Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab FAN Gemeinde,

bin ganz neu hier und begeistert, wieviel Leute noch diese wunderbare Marke lieben ;-)

Ich muss mich leider von meinem geliebten 9-3 Aero BJ-2001 Mangels Zeit und Mangels Garage leider trennen. Wollte jedoch noch vor dem Verkauf das Verdeck in Ordnung bringen.

2 Probleme:

1. die Verdeck-Klappe geht beim öffnen nicht weit genug nach hinten, so dass das Stoffdach mit dem Vorderholm hängen bleibt.

2. mein größeres Problem, die Schließ-Mechanik bei den Microschalter macht kein Mucks mehr (zuckt nur kurz). Die Nase sollte offen sein, damit das Dach schließt...

 

Hat jemand einen Tipp für mich? Die Hydraulik Flüssigkeit habe ich bereits aufgefüllt....

DANKE!

klappenffnung.jpg.5d72d13d595bed49f91ee33a4e88460f.jpg

verdeck_nase.jpg.7b98fe046374d1cecd37d2b72b677cb0.jpg

Die beiden Verriegelung werden über die Bowdenzüge mit vom Antrieb des Deckels bewegt. Der ganz Kram sitzt hinter der rechten Kofferraum Innenverkleidung, sozusagen zwischen Tankstutzen und rechtem Rücklicht.

 

Wenn der Deckel nicht mehr ganz aufgeht sind die ersten Verdächtigen das Kreuzgelenk und der Scherstift daran an den Wellen vom Antrieb zum Deckel. Kofferraums auf und dann die Kofferraumverkleidung an der Oberkante der Öffnung lösen.

  • Autor

Lieben Dank! Die Bowdenzüge hab ich jetzt soweit hinbekommen, dass Sie prinzipiell wieder arbeiten, allerdings fehlt noch der letzte Impuls beim wieder öffnen, die Dachklappenverriegelung freizugeben. Aber das Dach geht wenigstens wieder mit Zangenunterstützung zu.

Das mit dem Kreuzgelenk sah alles normal aus. Da muss sich ebenfalls immer manuell nachhelfen, oder Bergauf parken beim öffnen ;-)

Vielen lieben DANK!

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen, ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, da ich ein ähnliches Problem habe. Aktuell war es so dass ich das Dach nur mit Unterstützung öffnen konnte. Sprich der vordere Bereich vom Verdeck ist nicht nach hinten geklappt, so dass ich von innen nachhelfen musste. Anschliessend blieb das Verdeck an der Verdeckkastenöffnung hängen so wie auf dem Bild oben. Ich machte mich auf die Suche und habe natürlich die Finger reingesteckt und einiges angefasst, nun geht auch der Verdeckkastendeckel nicht mehr auf. Meine Vermutung ist ein Mikrocontroller auf der linken Seite, der hat einen Pin der nach unten schaut, dieser war sehr labil (ich versuche noch ein Bild zu machen). Könnte dieser Mikrocontroller auf der linken Seite der Grund sein, dass die Klappe nicht aufgeht und auch das Verdeck probleme bereitet? Das Kreuzgelenk sieht soweit in Ordnung aus.

Hört sich eher nach Ölmangel an. Ein defekter Mikroschalter (nicht Mikrocontroller, das ist ein Halbleiter) für die Überlappung bricht mitten in der Bewegung ab.

Bild dürfte helfen. So hört sich das ein wenig nach einer fehlende Schaltfahne an. Aber das kann jetzt völlig falsch sein.

Hi Flemming, danke für die schnelle Antwort gestern. Auf dem ersten Bild ist der Zustand wo es eine Fehlermeldung gibt und sich nichts mehr tut. Falls du noch weitere Bilder benötigst gerne Bescheid geben.

IMG_6885.jpeg

IMG_6888.jpeg

IMG_6887.jpeg

IMG_6886.jpeg

Uhm, kannst du Mal in den Bildern oder einen markierten was du oben versucht hast in Textform zu beschreiben?

Mobil fällt mir hier gerade nichts auf.

Bearbeitet von Flemming

Nachdem icb hier ein paar mal draufgedrückt habe ging die Klappe nicht mehr auf. Davor ging die Klappe zwar auf, das Verdeck ging mit nachdrücken von innen zwar zurück blieb aber am Deckel fest wie auf dem ersten Bild von Nele. Grundsätzlich hane ich zwei Probleme, einmal dass das Verdeck automatisch ohne nachdrücken öffnet und das andere ist dass die Klappe öffnet.IMG_6891.jpeg

Hm, zur mich mit der Orientierung gerade etwas schwer. Ich vermute, dass das der Mikroschalter für die Zwischenposition ist. Sollte dann so aussehen: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2003/8-body/convertible/adjustment-replacement/microswitch-fifth-bow-intermediate-position

Kann das passen? Fehlt da etwas von der metallischen Kontaktfahne?

Nur so ganz erschließt sich mir gerade nicht wie das zu den Symptomen führen soll. hmmmm

Ja genau, dass ist er, ich mach nochmal eine schärfere Aufnahme. Mag auch sein, dass die Klappe aus einem anderen Grund sich nicht mehr öffnen lässt. Man kann hören, dass die Zylinder Druckaufbauen allerdings kommt dann eine Fehlermeldung und die Klappe bleibt zu…

OK. Ölstand hast du aber schon geprüft? Nicht das da zu viel fehlt und es nur für die 2 Zylinder vom 5. reicht und dann Ende Ist. Denn beim 902 würde ich auch sagen der 5. ist nicht weit genug hoch geklappt um den Deckel zu öffnen. 931 habe ich aber zu selten zu fassen um das beurteilen zu können.

Nein noch nicht, ich habe auf die schnelle keine Anleitung gefunden wo und wie man den Ölstand ablesen kann. Meld mich nochmal :)

vor 2 Stunden, Flemming hat gesagt:

Das habe ich auch mehrfach ausprobiert. Letztendlich habe ich die Pumpe ausgebaut/herausgehoben und da nachgeschaut.
Wenn man nachfüllen muss, muss das Ding ja sowieso raus.
Die Konsruktion mit den beiden "Schau-"löchern ist schon grenzwertig, finde ich.

Wenn ich das nächste Mal dran bin, werde ich oben in die Platte über dem Tank ein Loch bohren, damit ich von dort leuchten kann.
Dann sehe ich vielleicht auch den Ölstand durch das Schauloch....oder auch nicht?!?

LG Peterg

Ich habe mich in Kofferraumgelegt und konnte es mit Licht gut erkennen. Ölstand ist bisschen unter Max. Sollte doch passen oder?

Folgendes habe ich nun herausgefunden auf der Linken Seite wenn ich den Haken runterdrücke zieht es das Stahlseil (annahme) nicht runter. Auf der rechten Seite hingegen zieht es dss stahlseil in die führung runter. IMG_6898.jpeg

vor 58 Minuten, chantre58 hat gesagt:

Folgendes habe ich nun herausgefunden auf der Linken Seite wenn ich den Haken runterdrücke zieht es das Stahlseil (annahme) nicht runter. Auf der rechten Seite hingegen zieht es dss stahlseil in die führung runter.

Das sollte so OK sein. Die Schlösser sollen offen stehen wenn der Deckel auf ist. Und der Antrieb vom Deckel zieht an den beiden Bowdenzügen ganz am Ende des Schließvorganges und damit die Schlösser zu.

Edit: Der nach links ist halt etwas länger und hat damit etwas mehr Reibung.

Bearbeitet von Flemming

ich hatte ein sehr änliches Problem. Bei mir war es auch der Mikroschalter für die Zwischenposition vom 5. Spreigel, der ständig aktiviert war. Auch bei mir hat sich das Dach hinten nicht angehoben und ich musste nachhelfen. In der gleichen Position kam dann die Meldung "Verdeck Störung" Ich habe die hintere Seitenverkleidung links abgemacht und während der Bewegung den Stecker vom Microschalter abegezogen. Dann öffnete sich das Dach. Scheinbar war der Microschalter(NO) ständig aktiviert. Um den Schalter zu tauschen, speziell wegen der Kabelführung, braucht man viel Geduld und kleine Finger. Habe beides nicht, daher die Kabel abgeschnitten angelötet und so nur den Schalter gewechselt. Jetzt geht es wieder. Eine Sache von etwa 1 Stunde

Grüße

Stefan

Am 10.8.2025 um 10:21, stefanerik hat gesagt:

Ich habe die hintere Seitenverkleidung links abgemacht und während der Bewegung den Stecker vom Microschalter abegezogen.

Da ich das Thema bei mir auch gerade habe: Du meinst die Seitenverkleidung innen (Rücksitzbank) oder den Kofferraum? Danke schonmal!

Bearbeitet von d-marc

vor 28 Minuten, d-marc hat gesagt:

Da ich das Thema bei mir auch gerade habe: Du meinst die Seitenverkleidung innen (Rücksitzbank) oder den Kofferraum? Danke schonmal!

ich meine die an der Rücksitzbank

Kann man diese Schalter noch irgendwo kaufen? Bei Skandix scheinen die nicht mehr lieferbar zu sein. Ich würde sie einfach mal tauschen.

vor 1 Stunde, chantre58 hat gesagt:

Kann man diese Schalter noch irgendwo kaufen? Bei Skandix scheinen die nicht mehr lieferbar zu sein. Ich würde sie einfach mal tauschen.

Ich habe den Schalter bei Aero World gekauft

Da sind die Meinungen verschieden, aber ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht

Leider habe ich keine andere Quelle für den Schalter gefunden

Hatten wir schon ein paar Mal das Thema. Es passt wohl eine Type von Marquart. Man muss nur mit dem Varianten aufpassen, es gibt den spiegelbildlich.

In den anderen Threads habe ich folgenden Schalter gefunden von Marquardt 1022.4502, allerdings finde ich diesen nirgends mehr auf Lager… habt ihr vielleicht einen Geheimtipp wo man den noch bestellen kann?

Bearbeitet von chantre58

vor 5 Stunden, chantre58 hat gesagt:

folgenden

vor 5 Stunden, chantre58 hat gesagt:

In den anderen Threads habe ich folgenden Schalter gefunden von Marquardt 1022.4502, allerdings finde ich diesen nirgends mehr auf Lager… habt ihr vielleicht einen Geheimtipp wo man den noch bestellen kann?

…..na dann schau doch mal bei den unterschiedlichen Angeboten oder Händlern nach

https://geizhals.de/4282250684?hloc=de&hloc=at&nocookie=1&highlight=404451997420&mtm_campaign=css_ads&mtm_kwd=4282250684&mtm_source=google_css&css_ads=1&ab=6247483628287803&gad_source=1&gad_campaignid=22222681128&gbraid=0AAAAADnof99K6dZ4rlR9Wi3vYjJU1IxGK&gclid=EAIaIQobChMI_-q7h5-RjwMVkKiDBx08zxkdEAQYAiABEgJWsvD_BwE

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.