu=3 Bei den Preisen ist je nach Verhandlungsgeschick auch noch was drin. Kaufe bei denen alle Verschleissteile für meinen Saab.
Juni 8, 200619 j Autor 53/63 ist überall der Preis für eine Scheibe ! Sind die 53 bzw 63 Euro der Preis für eine oder für 2 Scheiben?? http://www.henke-autoteile.de/staticsite/staticsite.php?menuid=3&topmenu=3 Stimmt, bei Henke könnte ich auch mal fragen. Allerdings weiß ich vom VW T3 Syncro, daß die sich nicht immer auskennen. Wenn ich nicht grundsätzlich aufpassen würde, hätte ich bei denen schon mehrmals falsche Teile bekommen. Karosserieteile bei Saab: Chromkühlergrill € 182,49 inkl. USt am 23.04.2005 Bei Flenner € 192 plus Versand So teuer wie alle sagen ist Saab nicht. Ralf
Juni 8, 200619 j ""Allerdings weiß ich vom VW T3 Syncro, daß die sich nicht immer auskennen. Wenn ich nicht grundsätzlich aufpassen würde, hätte ich bei denen schon mehrmals falsche Teile bekommen."" Mit Vorlage des Fahrzeugscheins dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Ich hab dort bisher immer alles tadellos und einwandfrei bekommen.
Juni 8, 200619 j Besonders bein den Klötzen würde ich SAAB nehmen ( ich hab bei meinem 900II scheiben & klötze wechseln lassen -- die ATE klötze waren nicht fahrbar -- SAAB klötze rein, ruhe war -- ATE hat die sogar zurückgenommen und geld erstattet.)
Juni 8, 200619 j Autor Besonders bein den Klötzen würde ich SAAB nehmen Das mach ich auf jeden Fall. Und das Geld für den Tausch durch die Werkstatt werde ich mir wohl sparen. Soweit ich Haynes verstehe, sind beim Scheibentausch keine Komplikationen zu befürchten. Ralf
Juni 8, 200619 j Besorge Dir gelegentlich mal den "Bentley/900 16V" solange er noch erhältlich ist. Den "Haynes" lässt Du dann sicher gerne im Regal einstauben.
Juni 8, 200619 j Autor Mit Vorlage des Fahrzeugscheins dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Fahrzeugschein funktioniert bei Massenmodellen. Beim T3 mit Allradantrieb sind einige Bauteile anders als bei den 2WD. Die Henkeliste (und nicht nur die) führt bei Teileunterschieden den Syncro entweder nicht getrennt auf oder gibt fälschlich die 2WD-Teile an. Ein ähnliches Problem hatte schon Bosch mit den alten Batterielisten. Für den 84er 900 Turbo haben die immer die gleiche Batterie empfohlen wie für den normalen Einspritzer. Das gab dann Probleme mit dem Hitzeschild. Grüßle Ralf
Juni 8, 200619 j Was heisst nicht fahrbar? beim bremsen aus 180 hatte ich das gefühl als würde das ABS zupacken, so hat es gerubbelt -- grauenhaft
Juni 8, 200619 j Autor Besorge Dir gelegentlich mal den "Bentley/900 16V" solange er noch erhältlich ist. Den "Haynes" lässt Du dann sicher gerne im Regal einstauben. Gute Idee, der Haynes ist wirklich nicht sehr schlau aufgebaut. Gibt es für den Bentley 900 16V eine inländische Bezugsquelle? Auf partsforsaab.com wollen die $ 26 für Versand. Danke Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.